Wie werden Ordner unter opt/otrs/var/article/ angelegt?

hi! Ich habe letztens mit den Berechtigungen ein "kleines" Problem und habe daraufhin die "SetPermissions.sh" ausgeführt. Das hat zwar mein eines Problem gelöst, aber ein anderes Problem ist dadurch entstanden. Jeden Tag wird ja ein neues Verzeichnis unter "/opt/otrs/var/article/2006/" angelegt. Heute zB. das Verzeichnis "/opt/otrs/var/article/2006/06/09". Leider sind da die Rechte immer auf dem User "OTRS" und sie sollten auf dem User "Apache" sein. Kann ich irgendwo einstellen, dass diese Ordner immer unter dem User "Apache" anlegt werden? (Früher was da nämlich so und das hätte ich auch gern wieder so.) Viele Dank für jede Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Matthias Neumeister

Hallo Matthias, Matthias Neumeister schrieb:
hi!
Ich habe letztens mit den Berechtigungen ein "kleines" Problem und habe daraufhin die "SetPermissions.sh" ausgeführt. Das hat zwar mein eines Problem gelöst, aber ein anderes Problem ist dadurch entstanden.
Jeden Tag wird ja ein neues Verzeichnis unter "/opt/otrs/var/article/2006/" angelegt. Heute zB. das Verzeichnis "/opt/otrs/var/article/2006/06/09". Leider sind da die Rechte immer auf dem User "OTRS" und sie sollten auf dem User "Apache" sein.
Kann ich irgendwo einstellen, dass diese Ordner immer unter dem User "Apache" anlegt werden? (Früher was da nämlich so und das hätte ich auch gern wieder so.)
Bei mir verhält es sich so dass die "Datum-Verzeichnisse" gänzlich dem otrs-User gehören (Rechte 2775). Die darin liegenden Artikel-Verzeichnisse gehören abwechseln dem apache oder otrs-User. Diese "Launenhaftigkeit" ist für mich nicht nachvollziehbar, schließlich werden ja die Verzeichnisse durch Perl/WebGUI angelegt vom User apache. Richtig problematisch wird's, wenn manchmal (äußerst selten) das Recht eines Artikel-Verzeichnisses 0700 ist und der User apache. Dann kann nämlich das backup.pl-Skript (dass ja via cronjob des Users otrs läuft) keine Datensicherung mehr durchführen. Manchmal scheint also OTRS die Stan dard-Rechte (0700, da ich umask 0077 verwende) nicht korrekt zu erweitern. Ergo: Du bist nicht allein, aber so richtig helfen konnte ich Dir wohl auch nicht.
Viele Dank für jede Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen Matthias Neumeister
Ciao, Alexander

Hi Matthias, On Fri, Jun 09, 2006 at 08:51:17AM +0200, Matthias Neumeister wrote:
Ich habe letztens mit den Berechtigungen ein "kleines" Problem und habe daraufhin die "SetPermissions.sh" ausgeführt. Das hat zwar mein eines Problem gelöst, aber ein anderes Problem ist dadurch entstanden.
Jeden Tag wird ja ein neues Verzeichnis unter "/opt/otrs/var/article/2006/" angelegt. Heute zB. das Verzeichnis "/opt/otrs/var/article/2006/06/09". Leider sind da die Rechte immer auf dem User "OTRS" und sie sollten auf dem User "Apache" sein.
Kann ich irgendwo einstellen, dass diese Ordner immer unter dem User "Apache" anlegt werden? (Früher was da nämlich so und das hätte ich auch gern wieder so.)
Nein, das kann man leider nirgends einstellen. Wenn aber FS als Article-Back-end verwendet wird, sollte der Webserver und der OTRS User derselbe Benutzer sein. Damit erspart man sich einen Haufen Arbeit und Ärger. Eine andere Lösung wäre, beide user in eine Gruppe zu stecken.
Matthias Neumeister
Ciao, Christian -- Christian Schoepplein ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo Christian, Christian Schoepplein schrieb:
Hi Matthias,
On Fri, Jun 09, 2006 at 08:51:17AM +0200, Matthias Neumeister wrote:
Ich habe letztens mit den Berechtigungen ein "kleines" Problem und habe daraufhin die "SetPermissions.sh" ausgeführt. Das hat zwar mein eines Problem gelöst, aber ein anderes Problem ist dadurch entstanden.
Jeden Tag wird ja ein neues Verzeichnis unter "/opt/otrs/var/article/2006/" angelegt. Heute zB. das Verzeichnis "/opt/otrs/var/article/2006/06/09". Leider sind da die Rechte immer auf dem User "OTRS" und sie sollten auf dem User "Apache" sein.
Kann ich irgendwo einstellen, dass diese Ordner immer unter dem User "Apache" anlegt werden? (Früher was da nämlich so und das hätte ich auch gern wieder so.)
Nein, das kann man leider nirgends einstellen.
Wenn aber FS als Article-Back-end verwendet wird, sollte der Webserver und der OTRS User derselbe Benutzer sein. Damit erspart man sich einen Haufen Arbeit und Ärger. Eine andere Lösung wäre, beide user in eine Gruppe zu stecken.
Auf meinem System ist es nicht gewollt bzw. möglich den OTRS und Apache-User identisch zu setzen. Ich kann beim FS-Article-Backend nicht nachvollziehen wieso manche Verzeichnisse bzw. Dateien als Apache, andere als OTRS-User abgelegt werden. Beide User sind in derselben Gruppe, so dass dies normalerweise nicht stört. Nur leider kommt es sehr selten eben vor dass als Rechte 0600 gesetzt werden, und somit entsteht ein gehöriger Konflikt => habe ich auch bereits als Bug eingetragen (siehe auch mein Posting der letzten Tage). Irgendwelche Lösungsansätze?
Matthias Neumeister
Ciao, Christian
Gruß, Alexander

Hallo Alexander, On Mon, Jun 19, 2006 at 09:53:47AM +0200, Alexander Scholler wrote:
Christian Schoepplein schrieb:
Hi Matthias,
On Fri, Jun 09, 2006 at 08:51:17AM +0200, Matthias Neumeister wrote:
Ich habe letztens mit den Berechtigungen ein "kleines" Problem und habe daraufhin die "SetPermissions.sh" ausgeführt. Das hat zwar mein eines Problem gelöst, aber ein anderes Problem ist dadurch entstanden.
Jeden Tag wird ja ein neues Verzeichnis unter "/opt/otrs/var/article/2006/" angelegt. Heute zB. das Verzeichnis "/opt/otrs/var/article/2006/06/09". Leider sind da die Rechte immer auf dem User "OTRS" und sie sollten auf dem User "Apache" sein.
Kann ich irgendwo einstellen, dass diese Ordner immer unter dem User "Apache" anlegt werden? (Früher was da nämlich so und das hätte ich auch gern wieder so.)
Nein, das kann man leider nirgends einstellen.
Wenn aber FS als Article-Back-end verwendet wird, sollte der Webserver und der OTRS User derselbe Benutzer sein. Damit erspart man sich einen Haufen Arbeit und Ärger. Eine andere Lösung wäre, beide user in eine Gruppe zu stecken.
Auf meinem System ist es nicht gewollt bzw. möglich den OTRS und Apache-User identisch zu setzen.
Das ist leider das Problem und die schwierigkeit auf vielen Systemen :(.
Ich kann beim FS-Article-Backend nicht nachvollziehen wieso manche Verzeichnisse bzw. Dateien als Apache, andere als OTRS-User abgelegt werden.
Ich glaube, ahbe es aber noch nicht getestet, dass es darauf ankommt, wie das entsprechende Ticket bzw. der Artikel erstellt wird. Es ist ein Unterschied, ob z.B. der Mailserver über das PostMaster-Modul ein Ticket erzeugt oder ob du das als Agent über die Weboberfläche machst.
Beide User sind in derselben Gruppe, so dass dies normalerweise nicht stört. Nur leider kommt es sehr selten eben vor dass als Rechte 0600 gesetzt werden, und somit entsteht ein gehöriger Konflikt => habe ich auch bereits als Bug eingetragen (siehe auch mein Posting der letzten Tage).
Ich schaus mir an, sobald ich dazu komme.
Gruß, Alexander
Ciao, Christian -- Christian Schoepplein ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo. Das ist mir früher auch schon ab und zu aufgefallen. Bei mir gab es das Problem, das deswegen Spam Tickets im FS vom Genreic Agent nicht gelöscht werden konnten. Ich lasse seit dem den Apache FCGI Prozess mit Suexec als OTRS User laufen, so das es jetzt immer passt... -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================ CS> Hallo Alexander, CS> On Mon, Jun 19, 2006 at 09:53:47AM +0200, Alexander Scholler wrote:
Christian Schoepplein schrieb:
Hi Matthias,
On Fri, Jun 09, 2006 at 08:51:17AM +0200, Matthias Neumeister wrote:
Ich habe letztens mit den Berechtigungen ein "kleines" Problem und habe daraufhin die "SetPermissions.sh" ausgeführt. Das hat zwar mein eines Problem gelöst, aber ein anderes Problem ist dadurch entstanden.
Jeden Tag wird ja ein neues Verzeichnis unter "/opt/otrs/var/article/2006/" angelegt. Heute zB. das Verzeichnis "/opt/otrs/var/article/2006/06/09". Leider sind da die Rechte immer auf dem User "OTRS" und sie sollten auf dem User "Apache" sein.
Kann ich irgendwo einstellen, dass diese Ordner immer unter dem User "Apache" anlegt werden? (Früher was da nämlich so und das hätte ich auch gern wieder so.)
Nein, das kann man leider nirgends einstellen.
Wenn aber FS als Article-Back-end verwendet wird, sollte der Webserver und der OTRS User derselbe Benutzer sein. Damit erspart man sich einen Haufen Arbeit und Ärger. Eine andere Lösung wäre, beide user in eine Gruppe zu stecken.
Auf meinem System ist es nicht gewollt bzw. möglich den OTRS und Apache-User identisch zu setzen.
CS> Das ist leider das Problem und die schwierigkeit auf vielen Systemen :(.
Ich kann beim FS-Article-Backend nicht nachvollziehen wieso manche Verzeichnisse bzw. Dateien als Apache, andere als OTRS-User abgelegt werden.
CS> Ich glaube, ahbe es aber noch nicht getestet, dass es darauf ankommt, CS> wie das entsprechende Ticket bzw. der Artikel erstellt wird. Es ist ein CS> Unterschied, ob z.B. der Mailserver über das PostMaster-Modul ein Ticket CS> erzeugt oder ob du das als Agent über die Weboberfläche machst.
Beide User sind in derselben Gruppe, so dass dies normalerweise nicht stört. Nur leider kommt es sehr selten eben vor dass als Rechte 0600 gesetzt werden, und somit entsteht ein gehöriger Konflikt => habe ich auch bereits als Bug eingetragen (siehe auch mein Posting der letzten Tage).
CS> Ich schaus mir an, sobald ich dazu komme.
Gruß, Alexander
CS> Ciao, CS> Christian
participants (4)
-
Alexander Scholler
-
André Bauer
-
Christian Schoepplein
-
Matthias Neumeister