
Hallo OTRS-Liste ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein. Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren. 2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param ); 3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl". Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet. Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer. Please include at least one customer for the ticket. Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt. Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei. Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft? Vielen Dank für Hinweise. verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11 Gruß Sepp

Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates). Viele Grüße Rene On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Rene, vereinfacht KIX4OTRS dieses Problem? Ich weiß, dass man damit ziemlich schnell und einfach Tickettemplates anlegt aber genau das sollte ja nicht gemacht werden. Kann man mit KIX4OTRS auch eigene Tickettypen erstellen? Schöne Grüße, Jan On 18.12.2012 15:49, Rene Böhm wrote:
Hallo Josef,
schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Jan Bickel Wilhelm-Franz-Straße 3 01157 Dresden fon: +49 1709944370

Hallo Jan, da KIX4OTRS ja ein Erweiterungspaket für OTRS ist, kannst du natürlich ganz einfach mit den OTRS-Mitteln neue Tickettypen erstellen. Viele Grüße Rene On 18.12.2012 22:04, Jan Bickel wrote:
Hallo Rene, vereinfacht KIX4OTRS dieses Problem? Ich weiß, dass man damit ziemlich schnell und einfach Tickettemplates anlegt aber genau das sollte ja nicht gemacht werden. Kann man mit KIX4OTRS auch eigene Tickettypen erstellen?
Schöne Grüße, Jan
On 18.12.2012 15:49, Rene Böhm wrote:
Hallo Josef,
schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste, ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut. Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.) Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket". Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen". Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal. Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt. Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet. Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket." Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt? Vielen Dank. Gruß Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef,
schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates). Viele Grüße Rene On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste. Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt. Viele Grüße Rene On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Rene, und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden. Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft. Gruß Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef,
aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste. Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt. Viele Grüße Rene On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Josef, also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und installieren ;) Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält. VG Rene On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

hallo Liste, ich habe mir KIX4OTRS mal angeschaut. Das sieht ja eigentlich ganz nett aus, aber wo werden die Qucktickets hin gespeichert? Ich kann Leider keine Datei finden, die angepasst werden kann. Schöne Grüße, Jan On 20.12.2012 11:20, Rene Böhm wrote:
Hallo Josef,
also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und installieren ;)
Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält.
VG Rene
On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt. Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei. Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Jan Bickel Wilhelm-Franz-Straße 3 01157 Dresden fon: +49 1709944370

Hallo Jan, die Quick-Tickets sind ja lediglich Vorlagen, also belegen die Masken schon mit bestimmten Werten vor. Die daraus erzeugten Tickets sind ganz normale Tickets im Sinne von OTRS. Die Vorlagen selbst werden in einer Reihe von DB-Tabellen verwaltet. Viele Grüße Rene On 20.12.2012 14:19, Jan Bickel wrote:
hallo Liste, ich habe mir KIX4OTRS mal angeschaut. Das sieht ja eigentlich ganz nett aus, aber wo werden die Qucktickets hin gespeichert? Ich kann Leider keine Datei finden, die angepasst werden kann.
Schöne Grüße,
Jan
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Rene, dann kann man für die einzelnen Vorlagen keine spezifischen Felder einfügen? Gibt es einen anderen Weg mit dem man das realisieren kann? Wir bräuchten ein Ticket für Resonanzkarten und dafür eine Vorlage ohne Textfeld mit einigen Dropdowns und würden das nur ungerne bei einem Telefonticket mit reinpressen. Schöne Grüße, Jan -- Jan Bickel Wilhelm-Franz-Straße 3 01157 Dresden fon: +49 1709944370

Hallo Jan, das Textfeld, ebenso wie den Betreff bekommst du ohne Änderung der DTL und des Perl-Moduls nicht weg. Das sind Pflichtangaben. Für die restlichen Anforderungen sind evtl. die Dynamic Fields geeignet. Viele Grüße Rene On 20.12.2012 14:31, Jan Bickel wrote:
Hallo Rene, dann kann man für die einzelnen Vorlagen keine spezifischen Felder einfügen? Gibt es einen anderen Weg mit dem man das realisieren kann? Wir bräuchten ein Ticket für Resonanzkarten und dafür eine Vorlage ohne Textfeld mit einigen Dropdowns und würden das nur ungerne bei einem Telefonticket mit reinpressen.
Schöne Grüße, Jan
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Rene, und wo find ich eine Testversion zum Download von KIX4OTRS? Vielen Dank. Gruß Sepp
Rene Böhm
20.12.2012 11:20 >>> Hallo Josef,
also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und installieren ;) Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält. VG Rene On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Sepp,
schau mal auf: http://www.cape-it.de/download.
Viele Grüße
Rene
-----Ursprüngliche Nachricht-----
An:otrs-de@otrs.org;
Von:Josef1 Penzkofer
Rene Böhm
20.12.2012 11:20 >>> Hallo Josef,
also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und installieren ;) Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält. VG Rene On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo René, mein Testsystem: OTRS 3.1.11 Kein ITSM installiert Ich hab nun über OPAR das Paket "KIX4OTRS 4.2" heruntergeladen und versucht zu installieren. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung, dass das Paket "KIXCore 1.1" benötigt wird. Auf der unten angegebenen Website find ich dazu zwar folgenden Link: KIXCore 1.1 (für KIX4OTRS 4.2 notwendig), jedoch keinen Link, wie ich das "KIXCore 1.1" herunterladen kann. Vielleicht zeigt der Screenreader aber auch den Link nur nicht an. Gruß Sepp
René Böhm
07.01.2013 21:02 >>> Hallo Sepp,
schau mal auf: http://www.cape-it.de/download.
Viele Grüße
Rene
-----Ursprüngliche Nachricht-----
An:otrs-de@otrs.org;
Von:Josef1 Penzkofer
Rene Böhm
20.12.2012 11:20 >>> Hallo Josef,
also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und installieren ;) Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält. VG Rene On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hi Sepp, schau einfach hier: http://www.cape-it.de/otrscics.html Da ist alles zum Download vorhanden. Viele Grüße Rene Am 08.01.2013 13:30, schrieb Josef1 Penzkofer:
Hallo René,
mein Testsystem: OTRS 3.1.11 Kein ITSM installiert
Ich hab nun über OPAR das Paket "KIX4OTRS 4.2" heruntergeladen und versucht zu installieren. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung, dass das Paket "KIXCore 1.1" benötigt wird.
Auf der unten angegebenen Website find ich dazu zwar folgenden Link: KIXCore 1.1 (für KIX4OTRS 4.2 notwendig), jedoch keinen Link, wie ich das "KIXCore 1.1" herunterladen kann.
Vielleicht zeigt der Screenreader aber auch den Link nur nicht an.
Gruß
Sepp
René Böhm
07.01.2013 21:02 >>> Hallo Sepp, schau mal auf: http://www.cape-it.de/download.
Viele Grüße
Rene
-----Ursprüngliche Nachricht----- An:otrs-de@otrs.org; Von:Josef1 Penzkofer
Gesendet:Mo 07.01.2013 20:40 Betreff:Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul "Quick-Ticket" Hallo Rene, und wo find ich eine Testversion zum Download von KIX4OTRS?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
20.12.2012 11:20 >>> Hallo Josef, also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und
installieren ;)
Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält.
VG Rene
On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- ** Besuchen Sie uns auf dem Univention Summit ** ** am 17.01.2013 in Bremen ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Rene , sorry, aber ich find da keinen Link zum Download von "KIX4Core 1.1". Und ohne dieses Paket kann ich "KIX4OTRS 4.2" ja nicht installieren. Langsam verlier ich die Lust, dieses Paket zu testen. Gruß Sepp
Rene Böhm
08.01.2013 13:35 >>> Hi Sepp,
schau einfach hier: http://www.cape-it.de/otrscics.html Da ist alles zum Download vorhanden. Viele Grüße Rene Am 08.01.2013 13:30, schrieb Josef1 Penzkofer:
Hallo René,
mein Testsystem: OTRS 3.1.11 Kein ITSM installiert
Ich hab nun über OPAR das Paket "KIX4OTRS 4.2" heruntergeladen und versucht zu installieren. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung, dass das Paket "KIXCore 1.1" benötigt wird.
Auf der unten angegebenen Website find ich dazu zwar folgenden Link: KIXCore 1.1 (für KIX4OTRS 4.2 notwendig), jedoch keinen Link, wie ich das "KIXCore 1.1" herunterladen kann.
Vielleicht zeigt der Screenreader aber auch den Link nur nicht an.
Gruß
Sepp
René Böhm
07.01.2013 21:02 >>> Hallo Sepp, schau mal auf: http://www.cape-it.de/download.
Viele Grüße
Rene
-----Ursprüngliche Nachricht----- An:otrs-de@otrs.org; Von:Josef1 Penzkofer
Gesendet:Mo 07.01.2013 20:40 Betreff:Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul "Quick-Ticket" Hallo Rene, und wo find ich eine Testversion zum Download von KIX4OTRS?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
20.12.2012 11:20 >>> Hallo Josef, also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und
installieren ;)
Bzgl. des eigenen Quick-Tickets: es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält.
VG Rene
On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene,
und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich ja nicht als Admin anmelden.
Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem Testsystem im Modul "Telefon-Ticket" die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im Modul "Quick-Ticket" jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
19.12.2012 16:23 >>> Hallo Josef, aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen "Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick" und "Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick". Dann hast du jeweils auf Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
Viele Grüße Rene
On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo Rene, Hallo OTRS-Liste,
ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut.
Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage innerhalb des Moduls "Telefon-Ticket" integriert. (Kann man ja auch im OTRS-Framework implementieren.)
Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen folgendes Umsetzen: In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link "Quick-Ticket".
Nach Aktivierung öffnet sich eine "abgespeckte" Maske, idealerweise nur mit Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B. "Passwort zurücksetzen".
Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul "Neues Telefon-Ticket" kopiert und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B. "Priorität" oder "Nächster Status" noch vorbelegen und ausblenden möchte (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.
Mein Problem: Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter "Erstellen" klicke, ist das Feld "Von Kunden" leer und die Meldung "Ungültiger Eintrag" wird angezeigt.
Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist: Beim Erstellen eines solchen "Quick-Tickets" wird nach Ausfüllen des Feldes "Von Kunden" und Klick ins nächste Feld der Schalter "Remove Ticket Customer" nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch eingeblendet.
Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des Screenreaders JAWS) die Meldung: "Please include at least one customer for the ticket."
Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?
Vielen Dank.
Gruß
Sepp
Rene Böhm
18.12.2012 15:49 >>> Hallo Josef, schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten (TicketTemplates).
Viele Grüße Rene
On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
Hallo OTRS-Liste
ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung von Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines Telefon-Tickets sein.
Dazu hab ich folgendes gemacht: 1.) Datei "Quickticket.xml" erstellt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files
Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und entsprechend konfigurieren.
2.) Die Datei "AgentTicketPhone.pm" kopiert und in "AgentQuickticket.pm" umbenannt. Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules
Änderungen: package Kernel::Modules::AgentQuickticket; ... return $Self->{LayoutObject}->Output( TemplateFile => 'AgentQuickticket', Data => \%Param );
3.) Die Datei "AgentTicketPhone.dtl" kopiert in "AgentQuickticket.dtl".
Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.
Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf "Erstellen" klicke, erhalte ich nachfolgende Meldung und das Feld "Von Kunden" ist leer.
Please include at least one customer for the ticket.
Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten erzielt.
Im Modul "Telefon-Ticket", dass ich ja kopiert habe, funktioniert das Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse" einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?
Vielen Dank für Hinweise.
verwendete Version: OTRS 3.1.11 SLES 11
Gruß
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- ** Besuchen Sie uns auf dem Univention Summit ** ** am 17.01.2013 in Bremen ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Sepp, die Diskette hinter dem Text "KIXCore 1.1" ? Soll ich einen Screenshot machen ? Viele Grüße Rene Am 08.01.2013 14:12, schrieb Josef1 Penzkofer:
Hallo Rene ,
sorry, aber ich find da keinen Link zum Download von "KIX4Core 1.1". Und ohne dieses Paket kann ich "KIX4OTRS 4.2" ja nicht installieren.
Langsam verlier ich die Lust, dieses Paket zu testen.
Gruß
Sepp
-- ** Besuchen Sie uns auf dem Univention Summit ** ** am 17.01.2013 in Bremen ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo René, die Download Links münden alle in eine XML, seit gestern schon, also bei mir geht der Download auch nicht mehr, versuch mal selber bitte. Mit freundlichem Gruß Mario Grüning -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Rene Böhm Gesendet: Dienstag, 8. Januar 2013 14:16 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul "Quick-Ticket" Hallo Sepp, die Diskette hinter dem Text "KIXCore 1.1" ? Soll ich einen Screenshot machen ? Viele Grüße Rene Am 08.01.2013 14:12, schrieb Josef1 Penzkofer:
Hallo Rene ,
sorry, aber ich find da keinen Link zum Download von "KIX4Core 1.1". Und ohne dieses Paket kann ich "KIX4OTRS 4.2" ja nicht installieren.
Langsam verlier ich die Lust, dieses Paket zu testen.
Gruß
Sepp
-- ** Besuchen Sie uns auf dem Univention Summit ** ** am 17.01.2013 in Bremen ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de ____________________________________________ KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnuetzige GmbH Firmensitz: Birkenallee 34, 39130 Magdeburg Registergericht: Amtsgericht Stendal, HRB 7096 Geschaeftsfuehrer: Dipl.-Ing. Knut Förster Diese E-Mail, einschliesslich saemtlicher mit ihr uebertragenen Dateien, ist vertraulich und fuer die ausschliessliche Verwendung durch die Person oder das Unternehmen vorgesehen, an die/das sie adressiert ist. Sollten Sie diese E-Mail faelschlicherweise erhalten haben, benachrichtigen Sie bitte den Absender und loeschen Sie die E-Mail. _____________________________________________

Hallo Mario, die Münden immer in eine XML, da das opm-File eine XML-Datei ist und da der Browser damit umgehen kann öffnet er die kurzerhand wenn er den entsprechenden MIME-Type kennt. Einfach rechte Maustaste "speichern unter" und es sollte passen ;) Aber danke für den Hinweis. Wir schauen mal, dass wir einen anderen MIME-Type dafür einstellen, damit der Browser das XML nicht interpretiert. Viele Grüße Rene Am 08.01.2013 14:18, schrieb Grüning, Mario:
Hallo René,
die Download Links münden alle in eine XML, seit gestern schon, also bei mir geht der Download auch nicht mehr, versuch mal selber bitte.
Mit freundlichem Gruß Mario Grüning -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Rene Böhm Gesendet: Dienstag, 8. Januar 2013 14:16 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul "Quick-Ticket"
Hallo Sepp,
die Diskette hinter dem Text "KIXCore 1.1" ? Soll ich einen Screenshot machen ?
Viele Grüße Rene
Am 08.01.2013 14:12, schrieb Josef1 Penzkofer:
Hallo Rene ,
sorry, aber ich find da keinen Link zum Download von "KIX4Core 1.1". Und ohne dieses Paket kann ich "KIX4OTRS 4.2" ja nicht installieren.
Langsam verlier ich die Lust, dieses Paket zu testen.
Gruß
Sepp
-- ** Besuchen Sie uns auf dem Univention Summit ** ** am 17.01.2013 in Bremen ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo René, du hast Recht, so funktioniert es, ist aber nicht die Regel wenn wir mal ehrlich sind bei anderen Downloads im Netz ;) Ich bin auch der Meinung das es vorgestern noch ging per einfachem links Klick auf der Maus, aber egal, ich hoffe Sepp kann jetzt testen. Mit freundlichem Gruß Mario Grüning -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Rene Böhm Gesendet: Dienstag, 8. Januar 2013 14:23 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul "Quick-Ticket" Hallo Mario, die Münden immer in eine XML, da das opm-File eine XML-Datei ist und da der Browser damit umgehen kann öffnet er die kurzerhand wenn er den entsprechenden MIME-Type kennt. Einfach rechte Maustaste "speichern unter" und es sollte passen ;) Aber danke für den Hinweis. Wir schauen mal, dass wir einen anderen MIME-Type dafür einstellen, damit der Browser das XML nicht interpretiert. Viele Grüße Rene Am 08.01.2013 14:18, schrieb Grüning, Mario:
Hallo René,
die Download Links münden alle in eine XML, seit gestern schon, also bei mir geht der Download auch nicht mehr, versuch mal selber bitte.
Mit freundlichem Gruß Mario Grüning -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Rene Böhm Gesendet: Dienstag, 8. Januar 2013 14:16 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul "Quick-Ticket"
Hallo Sepp,
die Diskette hinter dem Text "KIXCore 1.1" ? Soll ich einen Screenshot machen ?
Viele Grüße Rene
Am 08.01.2013 14:12, schrieb Josef1 Penzkofer:
Hallo Rene ,
sorry, aber ich find da keinen Link zum Download von "KIX4Core 1.1". Und ohne dieses Paket kann ich "KIX4OTRS 4.2" ja nicht installieren.
Langsam verlier ich die Lust, dieses Paket zu testen.
Gruß
Sepp
-- ** Besuchen Sie uns auf dem Univention Summit ** ** am 17.01.2013 in Bremen ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de ____________________________________________ KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnuetzige GmbH Firmensitz: Birkenallee 34, 39130 Magdeburg Registergericht: Amtsgericht Stendal, HRB 7096 Geschaeftsfuehrer: Dipl.-Ing. Knut Förster Diese E-Mail, einschliesslich saemtlicher mit ihr uebertragenen Dateien, ist vertraulich und fuer die ausschliessliche Verwendung durch die Person oder das Unternehmen vorgesehen, an die/das sie adressiert ist. Sollten Sie diese E-Mail faelschlicherweise erhalten haben, benachrichtigen Sie bitte den Absender und loeschen Sie die E-Mail. _____________________________________________
participants (4)
-
Grüning, Mario
-
Jan Bickel
-
Josef1 Penzkofer
-
Rene Böhm