Attachments im Filesystem speichern

Hallo zusammen! Damit die Datenbank nicht ins unermeßliche wächst, teste ich gerade, die Attachments der Mails im Filesystem zu lagern und das Procedere ist eigentlich klar. Problem: beim Auslagern verschluckt sich das Skript an einer Stelle, weil dort ein Attachmentname verwendet wird, der schlicht zu lang fürs filesystem ist (wenn man touch von Hand versucht kriegt man raus, daß er zu lang ist. Die Fehlermeldung selbst sagt leider nur "Can't write " aber nicht warum). Danach bricht die ganze Prozedur aber ab :/ Idee: den Filenamen in der entsprechenden Tabelle kürzen. Nur welche Tabelle ist das? Weiß jemand Rat? Viele Grüße aus Stuttgart, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

Hallo, könnte es vielleicht um die Tabelle "article_data_mime_attachment" handeln? Dort gibt es bei mir die Spalte filename und dort finde ich auch die Namen der Anhänge wieder, die sich in den Tickets befinden. Schöne Grüße Martin Am 12.06.2018 um 10:40 schrieb Andrea Wardzichowski:
Hallo zusammen!
Damit die Datenbank nicht ins unermeßliche wächst, teste ich gerade, die Attachments der Mails im Filesystem zu lagern und das Procedere ist eigentlich klar.
Problem: beim Auslagern verschluckt sich das Skript an einer Stelle, weil dort ein Attachmentname verwendet wird, der schlicht zu lang fürs filesystem ist (wenn man touch von Hand versucht kriegt man raus, daß er zu lang ist. Die Fehlermeldung selbst sagt leider nur "Can't write " aber nicht warum).
Danach bricht die ganze Prozedur aber ab :/
Idee: den Filenamen in der entsprechenden Tabelle kürzen.
Nur welche Tabelle ist das? Weiß jemand Rat?
Viele Grüße aus Stuttgart, Andrea

Hallo! On Tue, Jun 12, 2018 at 10:47:51AM +0200, Martin Fernau wrote:
könnte es vielleicht um die Tabelle "article_data_mime_attachment" handeln? Dort gibt es bei mir die Spalte filename und dort finde ich auch die Namen der Anhänge wieder, die sich in den Tickets befinden.
Hm, ich habe nur "article_attachment" und da isses nicht drin (und die länge der filenamen ist dort brav auf 250 begrenzt), aber ich habe nun schonmal einen Anhaltspunkt, danke! Viele Grüße, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

Hi, - Andrea Wardzichowski wrote:
Problem: beim Auslagern verschluckt sich das Skript an einer Stelle, weil dort ein Attachmentname verwendet wird, der schlicht zu lang fürs filesystem ist (wenn man touch von Hand versucht kriegt man raus, daß er zu lang ist. Die Fehlermeldung selbst sagt leider nur "Can't write " aber nicht warum). Danach bricht die ganze Prozedur aber ab :/
Eine Möglichkeit wäre, den Schalter [--tolerant] - Continue after failures. zu nutzen. Dann bricht das Script immerhin nicht mehr ab, löst aber dein Problem nicht. Ich habe bei mir das auch, Teile liegen in der DB und 99,9% sag ich jetz mal im FS. Selbst wenn die in der DB bleiben, kann man ja immer noch drauf zugreifen. DB+FS kann parallel lesend zugegriffen werden. (entsprechende Konfiguration ist in der Systemkonfiguration) von daher würde ich da garnicht lange rumtun. :-) viele Grüße Flo

Hallo! On Tue, Jun 12, 2018 at 11:35:09AM +0200, Florian Edlhuber wrote:
- Andrea Wardzichowski wrote:
Problem: beim Auslagern verschluckt sich das Skript an einer Stelle, weil dort ein Attachmentname verwendet wird, der schlicht zu lang fürs filesystem ist (wenn man touch von Hand versucht kriegt man raus, daß er zu lang ist. Die Fehlermeldung selbst sagt leider nur "Can't write " aber nicht warum). Danach bricht die ganze Prozedur aber ab :/ Eine Möglichkeit wäre, den Schalter [--tolerant] - Continue after failures. zu nutzen. Dann bricht das Script immerhin nicht mehr ab, löst aber dein Problem nicht.
Oh das klingt aber auch gut, das versuch ich gleich.
Ich habe bei mir das auch, Teile liegen in der DB und 99,9% sag ich jetz mal im FS. Selbst wenn die in der DB bleiben, kann man ja immer noch drauf zugreifen. DB+FS kann parallel lesend zugegriffen werden. (entsprechende Konfiguration ist in der Systemkonfiguration) von daher würde ich da garnicht lange rumtun. :-)
Genau. Ich muss es nicht 100% fluffig haben, es sollte halt tun :) Grüße, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

On Tue, Jun 12, 2018 at 12:24:26PM +0200, Andrea Wardzichowski wrote:
Eine Möglichkeit wäre, den Schalter [--tolerant] - Continue after failures. zu nutzen. Dann bricht das Script immerhin nicht mehr ab, löst aber dein Problem nicht.
Oh das klingt aber auch gut, das versuch ich gleich.
Das hats gebracht, danke! Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------
participants (3)
-
Andrea Wardzichowski
-
Florian Edlhuber
-
Martin Fernau