Re: [otrs-de] Kann man den Tickettext nachträglich ändern ?

Nur zwei kurze Bemerkungen zum Thema "Kann man den Tickettext nachträglich ändern"
------------------------------ Message: 5 Date: Thu, 08 Sep 2011 15:19:53 +0200 From: Alexander Halle
Anna: warum "leider"? OTRS steht doch für die Revisionssicherheit und deswegen ist es doch gut, dass man nichts ändern/manipulieren kann, und lediglich "Nachtrag", "Korrektur" usw. vermerkt. Also entweder wird alles dokumentiert (auch wenn es manchmal nicht vollständig oder fehlerhaft vorkommt) oder eine Organisation verzichtet komplett auf die Revisionssicherheit und die Dokumentationsfunktion. Wie ein System gepflegt wird, bestimmt doch jede Organisation für sich. Und einmal "drüber lesen", bevor man den Button "versenden/übermitteln" drückt, hat noch keinem geschadet.
Wenn nein wie gehe ich mit solchen Dingen um. Da hat jeder seine eigene Vorgehensweise. Wir fügen dann Artikel mit entsprechendem Betreff hinzu ("Nachtrag", "Korrektur", Achtung") oder löschen falls möglich das gesamte Ticket.
Anna: Das gesamte Ticket löschen?? Diesen Ansatz verstehe ich nicht. Wofür ist das denn gut? Dokumentationsfunktion geht verloren und das Prinzip der Revisionssicherheit ist nicht mehr gegeben.
Grüße Alexander Halle Public Relations OTRS Community Board / OtterHub (http://www.otterhub.org/) Viele Grüße, Anna - - - - - - - - - - - - - - - Anna Brakoniecka c.a.p.e. IT® GmbH - ...cape it easy Annaberger Str. 240, D-09125 Chemnitz http://www.cape-it.de Tel: +49 371 5347 620 Fax: +49 371 5347 625 AG Chemnitz - HRB 23192 Geschäftsführer Rico Barth, Thomas Maier

Anna Brakoniecka schrieb: [...]
warum "leider"? OTRS steht doch für die Revisionssicherheit und deswegen ist es doch gut, dass man nichts ändern/manipulieren kann, und lediglich "Nachtrag", "Korrektur" usw. vermerkt. [...]
Hi Anna, die Revisionssicherheit wurde ja überhaupt nicht in Frage gestellt. Auf jedem Blatt Papier kannst du falsche Informationen durchstreichen und die korrigierten Informationen darunter setzen. Niemand würde die falschen Informationen nicht durchstreichen. Wieso sollen falsche Informationen genauso präsentiert werden wie korrekte Informationen? Das hat nur Nachteile, aber keine Vorteile. Es gibt dutzende Gründe, wieso eine Information nachträglich geändert werden muss. Eingabefehler sind da nicht die einzige Ursache, aber sie reichen als Grund schon vollkommen aus. Kein Agent wird fehlerfrei arbeiten. Die Usability von OTRS-Basisfunktionen ist ein wichtiges Thema. Ich bin überzeugt, dass in diesem Bereich sehr viel Potential steckt. Viele Grüße Alexander Public Relations OTRS Community Board / OtterHub (http://www.otterhub.org/)

Alexander Halle wrote:
Es gibt dutzende Gründe, wieso eine Information nachträglich geändert werden muss. Eingabefehler sind da nicht die einzige Ursache, aber sie reichen als Grund schon vollkommen aus. Kein Agent wird fehlerfrei arbeiten.
Die Usability von OTRS-Basisfunktionen ist ein wichtiges Thema. Ich bin überzeugt, dass in diesem Bereich sehr viel Potential steckt.
Absolut. Ich dokumentierte meinen OTRS-Adminkram auch direkt ins OTRS, und da passierte es mir auch, dass ich eine minimale Information vergessen habe und diese dann gleich nachtragen wollte: Das wird dann ein neuer Artikel und macht die Ticket-Ansicht gleich unübersichtlicher. Vielleicht wäre ja eine View sinnvoll und am leichtesten zu realisieren, die einfach alle Artikelbodies hintereinanderklatscht, maximal mit einer Linie getrennt... Also keine Header anzeigt. MfG Michael

Michael Scheer wrote:
Alexander Halle wrote:
Es gibt dutzende Gründe, wieso eine Information nachträglich geändert werden muss. Eingabefehler sind da nicht die einzige Ursache, aber sie reichen als Grund schon vollkommen aus. Kein Agent wird fehlerfrei arbeiten.
Die Usability von OTRS-Basisfunktionen ist ein wichtiges Thema. Ich bin überzeugt, dass in diesem Bereich sehr viel Potential steckt.
Absolut. Ich dokumentierte meinen OTRS-Adminkram auch direkt ins OTRS, und da passierte es mir auch, dass ich eine minimale Information vergessen habe und diese dann gleich nachtragen wollte: Das wird dann ein neuer Artikel und macht die Ticket-Ansicht gleich unübersichtlicher.
OTRS is eben kein Wiki ;-)
Vielleicht wäre ja eine View sinnvoll und am leichtesten zu realisieren, die einfach alle Artikelbodies hintereinanderklatscht, maximal mit einer Linie getrennt... Also keine Header anzeigt.
Das wuerde ich auch sehr begruessen: Eine Ansicht ohne die "Toolbars" und ohne die 200px Mindesthoehe pro Body. Bei einigen Tickets habe ich mehr Leerraum auf der Seite als eigentlichen Inhalt. frank
participants (4)
-
Alexander Halle
-
Anna Brakoniecka
-
Frank Thommen
-
Michael Scheer