
Am besten belässt man den Standrad-ordner und erstellt für sein Design einen eigenenen Unterordner im Verzeichnis HTML. Dieses muss man dann noch in die Themes-Tabelle eintragen und in der Sysconfig als Defaulttheme setzen. Freundliche Grüße i. A. Thomas Büchling Praktikant / IT-Services Tel +49 (0)561/ 4991 -125 Fax +49 (0)561/ 4991 -93125 thomas_buechling@rudolph-log.de http://www.rudolph-log.de http://www.logeon.net -------------------------------------- Rudolph Logistik Gruppe -------------------------------------- Rudolph Holding GmbH Harzweg 10 D 34225 Baunatal Amtsgericht Kassel HRB 6548 Geschäftsführer: Jürgen Rudolph, Werner Rudolph, Torsten Rudolph, Peter Malkomeß ------------------------------------- Abonnieren Sie unseren Newsletter RudolphREPORT unter http://www.rudolph-log.de/aktuelles/aktuelles.cfm -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Matthias Schojohann Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 14:17 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Ich sehe gerade dass mein Kundenportal wieder den Default-Look hat, kann ich /OTRS_HOME/Kernel/Output/HTML/Standard ebenfalls komplett rüberkopieren? -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Stefan Rother Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 13:24 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Sehr geehrter Herr Schojohann,
Die Scripts sind mir soweit bekannt...nur bzgl. des UPGRADING Dokuments: These instructions are for people upgrading OTRS from "2.1" to "2.2".
Aber im Prinzip könnte man doch nach dieser Reihenfolge vorgehen: backup.pl /OTRS_HOME/ mit otrs-2.2.3.tar.gz überschreiben/ersetzen restore.pl
oder?
Nein, so geht das nicht. Wenn Sie restore.pl ausführen, überschreiben Sie Ihr Update in diesem Moment wieder... Ich kenne leider Ihre Installation nicht genau, aber in der Regel würde ich so vorgehen: 1.) Stoppen Sie die Datenbank, Cron und den Webserver. Sichern Sie die Datenbank und das OTRS_Home Verzeichnis. 2.) Löschen Sie das OTRS_Home Verzeichnis. 3.) Entpacken Sie die neue OTRS Version nach OTRS_Home. 4.) Kopieren Sie alle Konfigurationsdateien von der Sicherung in das neue OTRS. (Kernel/Config.pm und Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm) 5.) Übernehmen Sie das gesamte var/ Verzeichnis aus dem Backup in das neue System. 6.) Führen Sie das Script bin/SetPermission.sh aus. 7.) Reinstallieren Sie alle Installierten opm Pakete. 8.) Starten Sie die Dienste wieder. ((enjoy)) -- Stefan Rother Support Director ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/

Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert, ich dachte da gäbe es nur einen Theme. Kannst du das bitte etwas genauer erklären? Gruß, M. Schojohann -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Buechling, Thomas Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 14:19 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Am besten belässt man den Standrad-ordner und erstellt für sein Design einen eigenenen Unterordner im Verzeichnis HTML. Dieses muss man dann noch in die Themes-Tabelle eintragen und in der Sysconfig als Defaulttheme setzen. Freundliche Grüße i. A. Thomas Büchling Praktikant / IT-Services Tel +49 (0)561/ 4991 -125 Fax +49 (0)561/ 4991 -93125 thomas_buechling@rudolph-log.de http://www.rudolph-log.de http://www.logeon.net -------------------------------------- Rudolph Logistik Gruppe -------------------------------------- Rudolph Holding GmbH Harzweg 10 D 34225 Baunatal Amtsgericht Kassel HRB 6548 Geschäftsführer: Jürgen Rudolph, Werner Rudolph, Torsten Rudolph, Peter Malkomeß ------------------------------------- Abonnieren Sie unseren Newsletter RudolphREPORT unter http://www.rudolph-log.de/aktuelles/aktuelles.cfm -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Matthias Schojohann Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 14:17 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Ich sehe gerade dass mein Kundenportal wieder den Default-Look hat, kann ich /OTRS_HOME/Kernel/Output/HTML/Standard ebenfalls komplett rüberkopieren? -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Stefan Rother Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 13:24 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Sehr geehrter Herr Schojohann,
Die Scripts sind mir soweit bekannt...nur bzgl. des UPGRADING Dokuments: These instructions are for people upgrading OTRS from "2.1" to "2.2".
Aber im Prinzip könnte man doch nach dieser Reihenfolge vorgehen: backup.pl /OTRS_HOME/ mit otrs-2.2.3.tar.gz überschreiben/ersetzen restore.pl
oder?
Nein, so geht das nicht. Wenn Sie restore.pl ausführen, überschreiben Sie Ihr Update in diesem Moment wieder... Ich kenne leider Ihre Installation nicht genau, aber in der Regel würde ich so vorgehen: 1.) Stoppen Sie die Datenbank, Cron und den Webserver. Sichern Sie die Datenbank und das OTRS_Home Verzeichnis. 2.) Löschen Sie das OTRS_Home Verzeichnis. 3.) Entpacken Sie die neue OTRS Version nach OTRS_Home. 4.) Kopieren Sie alle Konfigurationsdateien von der Sicherung in das neue OTRS. (Kernel/Config.pm und Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm) 5.) Übernehmen Sie das gesamte var/ Verzeichnis aus dem Backup in das neue System. 6.) Führen Sie das Script bin/SetPermission.sh aus. 7.) Reinstallieren Sie alle Installierten opm Pakete. 8.) Starten Sie die Dienste wieder. ((enjoy)) -- Stefan Rother Support Director ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/ _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/ ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com

Hallo Herr Schojohann,
Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert, ich dachte da gäbe es nur einen Theme. Kannst du das bitte etwas genauer erklären?
Es gibt hierzu einen Artikel in unserem Admin Handbuch unter: http://doc.otrs.org/2.2/de/html/c1899.html ((enjoy) -- Stefan Rother Support Director ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Ja das kenne ich ja auch alles, einen Theme für die Agenten habe ich ja auch schon erstellt usw. aber für das Kundenportal funktioniert das eben nicht...bzw. wo kann man denn Themes fürs Kundenportal auswählen? In der Sysconfig hatte ich einen Punkt gefunden unter dem man einen Default-Theme auswählen kann, da hab ich dann meinen custom theme eingetragen doch das Kundenportal hatte den Default grünen Look. Naja ich hab jetzt einfach die entsprechenden Files ersetzt und habe wieder mein Custom Portal. Vielen Dank trotzdem, matthias -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Stefan Rother Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 15:46 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Hallo Herr Schojohann,
Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert, ich dachte da gäbe es nur einen Theme. Kannst du das bitte etwas genauer erklären?
Es gibt hierzu einen Artikel in unserem Admin Handbuch unter: http://doc.otrs.org/2.2/de/html/c1899.html ((enjoy) -- Stefan Rother Support Director ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com

Ich verstehe die Verwirrung nicht ganz. in dem Standard-Ordner sind alle
Files, sowohl die für Supporter (fangen meistens mit "Agent" an) als auch
die für die Kunden (beginnen meist mit "Customer"). Die für die Kunden
haben zwar einen anderen (Vor-)Namen, funktionieren aber ganz genauso wie
die für Agenten. Da du danach immernoch den "grünen Look" hattest, könntes
es sein, daß du nur die Agent...dtl angepasst hast?
Mit freundlichen Grüßen
Marina Henn
____________________
Netzlink Informationstechnik GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 42
D-38102 Braunschweig
Telefon: 0531-7073430
Telefax: 0531-7073459
eMail: henn@netzlink.com
www.netzlink.com
Geschäftsführung:
Harald Lies, Tamara Ostermann, Sven-Ove Wähling
Amtsgericht Braunschweig
HR B 4896, USt-IdNr. DE 202670390
Veranstaltungen:
10.10..CITRIX Solutions Seminar Braunschweig
17.10..Themenabend Hamburg "Revisionssichere Archivierung"
18.10..Themenabend Hannover "Revisionssichere Archivierung"
"Matthias Schojohann"
Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert, ich dachte da gäbe es nur einen Theme. Kannst du das bitte etwas genauer erklären?
Es gibt hierzu einen Artikel in unserem Admin Handbuch unter: http://doc.otrs.org/2.2/de/html/c1899.html ((enjoy) -- Stefan Rother Support Director ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/

Neenee, deswegen ja, ich hatte meinen Custom Theme auf 2.2.2 ja auch schon am laufen, nur nach dem Update auf 2.2.3 ging er eben nicht mehr...auch eben nicht mit der Methode die hier jemand vorgeschlagen hat.
Die modifizierten Files sind CustomerHeader customer...css usw.
Aber danke für eure Hilfe ;)
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Marina Henn
Gesendet: Mittwoch, 10. Oktober 2007 08:34
An: User questions and discussions about OTRS.org in German
Betreff: Antwort: AW: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux
Ich verstehe die Verwirrung nicht ganz. in dem Standard-Ordner sind alle Files, sowohl die für Supporter (fangen meistens mit "Agent" an) als auch die für die Kunden (beginnen meist mit "Customer"). Die für die Kunden haben zwar einen anderen (Vor-)Namen, funktionieren aber ganz genauso wie die für Agenten. Da du danach immernoch den "grünen Look" hattest, könntes es sein, daß du nur die Agent...dtl angepasst hast?
Mit freundlichen Grüßen
Marina Henn
____________________
Netzlink Informationstechnik GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 42
D-38102 Braunschweig
Telefon: 0531-7073430
Telefax: 0531-7073459
eMail: henn@netzlink.com
http://www.netzlink.com/ www.netzlink.com
Geschäftsführung:
Harald Lies, Tamara Ostermann, Sven-Ove Wähling
Amtsgericht Braunschweig
HR B 4896, USt-IdNr. DE 202670390
Veranstaltungen:
10.10.. http://www.netzlink.com/de/Aktuelles/Veranstaltungen/Citrix/ CITRIX Solutions Seminar Braunschweig
17.10.. http://www.netzlink.com/de/Aktuelles/Veranstaltungen/IT_Themenabend/ Themenabend Hamburg "Revisionssichere Archivierung"
18.10.. http://www.netzlink.com/de/Aktuelles/Veranstaltungen/IT_Themenabend/ Themenabend Hannover "Revisionssichere Archivierung"
"Matthias Schojohann"
Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert, ich dachte da gäbe es nur einen Theme. Kannst du das bitte etwas genauer erklären?
Es gibt hierzu einen Artikel in unserem Admin Handbuch unter: http://doc.otrs.org/2.2/de/html/c1899.html ((enjoy) -- Stefan Rother Support Director ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
participants (4)
-
Buechling, Thomas
-
Marina Henn
-
Matthias Schojohann
-
Stefan Rother