RE: [otrs-de] Archivierung geschlossener Tickets

Hallo Jürgen! Zunächst einmal vielen Dank für deine Nachricht. -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Juergen Meurer Sent: Tuesday, August 17, 2004 3:39 PM To: User questions and discussions about OTRS in German. Subject: Re: [otrs-de] Archivierung geschlossener Tickets Sebastian Gäde schrieb: | Guten Tag! | | Ich habe mir das OTRS bereits einige Male angeschaut und finde es sehr interessant. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob es für meine Zwecke 100&ig geeignet ist. | Ich habe zunächst einmal folgende Frage: | Was passiert mit einem Ticket, wenn ich es schließe? Ich weiß, dass ich z.B. an Hand der Ticket-ID danach suchen kann und es mir dann auch angezeigt wird. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, mir alle Tickets, also auch die geschlossenen, anzeigen zu lassen, ohne erst danach suchen zu müssen? Wenn du OTRS wirklich gebrauchen möchtest und der Einsatz sinvoll ist wirst du bald so viele Tickets haben das du die Frage nicht mehr stellst. Oder wo liegt der Sinn der Aktion bzw. was willst du wirklich damit erreichen? Im Prinzip geht es darum: Ich möchte das OTRS in einer Firma einsetzen, die schon fünfzig bis 100 Kundenanfragen täglich hat, an manchen Tagen sicher auch mehr. Diese Anfragen sind aber jetzt keine Support-Anfragen im klassischen Sinne, aber das muss ja sicher auch nicht sein, oder? Es handelt sich um einen Betrieb im produzierenden Gewerbe, da kann es also auch mal vorkommen, das ein Kunde anruft und eine Frage stellt zu einer Anfrage von vor fünf Tagen. Aber ich glaube, ich habe meine Frage gerade selber beantwortet. Dann würde es wahrscheinlich doch schneller gehen, nach der Anfrage zu suchen, als sie erst aus einer langen Liste herauszufischen. Ein Großteil der Anfragen kommt übrigens per Telefon und wird dann von der Dame am Telefon zur Zeit noch handschriftlich notiert oder einfach mündlich übermittelt. Vor allen Dingen diesen Vorgang möchte ich mit dem OTRS vereinfachen, damit kein Zettelchaos auf dem Schreibtisch entsteht und damit kein Anliegen vergessen wird. Meinst du, OTRS ist dafür richtig? Mit freundlichen Grüßen Sebastian

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Sebastian Gäde schrieb: | Hallo Jürgen! | | Zunächst einmal vielen Dank für deine Nachricht. | | Im Prinzip geht es darum: Ich möchte das OTRS in einer Firma | einsetzen, die schon fünfzig bis 100 Kundenanfragen täglich hat, an | manchen Tagen sicher auch mehr. Diese Anfragen sind aber jetzt keine | Support-Anfragen im klassischen Sinne, aber das muss ja sicher auch | nicht sein, oder? Es handelt sich um einen Betrieb im produzierenden Nein, das muss nicht sein. Eine Anfrage ist eine Anfrage und ob das jetzt ein Fehler ist oder eine Preisauskunft ist egal. | Gewerbe, da kann es also auch mal vorkommen, das ein Kunde anruft und | eine Frage stellt zu einer Anfrage von vor fünf Tagen. Aber ich | glaube, ich habe meine Frage gerade selber beantwortet. Dann würde es | wahrscheinlich doch schneller gehen, nach der Anfrage zu suchen, als | sie erst aus einer langen Liste herauszufischen. Ein Großteil der | Anfragen kommt übrigens per Telefon und wird dann von der Dame am | Telefon zur Zeit noch handschriftlich notiert oder einfach mündlich | übermittelt. Vor allen Dingen diesen Vorgang möchte ich mit dem OTRS | vereinfachen, damit kein Zettelchaos auf dem Schreibtisch entsteht | und damit kein Anliegen vergessen wird. | | Meinst du, OTRS ist dafür richtig? Ich würde mal sagen willkommen im OTRS Club :-) - -- Mit freundlichen Grüßen Jürgen Meurer - ---------------------------------------------------- BAD GmbH Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn Tel: 0228/40072-70 Email: meurer@bad-gmbh.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFBIhFzPdshNMg3AjERAkikAKDCel56yh3nH+XpcDxsHZwPJnIlJgCeMjVc uKKt4bQgs37zAGK8XwfO0SM= =R1TI -----END PGP SIGNATURE-----
participants (2)
-
Juergen Meurer
-
Sebastian Gäde