Freitextfelder als Pficht in Queue - Abhängigkeit

Guten Tag, wir suchen eine Möglichkeit die auflaufenden Service-Fälle genauer klassifizieren können. Beispielsweise haben wir eine Queue "Drucker" in der es recht viel zu tun gibt. Gibt es die Möglichkeit Beim Schliessen des Calls diesen zu klassifizieren. Etwa ob es sich bei dem Problem um einen "Bedienfehler" oder "Toner leer" handelt. Eine Auswahlliste oder Checkboxen wären an dieser Stelle ideal. Derzeit nimmt das OTRS ja nur einen Freitext entgegen, der sich kaum sinnvoll auswerten lässt. Hat jemand eine Idee wie man das anders machen könnte? Oder vielleicht bietet ja die 2.2er Version Abhilfe? Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Frank Boguschewski

OTRS nimmt mehrere Freitexte die sich auch vorbelegen lassen. Such mal in der Sysconfig nach Freekey Gruß Dennis Boguschewski, Frank schrieb:
Guten Tag,
wir suchen eine Möglichkeit die auflaufenden Service-Fälle genauer klassifizieren können.
Beispielsweise haben wir eine Queue „Drucker“ in der es recht viel zu tun gibt. Gibt es die Möglichkeit
Beim Schliessen des Calls diesen zu klassifizieren. Etwa ob es sich bei dem Problem um einen
„Bedienfehler“ oder „Toner leer“ handelt. Eine Auswahlliste oder Checkboxen wären an dieser Stelle ideal.
Derzeit nimmt das OTRS ja nur einen Freitext entgegen, der sich kaum sinnvoll auswerten lässt.
Hat jemand eine Idee wie man das anders machen könnte?
Oder vielleicht bietet ja die 2.2er Version Abhilfe?
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Frank Boguschewski
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/

Hallo,
"Bedienfehler" oder "Toner leer" handelt. Eine Auswahlliste oder Checkboxen wären an dieser Stelle ideal.
Derzeit nimmt das OTRS ja nur einen Freitext entgegen, der sich kaum sinnvoll auswerten lässt.
Genau das geht (Auswahlliste) und der Hinweis "Suche in der Sysconfig nach Freekey" war auch gut. Die Suche liefert mehrere Treffer. Dazu gilt: Sollen die freien Felder ans Ticket (Core::TicketFreeText) oder an den Artikel (Core::ArticleFreeText)? Ich habe sie am Ticket. Wir wählen etwa einen betroffenen Standort aus einer Liste der Firmenstandorte aus. In der SysConfig (Beispiel Standort): * TicketFreeKey1: Für "Schlüssel" und "Inhalt" "Standort" eintragen * TicketFreeText1: Für "Schlüssel" und "Inhalt" der Reihe nach alle Standorte eintragen. * TicketFreeKey1 und TicketFreeText1 mit der davorstehenden Checkbox aktivieren (Nur TicketFreeKey1 liefert ein Eingabefeld, mit aktiviertem TicketFreeText1 gibts die Auswahlliste) Da die Eingabe ein Pflichtfeld beim Schließen sein soll, muss dies auch noch eingestellt werden. Dazu in der SysConfig suchen nach "ViewClose" und "Frontend::Agent::Ticket::ViewClose" auswählen. Im Ergebnis die Tabelle zu "Ticket::Frontend::AgentTicketClose###TicketFreeText:" suchen. In der Tabelle das betreffende freie Feld identifizieren (in meinem Beispiel die Nummer 1) und in der rechten Spalte die 0 (nicht anzeigen) auf 2 setzen (Pflichtfeld). 1 bedeutet einfach nur anzeigen, aber kein Pflichtfeld. Anmerkung: Bei Auswahllisten ist immer ein Wert ausgewählt, da hat der Pflichtfeldcharakter wenig Auswirkung. Der prüft eher, ob ein Freitextfeld auch nicht leer ist. Speichern nicht vergessen ;-) Das sollte es gewesen sein. Auswertung: Wenn die freien Felder auf der Suchmaske auftauchen sollen, muss das noch in Frontend::Agent::Ticket::ViewSearch eingestellt werden. In der SysConfig sind die freien Felder nummeriert (linke Spalte). In der rechten Spalte gilt jeweils 0=nicht anzeigen, 1=anzeigen. Hoffe, das hilft. Cheers Tobias -- You have a hardware or a software problem. -- Service manual for Gestetner 3240
participants (3)
-
Boguschewski, Frank
-
Dennis Schwan
-
Tobias Lütticke