OTRS Backup.pl - Sind Daten von FS und DB konsistent?

Hallo. Hält das OTRS Backup Script die Daten aus DB und FS eigentlich auch konsistent, wenn das OTRS (Cron, Apache) noch laufen? Was passiert, wenn die Daten aus dem FS gesichert sind, neue Daten (Mails) hinzukommen und dann das Backup der DB beginnt? Gibts dann einen Unterschied zwischen DB und FS Backup? Theoretisch würden so beim Restore ja Mails verloren gehen? -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer System: Ubuntu 6.06.1/Apache 2.0.55-MOD_PERL/MySQL 5.0.21/OTRS 2.2.2

Hallo André, André Bauer schrieb:
Hallo.
Hält das OTRS Backup Script die Daten aus DB und FS eigentlich auch konsistent, wenn das OTRS (Cron, Apache) noch laufen?
Was passiert, wenn die Daten aus dem FS gesichert sind, neue Daten (Mails) hinzukommen und dann das Backup der DB beginnt?
Gibts dann einen Unterschied zwischen DB und FS Backup?
Ich vermute dass OTRS derzeit nicht auf eine derartig weiterreichende Datenkonsistenz ausgelegt ist.
Theoretisch würden so beim Restore ja Mails verloren gehen?
Kann wohl passieren, sollte man aber mit organisatorischen und einfachen technischen Maßnahmen in den Griff bekommen. Gruß, Alexander

Guten Tag Alexander Scholler, am Dienstag, 16. Oktober 2007 um 14:44 schrieben Sie: AS> Ich vermute dass OTRS derzeit nicht auf eine derartig weiterreichende AS> Datenkonsistenz ausgelegt ist. Denke ich auch. Wollte es gern von einem der Entwickler wissen. Dann würde ich dazu nämlich einen Bugreport eröffnen. AS> Kann wohl passieren, sollte man aber mit organisatorischen und einfachen AS> technischen Maßnahmen in den Griff bekommen. Ja, bei uns gibts daher ein eigenes Backup Script, welches auf einem anderen Rechner läuft, der vorher die DB kopiert so das diese statisch bleibt und dann das Dateisystem mit Rsync + rm auf den gleichen Stand bringt, so das man auf dem OTRS derweil auch ungebremst weiter arbeiten kann. -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 6.06.1/Apache 2.0.55-MOD_PERL/MySQL 5.0.21/OTRS 2.2.2

Ich vermute dass OTRS derzeit nicht auf eine derartig weiterreichende Datenkonsistenz ausgelegt ist.
die Frage ist natürlich, ob OTRS dafür ausgelegt sein muss, wenn es Techniken wie z.B. LVM-Snapshots gibt. Vom Snapshot kann man dann gut ein konsistes Backup fahren (nicht nur von OTRS) Gruss Thomas -- müller it gmbh hagenholzstrasse 76 8050 zürich +41 (0)78 862 41 38 muellerit.ch - ihre it abteilung.

Hallo, Sicherung über Snapshots kann ich nur empfehlen. Die Datenbank wird nur für einen Sekundenbruchteil gestoppt und dann ganz in Ruhe zusammen mit dem Filesystem gesichert. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Thomas Mueller Gesendet: Dienstag, 16. Oktober 2007 16:54 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Backup.pl - Sind Daten von FS und DB konsistent?
Ich vermute dass OTRS derzeit nicht auf eine derartig weiterreichende Datenkonsistenz ausgelegt ist.
die Frage ist natürlich, ob OTRS dafür ausgelegt sein muss, wenn es Techniken wie z.B. LVM-Snapshots gibt. Vom Snapshot kann man dann gut ein konsistes Backup fahren (nicht nur von OTRS) Gruss Thomas -- müller it gmbh hagenholzstrasse 76 8050 zürich +41 (0)78 862 41 38 muellerit.ch - ihre it abteilung.
participants (4)
-
Alexander Scholler
-
André Bauer
-
Manuel Veith
-
Thomas Mueller