
Hallo, will mich hier auch mal mit "outen" ;.) Wir setzen OTRS als TTS seit ca. 6 Monaten ein, um erstens Erfahrungen zu sammeln und zweitens aus der Not heraus, die Email Flut von Kundenanfragen mittels wenige Aufwand zu beherrschen. Wir, das ist das Team der adconsys AG aus Leipzig, Entwickler und Betreiber von bildpartner.de. Wir selbst arbeiten aber nur mit PHP und Mysql bzw. SapDB. Hinter bildpartner.de stecken ueber 300.000 Programmzeilen, davon 250.000 objektorientierter PHP Code. Mit Perl habe ich nicht so sehr viel zu tun, ich versuche immer einen Bogen drum zu machen, soweit es geht :-))) Ach so, bei uns ist noch die 1.1.1. im Einsatz mit einer kleinen Aenderung in den Templates - deshalb scheue ich auch im Moment, auf die 1.1.3 upzudaten. uwe ahrendt an otrs admin and member of the otrs.org project

On Tuesday, November 04, 2003 8:41 PM
Uwe Ahrendt
Ach so, bei uns ist noch die 1.1.1. im Einsatz mit einer kleinen Aenderung in den Templates - deshalb scheue ich auch im Moment, auf die 1.1.3 upzudaten.
Warum nicht die betr. Verzeichnisse diffen und hinterher wieder zusammenpatchen? kdiff3 hilft da auch "visuell" sehr weiter. Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388

Hallo Robert, On 5 Nov 2003 at 0:56, Robert Kehl wrote:
Ach so, bei uns ist noch die 1.1.1. im Einsatz mit einer kleinen Aenderung in den Templates - deshalb scheue ich auch im Moment, auf die 1.1.3 upzudaten.
Warum nicht die betr. Verzeichnisse diffen und hinterher wieder zusammenpatchen? kdiff3 hilft da auch "visuell" sehr weiter.
hhm, also irgendwas "grafisches" kennen unsere linux-Server nicht :- )) - also muesste ich das per Diff machen. Hhm, ich warte lieber auf die neue Version (soll ja in Kuerze kommen) und werde nochmal ne blanke "Neuinstallation" machen und meine Erkenntnisse und "Installations-Bugs" den Entwicklern schicken.... uwe ahrendt an otrs admin and member of the otrs.org project

Hi Uwe, On Wed, Nov 05, 2003 at 07:47:21PM +0100, Uwe Ahrendt wrote:
Ach so, bei uns ist noch die 1.1.1. im Einsatz mit einer kleinen Aenderung in den Templates - deshalb scheue ich auch im Moment, auf die 1.1.3 upzudaten.
Warum nicht die betr. Verzeichnisse diffen und hinterher wieder zusammenpatchen? kdiff3 hilft da auch "visuell" sehr weiter.
hhm, also irgendwas "grafisches" kennen unsere linux-Server nicht :- )) - also muesste ich das per Diff machen. Hhm, ich warte lieber auf die neue Version (soll ja in Kuerze kommen) und werde nochmal ne blanke "Neuinstallation" machen und meine Erkenntnisse und "Installations-Bugs" den Entwicklern schicken....
JFYI. Die DB von der 1.1.x kannst Du auch für die 1.2.x benutzen (update skript). .-)
uwe ahrendt an otrs admin and member of the otrs.org project
Martin -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (3)
-
Martin Edenhofer
-
Robert Kehl
-
Uwe Ahrendt