
Hallo Andreas, ich kann Dein DB-Problem
Nov 30 10:36:22 gremlin OTRS-CGI-10[997]:
[Error][Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleDelete][Line:72]:
FEHLER: Aktualisieren oder LXschen in Tabelle XarticleX verletzt FremdschlXssel-Constraint X$3X von Tabelle Xtime_accountingX DETAIL: Auf SchlXssel (id)=(17) wird noch aus Tabelle Xtime_accountingX verwiesen. , SQL: 'DELETE FROM article WHERE ticket_id = 8'
nicht nachvollziehen. OTRS nutzt doch DB-seitig keine Fremdschlüsselbeziehungen. Ich habe auch nochmals die DB-Schemata unter /opt/otrs/scripts/database überflogen - dort werden keine Fremdschlüssel definiert. Also frage ich mich woher Dein Contraint $3 stammt. Ciao, Alexander

Mhh, erst hab ich gedacht ich hätte beim db erzeugen die falschen schemata
files genommen. In den oracle dateien steht überall was von contrain drin.
Also flugs neue datenbank angelegt und die richtigen dateien für meine
postgres datenbank genommen und siehe da, nach dem erstellen sind auch hier
wieder constrains in den tabellen zu finden. Werden scheinbar automatisch
beim erstellen erzeugt, in den schamatas steht nichts drinn von constrain.
Ich weiss mysql wird bevorzugt bei der installation von otrs aber ich mag
mein postgres....
Ich benutze Postgres 7.4.7 unter debian 3.1
Hat jemand eine idee?? Bug oder feature?
Andreas
Am 01.12.2005 7:31 Uhr schrieb "Alexander Scholler" unter
Hallo Andreas,
ich kann Dein DB-Problem
Nov 30 10:36:22 gremlin OTRS-CGI-10[997]:
[Error][Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleDelete][Line:72]:
FEHLER: Aktualisieren oder LXschen in Tabelle XarticleX verletzt FremdschlXssel-Constraint X$3X von Tabelle Xtime_accountingX DETAIL: Auf SchlXssel (id)=(17) wird noch aus Tabelle Xtime_accountingX verwiesen. , SQL: 'DELETE FROM article WHERE ticket_id = 8'
nicht nachvollziehen. OTRS nutzt doch DB-seitig keine Fremdschlüsselbeziehungen. Ich habe auch nochmals die DB-Schemata unter /opt/otrs/scripts/database überflogen - dort werden keine Fremdschlüssel definiert.
Also frage ich mich woher Dein Contraint $3 stammt.
Ciao, Alexander

tach auch, hmmm, unter oracle würd ich nu einen trigger auf das löschen legen und halt vorher in der tabelle time_... löschen. leider kenn ich Postgres nicht, ginge da sowas? 2ct, Li otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 01.12.2005 12:20:54:
Mhh, erst hab ich gedacht ich hätte beim db erzeugen die falschen schemata files genommen. In den oracle dateien steht überall was von contrain drin. Also flugs neue datenbank angelegt und die richtigen dateien für meine postgres datenbank genommen und siehe da, nach dem erstellen sind auch hier wieder constrains in den tabellen zu finden. Werden scheinbar automatisch beim erstellen erzeugt, in den schamatas steht nichts drinn von constrain. Ich weiss mysql wird bevorzugt bei der installation von otrs aber ich mag mein postgres....
Ich benutze Postgres 7.4.7 unter debian 3.1
Hat jemand eine idee?? Bug oder feature?
Andreas
Am 01.12.2005 7:31 Uhr schrieb "Alexander Scholler" unter
: Hallo Andreas,
ich kann Dein DB-Problem
Nov 30 10:36:22 gremlin OTRS-CGI-10[997]:
[Error][Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleDelete][Line:72]:
FEHLER: Aktualisieren oder LXschen in Tabelle XarticleX verletzt FremdschlXssel-Constraint X$3X von Tabelle Xtime_accountingX DETAIL: Auf SchlXssel (id)=(17) wird noch aus Tabelle Xtime_accountingX verwiesen. , SQL: 'DELETE FROM article WHERE ticket_id = 8'
nicht nachvollziehen. OTRS nutzt doch DB-seitig keine Fremdschlüsselbeziehungen. Ich habe auch nochmals die DB-Schemata unter /opt/otrs/scripts/database überflogen - dort werden keine Fremdschlüssel definiert.
Also frage ich mich woher Dein Contraint $3 stammt.
Ciao, Alexander
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo.... ich angeber hänge an einem total blöden Problem! Kann mir jemand sagen wo die rot geschriebene "Message" auf der Login-Seite generiert wird? Ich würde gerne das wording ändern. Finde aber nicht raus, wo :( Gruß Felix

Also das hab ich jetzt schonmal gefunden. In der datei otrs-schema-post.postgresql.sql gibt es die zeile 134 ALTER TABLE time_accounting ADD FOREIGN KEY (article_id) REFERENCES article(id); Welche dann auch bei mir im phpPgAdmin unter Constraints mit dem namen §3 in der tabelle time_accounting auftaucht. Solche Einträge gibt's es einen Haufen (über 150) in jedem post-schema der ganzen datenbanken. Ich hab mal auch auf die schnelle eine mysql datenbank angelegt und das gleiche spiel (ticket mit zugewiesener zeit) über genericagent gelöscht und hier funktioniert es wunderbar obwohl die zeile mit ALTER TABLE time_accounting ADD FOREIGN KEY (article_id) REFERENCES `article(id)`; Doch sehr ähnlich ausschaut. Also wohl ein problem mit postgres wie es damit umgeht, weil die gleichen einträge bei mysql gehen...... Hat jemand einen lösungsansatz?
Am 01.12.2005 7:31 Uhr schrieb "Alexander Scholler" unter
: Hallo Andreas,
ich kann Dein DB-Problem
Nov 30 10:36:22 gremlin OTRS-CGI-10[997]:
[Error][Kernel::System::Ticket::ArticleStorageDB::ArticleDelete][Line:72]:
FEHLER: Aktualisieren oder LXschen in Tabelle XarticleX verletzt FremdschlXssel-Constraint X$3X von Tabelle Xtime_accountingX DETAIL: Auf SchlXssel (id)=(17) wird noch aus Tabelle Xtime_accountingX verwiesen. , SQL: 'DELETE FROM article WHERE ticket_id = 8'
nicht nachvollziehen. OTRS nutzt doch DB-seitig keine Fremdschlüsselbeziehungen. Ich habe auch nochmals die DB-Schemata unter /opt/otrs/scripts/database überflogen - dort werden keine Fremdschlüssel definiert.
Also frage ich mich woher Dein Contraint $3 stammt.
Ciao, Alexander
Andreas

Hi Andreas, On Thu, Dec 01, 2005 at 06:35:03PM +0100, Andreas Kasa wrote:
Also das hab ich jetzt schonmal gefunden. In der datei otrs-schema-post.postgresql.sql gibt es die zeile 134
ALTER TABLE time_accounting ADD FOREIGN KEY (article_id) REFERENCES article(id);
Welche dann auch bei mir im phpPgAdmin unter Constraints mit dem namen §3 in der tabelle time_accounting auftaucht. Solche Einträge gibt's es einen Haufen (über 150) in jedem post-schema der ganzen datenbanken.
Ich hab mal auch auf die schnelle eine mysql datenbank angelegt und das gleiche spiel (ticket mit zugewiesener zeit) über genericagent gelöscht und hier funktioniert es wunderbar obwohl die zeile mit
ALTER TABLE time_accounting ADD FOREIGN KEY (article_id) REFERENCES `article(id)`;
Doch sehr ähnlich ausschaut.
Also wohl ein problem mit postgres wie es damit umgeht, weil die gleichen einträge bei mysql gehen...... Hat jemand einen lösungsansatz?
Das Problem wurde im CVS Head und im Branch für OTRS 2.0 gefixed und sollte daher in zukünftigen OTRS-Versionen nicht mehr auftreten.
Andreas
Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Erstmal klasse und Danke. Ist es eine änderung an der Datenbankstruktur die
ich jetzt auch auf die schnelle nachvollziehen kann oder gibt es
Codeänderungen??
Am 22.12.2005 11:22 Uhr schrieb "Christian Schoepplein" unter
Hi Andreas,
On Thu, Dec 01, 2005 at 06:35:03PM +0100, Andreas Kasa wrote:
Also das hab ich jetzt schonmal gefunden. In der datei otrs-schema-post.postgresql.sql gibt es die zeile 134
ALTER TABLE time_accounting ADD FOREIGN KEY (article_id) REFERENCES article(id);
Welche dann auch bei mir im phpPgAdmin unter Constraints mit dem namen §3 in der tabelle time_accounting auftaucht. Solche Einträge gibt's es einen Haufen (über 150) in jedem post-schema der ganzen datenbanken.
Ich hab mal auch auf die schnelle eine mysql datenbank angelegt und das gleiche spiel (ticket mit zugewiesener zeit) über genericagent gelöscht und hier funktioniert es wunderbar obwohl die zeile mit
ALTER TABLE time_accounting ADD FOREIGN KEY (article_id) REFERENCES `article(id)`;
Doch sehr ähnlich ausschaut.
Also wohl ein problem mit postgres wie es damit umgeht, weil die gleichen einträge bei mysql gehen...... Hat jemand einen lösungsansatz?
Das Problem wurde im CVS Head und im Branch für OTRS 2.0 gefixed und sollte daher in zukünftigen OTRS-Versionen nicht mehr auftreten.
Andreas
Ciao, Christian
Andreas

Hallo Andreas, On Do, Dez 22, 2005 at 05:15:40 +0100, Andreas Kasa wrote:
Erstmal klasse und Danke. Ist es eine änderung an der Datenbankstruktur die ich jetzt auch auf die schnelle nachvollziehen kann oder gibt es Codeänderungen??
es sind Änderungen im Code: http://lists.otrs.org/pipermail/cvs-log/2005-December/007407.html Ciao und schöne Feiertage, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
participants (5)
-
Alexander Scholler
-
Andreas Kasa
-
Christian Schoepplein
-
Felix Lenz
-
Volker.Lipper@de.mecglobal.com