Problem: Emails werden nicht ausgelesen

Hallo, ich bin noch neu in der Nutzergemeinschaft von OTRS und habe folgendes Problem. Wenn ich ein Mail (zum Testen der Funktion) an die in der Admin - PostmasterPOP3 Account angegebene Adresse sende, tut sich nichts! Ich bekomme diese Nachricht weder in einer Queue angezeigt, noch irgendeinen Hinweis auf deren Existenz. Habe OTRS 2.0.4 auf W2k3 Server unter Apache2 (eben das Windows Installationspaket) aufgesetzt. Für eine Hilfe in dieser Sache wäre ich sehr dankbar! LG Johannes -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von otrs-de-request@otrs.org Gesendet: Montag, 18. Dezember 2006 18:56 An: otrs-de@otrs.org Betreff: otrs-de Nachrichtensammlung, Band 38, Eintrag 17 Um Emails an die Liste otrs-de zu schicken, schicken Sie diese an die Adresse otrs-de@otrs.org Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an otrs-de-request@otrs.org Sie koennen den Listenverwalter dieser Lister unter der Adresse otrs-de-owner@otrs.org erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of otrs-de digest..." Meldungen des Tages: 1. Re: Upgrading 1.3.1 to 2.1.4 (Henning Oschwald) 2. Re: Fehlender Ticket Unlock Link in AgentTicketViewCompose seit OTRS 2.1.x (André Bauer) 3. Re: AW: [otrs-de] Antworten werden unterhalb der Kundenmail plaziert (EDV Tekomedia) 4. AW: AW: [otrs-de] Antworten werden unterhalb der Kundenmail plaziert (Pirthauer, Christian) 5. AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Benachrichtigung an Kunden reduzieren (Michael Voss) 6. Betreff in Ticketübersicht im Kundenportal (M.Brusberg@htp.net) 7. Re: SMTP Mail Probleme mit Exchange 2003 (Alexander Gnauck) 8. Customer - Webinterface & IE (Lars Höfener) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Fri, 15 Dec 2006 11:44:32 +0100 From: Henning Oschwald <ho@otrs.com> Subject: Re: [otrs-de] Upgrading 1.3.1 to 2.1.4 To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <20061215104432.GA10049@tuxbrett.hq.otrs.com> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hallo Thomas, On Thu, Dec 14, 2006 at 04:58:12PM +0100, Thomas Kreuzer wrote:
Die Datei Upgrading beschreibt das Upgrade von Version 2.0 auf 2.1. Kann ein Upgrade von OTRS 1.3.1 auf OTRS 2.1.4 (auf SuSe 9.0 mit MySQL) ebenso durchgeführt werden, wie dort beschrieben?
Ja, nur daß Du die Datenbank vorher auf das 2.0-Schema updaten mußt und dann auf 2.1. Der Rest funktioniert wie in UPGRADING beschrieben. -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818-0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818-18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde geschreddert... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 189 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20061215/08a07263/attach... ------------------------------ Message: 2 Date: Fri, 15 Dec 2006 11:59:07 +0100 From: André Bauer <monotek@freakmail.de> Subject: Re: [otrs-de] Fehlender Ticket Unlock Link in AgentTicketViewCompose seit OTRS 2.1.x To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <6544628.20061215115907@freakmail.de> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15 Hallo. Hat sich erledigt. Es wurde soeben gefixt :-) -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer System: Produktiv: Debian Sarge / Apache 2.0.54 - MOD_FASTCGI / MySQL 4.1.11a / OTRS 2.0.x CVS Test: Ubuntu Server 6.06.1 LTS / Apache 2.0.55 - MOD_PERL 2.0.2 / MySQL 5.0.21 / OTRS 2.1.x CVS ============================================ AB> Hallo. AB> Seit OTRS 2.1.x fehlt mir im Compose Fenster der "Ticket Unlock Link" AB> und der "Back Link" die ich noch von OTRS 2.0.x gewöhnt bin. AB> Wenn ich jetzt also versehentlich bei einem Ticket auf "Leere Antwort" AB> klicke und es aber eigentlich gar nicht beantworten will, kann ich es AB> nicht sofort wieder freigeben. AB> Statt dessen muss ich nun erst umständlich über den Back Button des AB> Browsers zurück in die Queue Ansicht und darüber in meine "Neuen AB> Nachrichten" gehen und das Ticket von dort freigeben. Ich brauche also AB> wesentlich mehr Klicks dafür als in OTRS 2.0.x. AB> Ich habe dazu auch schon einen Bugreport aufgemacht. Christian AB> Schöpplein meinte aber, dass müsse so sein: AB> http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=1446 AB> Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es wirklich gewollt AB> ist, dass ich nun einen umständlicheren Workflow habe als in der AB> vorherigen Version. AB> Das Ticket wird, im Gegensatz zu Christians Aussage, auch sofort AB> gesperrt, wenn man auf eine der vorgegebenen Antworten klickt. AB> Kann mir jemand begründen, warum das jetzt so sein soll? ------------------------------ Message: 3 Date: Fri, 15 Dec 2006 14:02:45 +0100 From: EDV Tekomedia <edv@tekomedia.de> Subject: Re: AW: [otrs-de] Antworten werden unterhalb der Kundenmail plaziert To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <45829CF5.2090405@tekomedia.de> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hallo Denis, das hat nix mit Lästern zu tun. Ich fand den Begriff nur so herrlich einprägend, daß man ihn einfach weitertragen muß. Gruß EDV Tekomedia Markus Nagel Tekomedia GmbH Castroper Str.12 D-44791 Bochum T: +49 (0)234 8939-0 F: +49 (0)234 8939-28 Hoyer, Denis schrieb:
Jaja, lästert nur ruhig über meine damalige ernstgemeinte Anfrage....
damals die Antwort von Lars:
Hallo,
sucht mal in der Sysconfig nach "ResponseFormat". Da einfach Zeilen vertauschen. (otrs-Version 2.1.*)
Mfg Lars Hoefener
Grüße,
Denis
Hallo Christian, such mal in der deutschen Mailinglist nach tofu (kein Scherz)
Besten Gruß
EDV Tekomedia Markus Nagel
Tekomedia GmbH Castroper Str.12 D-44791 Bochum
T: +49 (0)234 8939-0 F: +49 (0)234 8939-28
Pirthauer, Christian schrieb:
Hallo,
ich bräuchte bitte einen Tipp wo die Einstellung für die Antworttemplates ist, damit diese oberhalb und nicht unterhalb der Kundenmail plaziert wird.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Christian Pirthauer
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/
____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit ------------------------------ Message: 4 Date: Fri, 15 Dec 2006 15:58:40 +0100 From: "Pirthauer, Christian" <christian.pirthauer@wirecard.com> Subject: AW: AW: [otrs-de] Antworten werden unterhalb der Kundenmail plaziert To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <C3FAEC14BD67BB4696FEE4C6BD650EBB5FB5F7@esrv150.wirecard.lan> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hallo Markus, Denis, vielen Dank euch beiden - hab den Wald mal wieder nicht gesehen vor lauter Bäume. Ganz lieben Dank für eure Antworten. Gruß, Christian
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von EDV Tekomedia Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2006 14:03 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] Antworten werden unterhalb der Kundenmail plaziert
Hallo Denis, das hat nix mit Lästern zu tun. Ich fand den Begriff nur so herrlich einprägend, daß man ihn einfach weitertragen muß. Gruß
EDV Tekomedia Markus Nagel
Tekomedia GmbH Castroper Str.12 D-44791 Bochum
T: +49 (0)234 8939-0 F: +49 (0)234 8939-28
Hoyer, Denis schrieb:
Jaja, lästert nur ruhig über meine damalige ernstgemeinte Anfrage....
damals die Antwort von Lars:
Hallo,
sucht mal in der Sysconfig nach "ResponseFormat". Da einfach Zeilen vertauschen. (otrs-Version 2.1.*)
Mfg Lars Hoefener
Grüße,
Denis
Hallo Christian, such mal in der deutschen Mailinglist nach tofu (kein Scherz)
Besten Gruß
EDV Tekomedia Markus Nagel
Tekomedia GmbH Castroper Str.12 D-44791 Bochum
T: +49 (0)234 8939-0 F: +49 (0)234 8939-28
Pirthauer, Christian schrieb:
Hallo,
ich bräuchte bitte einen Tipp wo die Einstellung für die Antworttemplates ist, damit diese oberhalb und nicht unterhalb der Kundenmail plaziert wird.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Christian Pirthauer
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/
____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
------------------------------ Message: 5 Date: Fri, 15 Dec 2006 17:19:35 +0100 From: "Michael Voss" <m.voss@audioone.de> Subject: AW: AW: AW: AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Benachrichtigung an Kunden reduzieren To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <74132CD2-8A2F-4D94-9B9F-4B83D8C56048@audioone.de> Content-Type: text/plain; charset="utf-8" So Alex, nachdem Du mir etwas "den Kopf gewaschen" hast ;-) noch einmal abschließend: Leider ging es auch nicht mit Deiner letzten Empfehlung (s.u.). Ich hatte mich natürlich auch schon gefragt, warum die Zeile: $Self->{'TicketFreeText6::DefaultSelection'} = 'ES'; doppelt vorhanden war. Aber nichts für ungut, eine kunstruktive Kritik ist immer willkommmen. So, was habe ich also jetzt gemacht, dass die Benachrichtigungen gesendet werden? Eine Abfrage der Datensätze in der DB (SELECT * FROM ticket) zeigte mir, dass die default Werte nicht gesetzt wurden (NULL). Also habe ich kurzerhand die default Werte für TicketFreetext1 und TicketFreekey1 in der Tabelle ticket geändert: - mysql -p - use otrs - alter table ticket alter freetext1 SET Default "ES"; - alter table ticket alter freekey1 SET Default "Kundeninfo"; Nu geht's. Gruß an alle und Dank an Alex, Micha
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Alexander Scholler Gesendet: 15. Dez 2006 06:48 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: AW: AW: AW: AW: AW: [otrs-de] Benachrichtigung an Kunden reduzieren
Hallo Michael,
Folgende Einstellung fehlt noch, dann sollte auch das klappen.
$Self->{'TicketFreeKey6'} = { 'Kundeninfo' => 'Kundeninfo senden bei' };
$Self->{'TicketFreeKey6::DefaultSelection'} = 'Kundeninfo'; [ich hab's nicht verifiziert]
$Self->{'TicketFreeText6'} = { '' => 'keine', 'E' => 'Schließung', 'ES' => 'Erzeugung/Schließung', }; $Self->{'TicketFreeText6::DefaultSelection'} = 'ES';
Nur so'ne Bemerkung am Rande. Bedauerlicherweise hat mein damaliger Forumsbeitrag qualitative Mängel gehabt, wenn auch nicht in einer gravierenden Art. Soll heißen, wenn Du eine derartige Technik (mein Skript) einsetzt, dann wäre es bzgl. zukünftiger sicherer Handhabung nicht verkehrt, wenn Du diese Mängel selbst entdeckt hättest.
Versteh' mich nicht falsch, nicht's für ungut.
Gruß, Alexander
------------------------------ Message: 6 Date: Mon, 18 Dec 2006 16:39:55 +0100 From: M.Brusberg@htp.net Subject: [otrs-de] Betreff in Ticketübersicht im Kundenportal To: Mailing-List OTRS <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <OF22653DB6.4D93108B-ONC1257248.0055C7A0-C1257248.00560D5D@htp.net> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hallo ich suche eine Möglichkeit, als Betreff in der Ticketübersicht im Kundenportal immer den Betreff des ersten Artikels zu einem Ticket anzuzeigen. Anderenfalles kann man m.E. die Tickets nur anhand der Ticket-ID identifizieren, was bei vielen Tickets unübersichtlich wird. Vielen Dank im Voraus! Michael Brusberg -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde geschreddert... URL: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20061218/e28025d9/attach... ------------------------------ Message: 7 Date: Mon, 18 Dec 2006 15:47:13 +0100 From: Alexander Gnauck <gnauck@ag-software.de> Subject: [otrs-de] Re: SMTP Mail Probleme mit Exchange 2003 To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <em69lh$2ns$1@sea.gmane.org> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed nachdem ich am Exchange AUTH-PLAIN aktiviert habe geht es. Dies wollte ich zwar vermeiden, aber aktuell scheint es keine andere Lösung zu geben. Gruß Alex Alexander Gnauck wrote:
Hallo,
ich habe OTRS 2.1.3 auf Windows 2000 mit dem Installer installiert. Es geht alles soweit bis auf das versenden von Emails.
Es kommt immer sofort nach dem Klick auf senden die Meldung:
Can't locate object method "_secflags" via package "Authen::SASL::Perl::GSSAPI" at C:/OTRS/otrs/Kernel/cpan-lib/Authen/SASL/Perl.pm line 32, <PRODUCT> line 68.
hat jemand eine Idee was faul ist? Perl Module sollten doch eigentlich alle da sein wenn ich den Windows Installer nehme?
Danke Alex
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
------------------------------ Message: 8 Date: Mon, 18 Dec 2006 18:38:23 +0100 From: Lars Höfener <hoefener@web.de> Subject: [otrs-de] Customer - Webinterface & IE To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <79524829@web.de> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 Hallo Liste, die Unterschiede zwischen Firefox und Internetexplorer sind mir heute wieder bewusst geworden. So erzeugt ein Klick im IE auf COMPANY NAME unter der Weboberfläche http://demo.otrs.org/otrs/customer.pl einen Fehler (Error 403). Dieser tritt im Firefox natürlich nicht auf. Ein einfaches Anpassen des Links um den Punkt "customer.pl" im Standardtheme-Header verursachte nur weitere Fehler. An welcher Stelle muss die Anpassung richtigerweise stattfinden? Danke für einen Tipp. Mfg Lars Hoefener _______________________________________________________________________ Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos. Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=022222 ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 38, Eintrag 17 *****************************************************

Ist der entsprechende Cronjob aktiviert? Wo sich die entsprechende Option bei Windows (Cron4Win) nun genau versteckt kann ich die leider nicht sagen, aber dort sollte sich ein Job PostMasterPOP3.pl finden, der die Mails aus dem zugeordneten Postfach abholt. Ich hoffe das hilft. Gruß Dennis IT-Bezirksbetreuung Maurek schrieb:
Hallo,
ich bin noch neu in der Nutzergemeinschaft von OTRS und habe folgendes Problem. Wenn ich ein Mail (zum Testen der Funktion) an die in der Admin - PostmasterPOP3 Account angegebene Adresse sende, tut sich nichts! Ich bekomme diese Nachricht weder in einer Queue angezeigt, noch irgendeinen Hinweis auf deren Existenz. Habe OTRS 2.0.4 auf W2k3 Server unter Apache2 (eben das Windows Installationspaket) aufgesetzt. Für eine Hilfe in dieser Sache wäre ich sehr dankbar!
LG Johannes

Hallo, Wenn OTRS läuft, solle es prinzipiell out-of-the-box funktionieren. Die Standardeinstellung ist, dass Mails alle 10 Minuten abgeholt werden. Fürs Testen ist es aber angenehm, dass auf weniger zu setzen (siehe unten). Du kannst OTRS zwingen, Mails *jetzt sofort* abzuholen, eben mit dem von Dennis erwähnten Skript PostMasterPOP3.pl. Dazu rufst Du einfach (im Verzeichnis <install-root>otrs\bin) "perl PostMasterPOP3.pl" auf. Der sagt Dir dann, ob er Mails holt oder nicht (etwa "No messages (<mail-des-POP-Accounts>). Holt er welche, sollten die dann auch in der eingestellten Queue landen. Unter <install-root>otrs\var\log liegt "otrs.log" (oder ähnlich, ggf. auch mit Zeitstempel im Namen). Hier protokolliert OTRS Aktivitäten. Da kannst Du mal schauen, ob z.B. der Mail-Server vielleicht nicht erreicht wurde. Das sieht man in der Web-Oberfläche nicht, da kommen dann einfach keine Mails an. Für den Normalbetrieb muss der Cron-Job natürlich laufen. Der wird aber vom Installer als Windows Service mit der Eigenschaft "automatisch" registriert. Das kannst Du in der Windows-Dienste-Ansicht prüfen. Wenn Dir die 10 Minuten des Cron-Jobs zu lang sind, kannst Du das wie folgt ändern: * Neuen Wert eintragen in: "otrs\var\cron\postmaster_pop3.dist" Da steht bei mir etwa: */5 * * * * $HOME/bin/PostMasterPOP3.pl >> /dev/null Die 5 am Anfang gibt die Minuten an (bei Dir steht da wahrscheinlich 10). * Ausführen: "perl otrs\bin\Cron4Win32.pl" * (optional, wenn man ganz sichergehen will: Cron Service neu starte) "net stop cron", "net start cron" Viel Erfolg, Tobias Dennis Mohn schrieb:
Ist der entsprechende Cronjob aktiviert?
Wo sich die entsprechende Option bei Windows (Cron4Win) nun genau versteckt kann ich die leider nicht sagen, aber dort sollte sich ein Job PostMasterPOP3.pl finden, der die Mails aus dem zugeordneten Postfach abholt.
Ich hoffe das hilft.
Gruß Dennis
IT-Bezirksbetreuung Maurek schrieb:
Hallo,
ich bin noch neu in der Nutzergemeinschaft von OTRS und habe folgendes Problem. Wenn ich ein Mail (zum Testen der Funktion) an die in der Admin - PostmasterPOP3 Account angegebene Adresse sende, tut sich nichts! Ich bekomme diese Nachricht weder in einer Queue angezeigt, noch irgendeinen Hinweis auf deren Existenz. Habe OTRS 2.0.4 auf W2k3 Server unter Apache2 (eben das Windows Installationspaket) aufgesetzt. Für eine Hilfe in dieser Sache wäre ich sehr dankbar!
LG Johannes
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
-- Tobias Lütticke Systems Architecture inovex GmbH Pforzheim (Head Office) Karlsruher Strasse 71 D-75179 Pforzheim Tel.: +49 (0)72 31 / 31 91 - 84 Fax: +49 (0)72 31 / 31 91 - 91 mailto:t.luetticke@inovex.de http://www.inovex.de
participants (3)
-
Dennis Mohn
-
IT-Bezirksbetreuung Maurek
-
Tobias Lütticke