
Hallo, habe OTRS unter debian sarge installiert, und dann die Installerseite "http://localhost/installer.pl" aufegrufen. Nachdem ich alle Datenbank infos eingegben habe, und das Formular abgeschickt habe, kommt immerwieder das gleiche Fromular mit den Angaben zur Datenbankverbindung. In der Doku steht es müsste weitergehen. Nach Überprüfung ob die Datenbank auch angelegt wurde, sie wurde, habe ich dann die index seite aufgerufen, und einen Login Bildschirm erhalten. Nach der Eingabe der login daten passierte dann das gleiche wie bei der Installer seite...... nach genauerer Forschung im error.log des Apaches fand sich dann folgende Meldungen: [Mon Aug 8 12:38:00 2005] [error] [client 172.20.5.24] attempt to invoke directory as script: /usr/share/otrs/bin/cgi-bin [Mon Aug 8 12:38:01 2005] [notice] child pid 24464 exit signal Segmentation fault (11) [Mon Aug 8 12:38:06 2005] [error] Errno architecture (i386-linux-thread-multi-2.4.27-ti1211) does not match executable architecture (i386-linux-thread-multi-2.6 .10-rc1-bk1) at /usr/lib/perl/5.8/Errno.pm line 11.\nCompilation failed in require at /usr/share/perl/5.8/File/Temp.pm line 132.\nBEGIN failed--compilation abort ed at /usr/share/perl/5.8/File/Temp.pm line 132.\nCompilation failed in require at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/FileTemp.pm line 15.\nBEGIN fa iled--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/FileTemp.pm line 15.\nCompilation failed in require at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/. ./../Kernel/System/Crypt.pm line 15.\nBEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/Crypt.pm line 15.\nCompilation failed in require at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/Ticket/Article.pm line 17.\nBEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../ Kernel/System/Ticket/Article.pm line 17.\nCompilation failed in require at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/Ticket.pm line 17.\nBEGIN failed--comp ilation aborted at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/Ticket.pm line 17.\nCompilation failed in require at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/ Config/Modules.pm line 34.\nBEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/Config/Modules.pm line 34.\nCompilation failed in requi re at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/index.pl line 50.\nBEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/index.pl line 50.\n Hat jemand eine Idee woran das liegt ? Ich habe in meiner Verzweifelung auch schon versucht das otrs auf einem anderen System (auch debian) zum laufen zu bringen, aber es ist dasselbe Verhalten. Alle pakte wurden mit apt installiert. Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus, Thomas. -- ******************************************* beroNet GmbH Dipl.- Ing. Thomas Häger Friedrichstr. 231 Haus D, 4. OG 10969 Berlin FON: +49 (0) 30 259389-14 FAX: +49 (0) 30 259389-19 Email: thomas.haeger@beronet.com *******************************************

Hi Thomas, On Mon, Aug 08, 2005 at 03:08:42PM +0200, Thomas Häger wrote:
habe OTRS unter debian sarge installiert, und dann die Installerseite "http://localhost/installer.pl" aufegrufen. Nachdem ich alle Datenbank infos eingegben habe, und das Formular abgeschickt habe, kommt immerwieder das gleiche Fromular mit den Angaben zur Datenbankverbindung. In der Doku steht es müsste weitergehen. Nach Überprüfung ob die Datenbank auch angelegt wurde, sie wurde, habe ich dann die index seite aufgerufen, und einen Login Bildschirm erhalten. Nach der Eingabe der login daten passierte dann das gleiche wie bei der Installer seite......
Hört sich nach mod_perl an. Nutzt du das? Das mod_perl auf Sarge ist nicht kompartibel mit dem CGI.pm was ebenfals bei Debian Sarge dabei ist :(. Eine Sarge Standardinstallation enthält mod_perl.1.9.x und CGI.pm in der Version 3.10. mod_perl 1.9.x sollte allerdings nur mit einem CGI.pm älter als 3.10 genutzt werden. mod_perl 2.x hingegen nur mit einer CGI.pm Version ab 3.10..., jedenfalls sind das meine Erfahrungen... Ich habe das Ganze so gelöst, dass ich mod_perl aus dem unstable Zweig auf Sarge installiert habe... Das zieht zwar auch einige andere Updates nach sich, aber bis jetzt siehts gut aus, alles scheint zu funktionieren. Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hi Christian, habe das paket apache-perl installiert ...hab es aber auch mit libapache-mod-perl versucht ... immer das gleiche. Ich habe deinen Tipp beherzigt, und das apache-perl von "unstable" installiert ... leider keine Änderung. Noch jemand eine Idee ? Grüße, Thomas. ******************************************* beroNet GmbH Dipl.- Ing. Thomas Häger Friedrichstr. 231 Haus D, 4. OG 10969 Berlin FON: +49 (0) 30 259389-14 FAX: +49 (0) 30 259389-19 Email: thomas.haeger@beronet.com ******************************************* Christian Schoepplein wrote:
Hi Thomas,
On Mon, Aug 08, 2005 at 03:08:42PM +0200, Thomas Häger wrote:
habe OTRS unter debian sarge installiert, und dann die Installerseite "http://localhost/installer.pl" aufegrufen. Nachdem ich alle Datenbank infos eingegben habe, und das Formular abgeschickt habe, kommt immerwieder das gleiche Fromular mit den Angaben zur Datenbankverbindung. In der Doku steht es müsste weitergehen. Nach Überprüfung ob die Datenbank auch angelegt wurde, sie wurde, habe ich dann die index seite aufgerufen, und einen Login Bildschirm erhalten. Nach der Eingabe der login daten passierte dann das gleiche wie bei der Installer seite......
Hört sich nach mod_perl an. Nutzt du das?
Das mod_perl auf Sarge ist nicht kompartibel mit dem CGI.pm was ebenfals bei Debian Sarge dabei ist :(.
Eine Sarge Standardinstallation enthält mod_perl.1.9.x und CGI.pm in der Version 3.10. mod_perl 1.9.x sollte allerdings nur mit einem CGI.pm älter als 3.10 genutzt werden. mod_perl 2.x hingegen nur mit einer CGI.pm Version ab 3.10..., jedenfalls sind das meine Erfahrungen...
Ich habe das Ganze so gelöst, dass ich mod_perl aus dem unstable Zweig auf Sarge installiert habe... Das zieht zwar auch einige andere Updates nach sich, aber bis jetzt siehts gut aus, alles scheint zu funktionieren.
Ciao, Christian
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Sorry Leute, aber ich muss doch nochmal fragen .... hat vielleicht jemand schonmal Probleme gehabt OTRS auf Debian zum Laufen zu kriegen ? Grüße, Thomas Thomas Häger wrote:
Hi Christian,
habe das paket apache-perl installiert ...hab es aber auch mit libapache-mod-perl versucht ... immer das gleiche. Ich habe deinen Tipp beherzigt, und das apache-perl von "unstable" installiert ... leider keine Änderung.
Noch jemand eine Idee ?
Grüße,
Thomas.
******************************************* beroNet GmbH Dipl.- Ing. Thomas Häger Friedrichstr. 231 Haus D, 4. OG 10969 Berlin
FON: +49 (0) 30 259389-14 FAX: +49 (0) 30 259389-19 Email: thomas.haeger@beronet.com *******************************************
Christian Schoepplein wrote:
Hi Thomas,
On Mon, Aug 08, 2005 at 03:08:42PM +0200, Thomas Häger wrote:
habe OTRS unter debian sarge installiert, und dann die Installerseite "http://localhost/installer.pl" aufegrufen. Nachdem ich alle Datenbank infos eingegben habe, und das Formular abgeschickt habe, kommt immerwieder das gleiche Fromular mit den Angaben zur Datenbankverbindung. In der Doku steht es müsste weitergehen. Nach Überprüfung ob die Datenbank auch angelegt wurde, sie wurde, habe ich dann die index seite aufgerufen, und einen Login Bildschirm erhalten. Nach der Eingabe der login daten passierte dann das gleiche wie bei der Installer seite......
Hört sich nach mod_perl an. Nutzt du das?
Das mod_perl auf Sarge ist nicht kompartibel mit dem CGI.pm was ebenfals bei Debian Sarge dabei ist :(.
Eine Sarge Standardinstallation enthält mod_perl.1.9.x und CGI.pm in der Version 3.10. mod_perl 1.9.x sollte allerdings nur mit einem CGI.pm älter als 3.10 genutzt werden. mod_perl 2.x hingegen nur mit einer CGI.pm Version ab 3.10..., jedenfalls sind das meine Erfahrungen...
Ich habe das Ganze so gelöst, dass ich mod_perl aus dem unstable Zweig auf Sarge installiert habe... Das zieht zwar auch einige andere Updates nach sich, aber bis jetzt siehts gut aus, alles scheint zu funktionieren.
Ciao, Christian
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Guten Tag Thomas Häger. Nein. Läuft als DEB Paket und auch als TAR.GZ super. -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / OTRS 2.0.1
Sorry Leute,
aber ich muss doch nochmal fragen .... hat vielleicht jemand schonmal Probleme gehabt OTRS auf Debian zum Laufen zu kriegen ?
Grüße, Thomas
Thomas Häger wrote:
Hi Christian,
habe das paket apache-perl installiert ...hab es aber auch mit libapache-mod-perl versucht ... immer das gleiche. Ich habe deinen Tipp beherzigt, und das apache-perl von "unstable" installiert ... leider keine Änderung.
Noch jemand eine Idee ?
Grüße,
Thomas.
******************************************* beroNet GmbH Dipl.- Ing. Thomas Häger Friedrichstr. 231 Haus D, 4. OG 10969 Berlin
FON: +49 (0) 30 259389-14 FAX: +49 (0) 30 259389-19 Email: thomas.haeger@beronet.com *******************************************
Christian Schoepplein wrote:
Hi Thomas,
On Mon, Aug 08, 2005 at 03:08:42PM +0200, Thomas Häger wrote:
habe OTRS unter debian sarge installiert, und dann die Installerseite "http://localhost/installer.pl" aufegrufen. Nachdem ich alle Datenbank infos eingegben habe, und das Formular abgeschickt habe, kommt immerwieder das gleiche Fromular mit den Angaben zur Datenbankverbindung. In der Doku steht es müsste weitergehen. Nach Überprüfung ob die Datenbank auch angelegt wurde, sie wurde, habe ich dann die index seite aufgerufen, und einen Login Bildschirm erhalten. Nach der Eingabe der login daten passierte dann das gleiche wie bei der Installer seite......
Hört sich nach mod_perl an. Nutzt du das?
Das mod_perl auf Sarge ist nicht kompartibel mit dem CGI.pm was ebenfals bei Debian Sarge dabei ist :(.
Eine Sarge Standardinstallation enthält mod_perl.1.9.x und CGI.pm in der Version 3.10. mod_perl 1.9.x sollte allerdings nur mit einem CGI.pm älter als 3.10 genutzt werden. mod_perl 2.x hingegen nur mit einer CGI.pm Version ab 3.10..., jedenfalls sind das meine Erfahrungen...
Ich habe das Ganze so gelöst, dass ich mod_perl aus dem unstable Zweig auf Sarge installiert habe... Das zieht zwar auch einige andere Updates nach sich, aber bis jetzt siehts gut aus, alles scheint zu funktionieren.
Ciao, Christian
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo, immer wenn ich die Statistik als Graph anzeigen lassen möchte, er halte ich folgende Fehlermeldung: ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.8.0 OS: linux Time: Thu Aug 11 10:07:06 2005 Message: Module GD::Graph not found! Traceback (22198): Module: Kernel::Modules::SystemStats::Run (v1.13 ) Line: 261 Module: Apache::ROOTmars_2eopusforum_2eorg::otrs::index_2epl::handler (v1.73) Line: 637 Module: (eval) (v2.01) Line: 149 Module: Apache::Registry::handler (v2.01) Line: 149 Was muss ich tun, um diese Funktion benutzen zu können? Vielen Dank für die Hilfe. :) -- Wiebke Hellmuth (Public Relations) Tel: +49 611 13 578-0 Fax: +49 611 13 578-22 Email: wiebke.hellmuth@opusforum.org mailto:wiebke.hellmuth@opusforum.org Web: www.opusforum.org http://www.opusforum.org/ *o*ffen - *p*rogressiv - *u*nkonventionell - *s*mart ;-)

Guten Tag Wiebke Hellmuth. Du musst die Perl Module für GD installieren. Führe mal otrs.checkModules aus. Dann siehst du was fehlt.... -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / OTRS 2.0.1
Hallo,
immer wenn ich die Statistik als Graph anzeigen lassen möchte, er halte ich folgende Fehlermeldung:
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.8.0 OS: linux Time: Thu Aug 11 10:07:06 2005
Message: Module GD::Graph not found!
Traceback (22198): Module: Kernel::Modules::SystemStats::Run (v1.13 ) Line: 261 Module: Apache::ROOTmars_2eopusforum_2eorg::otrs::index_2epl::handler (v1.73) Line: 637 Module: (eval) (v2.01) Line: 149 Module: Apache::Registry::handler (v2.01) Line: 149
Was muss ich tun, um diese Funktion benutzen zu können?
Vielen Dank für die Hilfe. :)

Hi Andre, On Mi, Aug 10, 2005 at 11:05:52 +0200, Andre Bauer wrote:
Nein. Läuft als DEB Paket und auch als TAR.GZ super.
Mit mod_perl? Auf Sarge? wenn ja, dann schick doch bitte mal die Pakete mit ihren Versionsnummern, die du installiert hast. Ich habe vorgestern ein frisches Sarge installiert, um alles noch mal zu testen und vor allen zu dokumentieren, denn gelaufen ist es bei mir schon mal (allerdings erst nach einigen Updates). Ohne mod_perl war es von Anfang an kein Problem. @Thomas: Ich schau mir das an, weiß nur nicht wie schnell ich es schaffe. Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Christian, danke das Du Dich der Sache annehmen willst. Was genau meinst Du mit mod_perl ? Ich nehme an Du meinst das Paket "libapache-mod-perl", ja das habe ich probiert, aber ich habe auch "apache-perl" auf einem zweiten System probiert, wo das mod_perl schon mit in den Apache kompiliert ist. Das Problem trat in beiden Fällen auf :-( Das Apache ein Segfault macht finde ich schon ziemlich hart....und irgendwie komme ich nicht so recht weiter. Hier nochmal die Logeinträge und Versionen: System1 (apache-perl): [Mon Aug 8 16:00:51 2005] [error] [client 172.20.5.24] attempt to invoke directory as script: /usr/share/otrs/bin/cgi-bin [Mon Aug 8 16:00:52 2005] Cookie.pm: Use of uninitialized value in numeric eq (==) at /usr/share/perl/5.8/CGI/Cookie.pm line 26. [Mon Aug 8 16:00:53 2005] [notice] child pid 27026 exit signal Segmentation fault (11) Versionsnummern System1: ii apache-common 1.3.33-7 support files for all Apache webservers ii apache-perl 1.3.33-7 versatile, high-performance HTTP server with ii apache2-utils 2.0.54-4 utility programs for webservers ii libapache-mod- 1.29.0.3-6 integration of perl with the Apache web serv ii libapache-mod- 4.3.10-15 server-side, HTML-embedded scripting languag ii otrs 1.3.2p01-5 Open Ticket Request System System2 (libapache-mod-perl): [Mon Aug 8 14:43:12 2005] Cookie.pm: Use of uninitialized value in numeric eq (==) at /usr/share/perl/5.8/CGI/Cookie.pm line 26. [Mon Aug 8 14:43:12 2005] Cookie.pm: Use of uninitialized value in numeric eq (==) at /usr/share/perl/5.8/CGI/Cookie.pm line 26. [Mon Aug 8 14:43:12 2005] [notice] child pid 29696 exit signal Segmentation fault (11) [Mon Aug 8 14:43:12 2005] [notice] child pid 29699 exit signal Segmentation fault (11) Versionsnummern System2: ii apache 1.3.33-4 versatile, high-performance HTTP server ii apache-common 1.3.33-6 support files for all Apache webservers ii apache2-utils 2.0.53-4 utility programs for webservers ii libapache-dbi- 0.94-2 Connect apache server to database via perl's ii libapache-mod- 1.29.0.3-6 integration of perl with the Apache web serv ii libapache-mod- 4.3.10-15 server-side, HTML-embedded scripting languag ii otrs 1.3.2p01-5 Open Ticket Request System Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, das noch niemand das geliche Problem auf einem Debian System hatte ..... bitte meldet Euch ! Grüße, Thomas. Christian Schoepplein wrote:
Hi Andre,
On Mi, Aug 10, 2005 at 11:05:52 +0200, Andre Bauer wrote:
Nein. Läuft als DEB Paket und auch als TAR.GZ super.
Mit mod_perl? Auf Sarge? wenn ja, dann schick doch bitte mal die Pakete mit ihren Versionsnummern, die du installiert hast.
Ich habe vorgestern ein frisches Sarge installiert, um alles noch mal zu testen und vor allen zu dokumentieren, denn gelaufen ist es bei mir schon mal (allerdings erst nach einigen Updates). Ohne mod_perl war es von Anfang an kein Problem.
@Thomas: Ich schau mir das an, weiß nur nicht wie schnell ich es schaffe.
Ciao, Christian
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
participants (4)
-
Andre Bauer
-
Christian Schoepplein
-
Thomas Häger
-
Wiebke Hellmuth