
Hallo, wir setzen intern in unserer kleinen Firma OTRS 2 als Support- als auch als kleines Projekt-Management-Tool ein. Daher kann es oft vorkommen, dass ein Ticket über mehrere Tage aktiv bleibt. Uns ist aber nicht ganz klar, wie die "warten"-Funktion gedacht ist. Wenn ich bei einem Ticket auf "Warten" klicke, dort "warten zur Erinnerung" wähle und ein Datum 5 Tage in der Zukunft eingebe, dann bekomme ich nach 5 Tagen immer mittags (dann läuft unser Cron-Job) eine E-Mail zur Erinnerung. Soweit OK, aber wie kriege ich den Warten-Status wieder weg, wenn ich das Ticket nicht sofort schliessen will, sondern nur eine Notiz hinzufügen möchte und das Ticket wieder "offen" sein soll? Derzeit hilft mir nur die Sammel-Aktion, wo ich den Ticket-Status neu wählen kann. Wie sollte das richtig ablaufen? Udo

Hi Udo, On Thu, Aug 24, 2006 at 10:57:05AM +0200, Udo Giacomozzi wrote:
wir setzen intern in unserer kleinen Firma OTRS 2 als Support- als auch als kleines Projekt-Management-Tool ein. Daher kann es oft vorkommen, dass ein Ticket über mehrere Tage aktiv bleibt.
Uns ist aber nicht ganz klar, wie die "warten"-Funktion gedacht ist.
Wenn ich bei einem Ticket auf "Warten" klicke, dort "warten zur Erinnerung" wähle und ein Datum 5 Tage in der Zukunft eingebe, dann bekomme ich nach 5 Tagen immer mittags (dann läuft unser Cron-Job) eine E-Mail zur Erinnerung. Soweit OK, aber wie kriege ich den Warten-Status wieder weg, wenn ich das Ticket nicht sofort schliessen will, sondern nur eine Notiz hinzufügen möchte und das Ticket wieder "offen" sein soll?
Aktivere das feature zur Statusänderung innerhalb von Notizen. Dann kannst du direkt beim Hinzufügen einer Notiz auch den Status verändern.
Udo
Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hello Christian, Thursday, August 24, 2006, 11:04:36 AM, you wrote: CS> Aktivere das feature zur Statusänderung innerhalb von Notizen. Dann CS> kannst du direkt beim Hinzufügen einer Notiz auch den Status verändern. Super, danke! Udo

Hello Christian, Thursday, August 24, 2006, 11:04:36 AM, you wrote: CS> Aktivere das feature zur Statusänderung innerhalb von Notizen. Dann CS> kannst du direkt beim Hinzufügen einer Notiz auch den Status verändern. Naja, fast super :( Habe über die SysConfig-Oberfläche eigentlich nur diesen Punkt aktiviert aber seitdem habe ich massiv Probleme mit den Zeichensätzen (obwohl ich sonst nichts geändert habe). Das Frontend war auf iso-8859-1 eingestellt (kam auch im HTTP-Header rüber), verwendete aber anscheinend utf-8 (Umstellung im Browsedr brachte korrekte Umlaute). Wenn ich aber das DefaultCharset auf utf-8 wechsle, dann: - wird das Frontend an sich richtig angezeigt - Ticket-Überschriften zeigen keine Umlaute - Ticket-Inhalte werden korrekt dargestellt - Ticket-Benachrichtigungen per E-Mail sind korrekt - Ticket-Autoanswer an Kunde gibt iso-8859-1 an, kodiert aber ebenfalls in utf-8 und kann daher nicht korrekt dargestellt werden Was ist passiert?? Udo PS: Hier ein Beispiel der Autoreply: Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable MIME-Version: 1.0 Subject: Re: [Ticket#2006082410000036] test =?ISO-8859-1?Q?f=FCr?= umlaute X-Powered-BY: OTRS - Open Ticket Request System (http://otrs.org/) X-Mailer: OTRS Mail Service (2.0.4) Date: Thu, 24 Aug 2006 12:15:06 +0200 X-Loop: yes <snip> Thanks for your e-mail. A new ticket has been created. Your e-mail will be answered by a human asap. Danke f=FCr Ihre E-Mail. Ein neues "Ticket" wurde erstellt. Ihre Anfrage wird so bald wie m=F6glich von einem Mitarbeiter beantwortet. Grazie per la Sua mail. Un nuovo "ticket" =E8 stato creato. Le manderemo una risposta al pi=F9 presto possibile. ----------------------------------------------------------- You wrote:
=C3=A4=C3=BC=C3=B6=C3=A4=C3=BC what happened??? ATTUALIT=C3=80 =C3=9Fcharf
Der Text sollte lauten: äüöäü what happened??? ATTUALITÀ ßcharf
participants (2)
-
Christian Schoepplein
-
Udo Giacomozzi