Re: OTRS mit MySQL vormittags sehr langsam

Hallo. Also am Server kann es eigentlich nicht liegen, denn wie gesagt hat der fast überhaupt keine Systemauslastung. Es handelt sich um einen 'FSC Econel'. Außerdem tritt das Problem schon morgens auf, wenn die Mitarbeiter gerade erst anfangen. Nachmittags funktioniert dann alles einwandfrei. Mit freundlichen Grüßen, Markus Fockel ========================== Hallo. Also die Suche hat unser OTRS früher auch lahmgelegt, da es sich die Agenten nicht angewöhnen konnten, den Zeitrahmen der Suche einzugrenzen. Um das Problem zu umgehen habe ich eine Replikation der Datenbank auf einem zweiten Server aufgesetzt. Die Suche wird nun auf diesem Server durchgeführt, so das der "Arbeitserver" ansich dadurch nicht mehr belastet wird. Die Umstellung der Scripte auf FCGI bringt zusätzlich noch mal nen ordentlichen Geschwindigkeitszuwachs, beim Aufbau der Seiten. Bin aber unsicher ob das beides schon bei OTRS < 2.0 funktioniert. Möglicher Weise ist aber auch dein Server einfach zu lahm. Was für ne Maschine nutzt Ihr denn? -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.3 ============================================ MF> Hallo, MF> wir nutzen das OTRS 1.3 seit ca. 3 Monaten und jetzt fängt es MF> an, morgens sehr langsam zu werden. MF> D.h. der Webserver läuft relativ normal, aber die MF> Datenbankabfragen brechen zwischendurch sogar ab. MF> Z.B. beim "suchen" nach einem Kunden zum erstellen eines Telefontickets: MF> <quote> MF> Software Error: MF> query timed out at MF> /usr/share/otrs/bin/cgi-bin/../../Kernel/System/CheckItem.pm line MF> 62 MF> </quote> MF> Außerdem schickte das OTRS uns vor kurzem folgendes Ticket, MF> vielleicht hat das auch was damit zu tun: MF> <quote> MF> Argument "113152426M-9M-k-" isn't numeric in addition (+) at MF> /usr/share/otrs/bin/DeleteSessionIDs.pl line 91. MF> </quote> MF> Hat jemand eine Idee woran das liegt? Ich dachte schon es MF> wäre irgendein cronjob, aber das hat sich nicht bestätigt, da der MF> Server sich langweilt (über 90% idle). MF> Danke im Voraus. MF> Markus Fockel MF> LANOS® Computer GmbH & Cie. MF> Görlitzer Straße 6 MF> 33758 Schloß Holte-Stukenbrock MF> Tel.: 05207 - 9520 - 0 MF> Fax: 05207 - 9520 - 20 MF> http://www.lanos.de MF> __________ MF> Virus checked by G DATA AntiVirusKit MF> Version: AVK 16.1607 from 14.11.2005 MF> __________ MF> Diese E-Mail enthaelt vertrauliche und/oder rechtlich geschuetzte MF> Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail MF> irrtuemlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und MF> vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte MF> Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet. MF> This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you MF> are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) MF> please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any MF> unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this MF> e-mail is strictly forbidden. ------------------------------ Message: 6 Date: Tue, 15 Nov 2005 09:26:00 +0100 From: Andreas <andreas@schmidtie.de> Subject: [otrs-de] Entscheidungsfragen To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <1132043160.43799b98cc2be@www.domainfactory-webmail.de> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Hallo Liste!! Ich hätte gerne ein Problem :) Ich hoffe, das einige von Euch, die das System schon lange einsetzen, mir mal bei ein paar "Wünschen" helfen könnt und mir sagen könnt, ob das ggf. funktioniert. AAAlso. Ich will das OTRS bei uns in der Firma als Ersatz des alten TicketSystem's einsetzen. Das Grundkonzept gefällt nämlich recht gut .... vor allem, wenn man sich länger damit beschäftigt. Ein paar Punkte gibt es aber noch, die als Wunsch da sind: 1. Kundendaten: Ein eigenes Backend zu schreiben ist ja nach Anleitung nicht so schwer und wurde auch umgesetzt. Wir wollen im übrigen das OTRS nur für interne "Kunden" sprich, eigene Mitarbeiter, einsetzen. Wie jede größere Firma sind wir in Abteilungen und Bereiche organisiert. Zu jedem Bereich gehört zwecks Abrechnung eine Kostenstelle. Genau diese Dinge möchte ich in der Kundendatenbank mit einpflegen. Reine Textfelder sind kein Problem, Listen währen mir aber lieber ... und zwar dynamische. Ich stelle mir das so vor, das nach Auswahl einer Abteilung aus einer Liste (Selections sind mir bekannt) die Liste der "Bereiche" nur mit den Bereichen ausgefüllt wird, die in dieser Abteilung auch nur existieren. Habe ich einen Bereich ausgewählt, wird automatisch die passende Kostenstelle in ein nicht weiter auswählbares Feld eingetragen (muss zu Auswertung existent sein). Müsste ich das erst Programmieren, oder gibt es einen anderen Weg?? 2. Ticket -> Von: Die Art und Weise, Kunden beim Erfassen zu suchen ist soweit nicht schlecht. Aber die Darstellung bei ausgewähltem Kunden ist nicht so schön. Bis auf die eMail-Adresse werden alle Felder unterhalb "CustomerUserListFields" simpel durch Leerzeichen dargestellt. Da bei uns die Leute ab und zu umgesetzt werden oder einfach nur von einem Raum zum anderen ziehen, ohne uns Info zu geben, wäre es schön, derartige Informnationen beim Erfassen zu sehen um gezielt nachzufragen, ob die Daten noch stimmen. Alle gewünschten Felder einfach angeben geht zwar, aber die Optik gefällt nicht. Schöner wäre, wenn man die Felder in der Anzeige mit Komma und Klammern etc. "aufpeppen" könnte. Habe ich da evtl. ne Option übersehen?? 3. Ticket -> Erfassung: Wir führen eine Hardwaredatenbank zu den im Einsatz befindlichen Geräten. Diese sind auch mit den Nutzer verknüpft. Schön wäre hier, diese Daten aus jener Datenbank mit angeben zu können. Ich will dabei keine feste Verknüpfung, da es auch hier manchmal Tausch's unter den Mitarbeitern gibt, ohne das man uns informiert. Ich denke da eher an eine ähnliche Suchmethode wie bei "Von". Gebe den Namen ein -> Bekomme Liste der Hardware -> Frage User ob die noch stimmt (na Seriennummer geht leider nicht, nur nach Gerätetyp) -> Sagt er "Ja" übernehme ich die Daten durch Klick in mein Ticket, wenn nein, muss er mir irgendwas vorlesen, was zu eindeutigen Identifizerung hilft. Ist das auch nur durch eigene Programmierung möglich?? 4. eMail-Antworten aus einem Ticket heraus: Schön ist es, entsprechend der Queue, Antworten voreinzustellen. Aber nicht immer möchte ich, das die Userdaten enthalten sind. Im Mailinhalt kann ich das ja beim Erstellen der Antwort entsprechend beeinflussen. Aber nicht bei der Empfänger-eMail-Adresse. Da steht immer der Kunde drin. Kann man das auch irgendwie vorgeben?? Ich denke, ich höre hier erst mal auf, ist ja auch lang genug geworden. Vielen Dank schon mal. Auf AW hoffend :) Andreas Schmidt ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 17 ***************************************************** LANOS® Computer GmbH & Cie. Görlitzer Straße 6 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: 05207 - 9520 - 0 Fax: 05207 - 9520 - 20 http://www.lanos.de __________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVK 16.1626 from 15.11.2005 __________ Diese E-Mail enthaelt vertrauliche und/oder rechtlich geschuetzte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtuemlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
participants (1)
-
Markus Fockel