
Wie bindet man denn das OPAR Repository in OTRS4 ein - wie lautet die Repository URL? -- Ralf Hildebrandt Charite Universitätsmedizin Berlin ralf.hildebrandt@charite.de Campus Benjamin Franklin http://www.charite.de Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Geschäftsbereich IT, Abt. Netzwerk fon: +49-30-450.570.155

Eine zentrale XML-Datei gibt es (noch) nicht. Es gibt aber die User-Repositories. Du kannst Dir eines unter http://opar.perl-services.de/repo erstellen. Du solltest dann eine Mail bekommen, in der die URL steht, über die Du das Repository pflegen und in den Paketmanager von OTRS einbinden kannst. Viele Grüße, Renée Am 20.10.2015 um 17:24 schrieb Ralf Hildebrandt:
Wie bindet man denn das OPAR Repository in OTRS4 ein - wie lautet die Repository URL?
-- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
participants (2)
-
Ralf Hildebrandt
-
Renee B