:-) OTRS und MYSQL auf zwei Servern installieren ... Aufgemerkt

Guten Tag, im Rahmen einiger Umbauarbeiten wollte ich unsere bestehende OTRS Installation ebenfalls ändern. OTRS auf einem neuen zentralen Webserver, die Datenbank auf einem zentralen Datenbankserver packen. Dabei bin ich auf folgendes, 'komisches' bei der OTRS Installation und dem Init-Skript gestoßen: Das Web-Installations-Skript lässt mich keine bestehende OTRS-Datenbank auswählen bzw. benutzen. Ich kann eine bestehende löschen oder eine neue anlegen. Und das Initscript prüft per 'ps', ob lokal ein MySQL Server läuft! Das ist mit aufgefallen, da unsere OTRS Datenbank bereits auf einem anderen Server läuft, auf dem alten OTRS-LAMP-Server aber auch für andere Zwecke lokal ein MySQL-Server mitläuft .... Beende ich diesen, kann ich OTRS nicht starten. Der Gag dabei ist u.a. steht in dem OTRS init-Skript ein Kommentar: # --- The Wonderfull redhat's mysql init script does not have a status check.. sucks Tja, ich weiss nicht, seit wann das NICHT MEHR so ist und wer hier sucks ... ;-) Also wäre es doch sinnvoller zu prüfen, ob der im OTRS Setup angegebene MySQL Server läuft egal ob in Buxtehude, Wonderworld oder lokal ... O.K. in /etc/sysconfig/otrs kann ich OTRS_DB_RUNNING=0 setzen, aber das ist doch auch etwas unsinnig, wenn ich eine Verbindung im Grunde haben muss/will .... ? My2Cents . Götz Reinicke -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 420 Fax +49 7141 969 55 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt

* Götz Reinicke
Und das Initscript prüft per 'ps', ob lokal ein MySQL Server läuft!
Von wem ist denn das init Script? OTRS braucht kein init Script, da nichts gestartet werden muss (es ist ein cgi). Hier haben wir nur eines für Apache und eines für mysql. Auch in den Sourcen ist kein init Script. -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

Am 31.08.11 15:56, schrieb Ralf Hildebrandt:
* Götz Reinicke
: Und das Initscript prüft per 'ps', ob lokal ein MySQL Server läuft!
Von wem ist denn das init Script?
OTRS braucht kein init Script, da nichts gestartet werden muss (es ist ein cgi). Hier haben wir nur eines für Apache und eines für mysql.
Auch in den Sourcen ist kein init Script.
Den OTRS Entwicklern selber. [root@appserver01 otrs]# rpm -ql otrs | more /etc/httpd/conf.d/zzz_otrs.conf /etc/rc.d/init.d/otrs /etc/sysconfig/otrs [root@appserver01 otrs]# rpm -qi otrs Name : otrs Relocations: (not relocatable) Version : 3.0.10 Vendor: (none) Release : 01 Build Date: Fr 29 Jul 2011 15:00:23 CEST Install Date: Mi 31 Aug 2011 14:56:40 CEST Build Host: lusen.otrs.org Group : Applications/Mail Source RPM: otrs-3.0.10-01.src.rpm Size : 78226195 License: GNU AFFERO GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, 19 November 2007 Signature : (none) Summary : The Open Ticket Request System. Description : The Open Ticket Request System (http://otrs.org/) is a web based ticket system. Feedback: feedback@otrs.org -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 420 Fax +49 7141 969 55 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt

* Götz Reinicke
Den OTRS Entwicklern selber.
[root@appserver01 otrs]# rpm -ql otrs | more /etc/httpd/conf.d/zzz_otrs.conf /etc/rc.d/init.d/otrs /etc/sysconfig/otrs Ah! Ich installier nur aus den Quellen, von daher...
Feedback: feedback@otrs.org Dann würde ich den Bug da mal melden. Oder halt im Bugtracker.
-- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

* Götz Reinicke
Am 31.08.11 15:56, schrieb Ralf Hildebrandt:
* Götz Reinicke
: Und das Initscript prüft per 'ps', ob lokal ein MySQL Server läuft!
Von wem ist denn das init Script?
OTRS braucht kein init Script, da nichts gestartet werden muss (es ist ein cgi). Hier haben wir nur eines für Apache und eines für mysql.
Auch in den Sourcen ist kein init Script.
Den OTRS Entwicklern selber.
Hab's mir gerade mal angesehen. Ist etwas overengineered und sehr speziell (es geht von einem spooldir für die Mais aus, DB auf derselben Maschine, apache ist nur wegen OTRS da usw.). Es prüft alles mögliche ab und liefert einem so Hinweise, WARUM otrs nicht geht bzw. was man noch ändern muss. Wiegesagt: Braucht man üblicherweise (bzw. meine Installation) braucht keinerlei Startscript, solange DB da ist und Apache2 da ist geht OTRS auch. -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

Am 31.08.11 16:34, schrieb Ralf Hildebrandt:
* Götz Reinicke
: Am 31.08.11 15:56, schrieb Ralf Hildebrandt:
* Götz Reinicke
: Und das Initscript prüft per 'ps', ob lokal ein MySQL Server läuft!
Von wem ist denn das init Script?
OTRS braucht kein init Script, da nichts gestartet werden muss (es ist ein cgi). Hier haben wir nur eines für Apache und eines für mysql.
Auch in den Sourcen ist kein init Script.
Den OTRS Entwicklern selber.
Hab's mir gerade mal angesehen. Ist etwas overengineered und sehr speziell (es geht von einem spooldir für die Mais aus, DB auf derselben Maschine, apache ist nur wegen OTRS da usw.).
Es prüft alles mögliche ab und liefert einem so Hinweise, WARUM otrs nicht geht bzw. was man noch ändern muss.
Wiegesagt: Braucht man üblicherweise (bzw. meine Installation) braucht keinerlei Startscript, solange DB da ist und Apache2 da ist geht OTRS auch.
Hi & Danke. Das bestätigt in etwa meine Vermutung nach dem ich mich wunderte und auf die Suche nach einer Antwort begab. :-) Sonnige Grüße -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 420 Fax +49 7141 969 55 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt
participants (2)
-
Götz Reinicke
-
Ralf Hildebrandt