
Zitat von Karlo Gross
Leute dazu zu bringen in ein wiki zu schreiben ist schwer. Ausserdem finde ich es unuebersichtlicher. Aber das kann mein Problem sein.
Nun, ich gebe Dir Recht das es schwer sein wird, die Leute dazu zu animieren. Ich sehe das auf Arbeit, da ist es mir bisher leider nicht geglückt. Aber ich habe noch Hoffnung :). Es reicht ja wirklich, wenn jeder mal so a bisserl "hinzufügt". Unübersichtlich hängt von der Strukturierung ab. Ich denke, das die Wikipedia hier ganz klar ein Vorzeigeobjekt ist :) Andreas

On Thu, 08 Dec 2005 10:54:57 +0100
Andreas

Zitat von Timo Eckert
Hallo,
also ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, gebe ich auch mal meinen Senf dazu. ;)
Ich finde das "Modell" von Gentoo nicht schlecht. Die Fahren nämlich zweigleisig.
Im Forum werden zB neue Howtos veröffentlicht und diskutiert. Und wenn diese Howto dann endgültig steht, wird diese in die Wiki übernommen.
Ich finde das Prinzip nicht schlecht. Da man im Forum den ganzen "Kram" disktutieren kann, und in der Wiki dann das geballte Wissen zur Verfügung stellt.
Genau so soll es sein!! Das ist nicht nur bei Gentoo so. Fragen, Probleme, Workarounds, Patches, Erweiterungen etc. werden im Forum diksutiert, beantwortet, durchgekaut und bekannt gegeben und was steht an Wissen, wird dann von dem Initiator ins Wiki gepflegt und ist als Art FAQ System (und mehr) verfügbar. Andreas

Wie stehen denn jetzt eigentlich die Entwickler von OTRS zu dem Thema? Gruss

Zitat von Phillip Scholz
Wie stehen denn jetzt eigentlich die Entwickler von OTRS zu dem Thema?
Das waren die bisherigen Antworten auf meine Anfragen (Auszug) der OTRS GmbH: <Zitat> Wir haben im Moment das Problem, dass uns dazu einfach die Manpower fehlt. Wir haben ein Forum und ein Wiki angedacht, sind aber in nächster Zeit einfach nicht in der Lage dort auch Qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten. Gegen eine Eigeninitiative haben wir selbstverständlich nichts... </Zitat> <Zitat>
OK, ich würde mich aber freuen, wenn evtl. ab und zu sich dann einer in solchen Einrichtungen "blicken" liese. Ansonsten ist primär das ganze auch als "Von Anwender für Anwender" gedacht.
Dazu kann ich leider nichts sagen. Da uns einfach die zeit fehlt, wird das nicht innerhalb der Arbeitszeit sein. Ob sich unsere Mitarbeiter privat im Forum aufhalten, muss ich jedem selbst überlassen. Ich werde aber zu gegebener Zeit eine Rundmail verfassen, um auf Ihre bitte aufmerksam zu machen. </Zitat>

Hey, das hört sich doch ganz gut an. Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.

Huhu @ll, Wenn der Name beschlossen ist, bin ich gerne Bereit auf meine Kosten eine oder 2 Domains zu beantragen (das dauert dann ca 24 Stunden bis erreichbar) Kann dann auf Wunsch auch Email-Postfächer einrichten. Für den Namen habe ich großartig keine Ahnung :) LG, Felix Phillip Scholz schrieb:
Hey, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

PS: Server mit 100MBit anbindung, 80GB HDD, Fullbackup, uneingeschränktem Traffic etc ist ebenfalls vorhanden. Kann auch gerne noch 1-2 Anderen Leuten RemoteZugriff auf das System geben, die das ganze Administrieren möchten. Felix Lenz schrieb:
Huhu @ll,
Wenn der Name beschlossen ist, bin ich gerne Bereit auf meine Kosten eine oder 2 Domains zu beantragen (das dauert dann ca 24 Stunden bis erreichbar) Kann dann auf Wunsch auch Email-Postfächer einrichten. Für den Namen habe ich großartig keine Ahnung :)
LG, Felix
Phillip Scholz schrieb:
Hey, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

ebenso ;) Aber ich prügel mich da nicht drum :) Felix Lenz schrieb:
PS: Server mit 100MBit anbindung, 80GB HDD, Fullbackup, uneingeschränktem Traffic etc ist ebenfalls vorhanden. Kann auch gerne noch 1-2 Anderen Leuten RemoteZugriff auf das System geben, die das ganze Administrieren möchten.
Felix Lenz schrieb:
Huhu @ll,
Wenn der Name beschlossen ist, bin ich gerne Bereit auf meine Kosten eine oder 2 Domains zu beantragen (das dauert dann ca 24 Stunden bis erreichbar) Kann dann auf Wunsch auch Email-Postfächer einrichten. Für den Namen habe ich großartig keine Ahnung :)
LG, Felix
Phillip Scholz schrieb:
Hey, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Ich auch nicht :) Dann mach du es lieber und ich setzte meine Energie eher auf das Benutzerhandbuch und die DTL-Doku. Btw... Die erste Version einer Benutzerdokumentation werde ich am Ende der Woche veröffentlichen :) LG, Felix Dennis Schwan schrieb:
ebenso ;)
Aber ich prügel mich da nicht drum :)
Felix Lenz schrieb:
PS: Server mit 100MBit anbindung, 80GB HDD, Fullbackup, uneingeschränktem Traffic etc ist ebenfalls vorhanden. Kann auch gerne noch 1-2 Anderen Leuten RemoteZugriff auf das System geben, die das ganze Administrieren möchten.
Felix Lenz schrieb:
Huhu @ll,
Wenn der Name beschlossen ist, bin ich gerne Bereit auf meine Kosten eine oder 2 Domains zu beantragen (das dauert dann ca 24 Stunden bis erreichbar) Kann dann auf Wunsch auch Email-Postfächer einrichten. Für den Namen habe ich großartig keine Ahnung :)
LG, Felix
Phillip Scholz schrieb:
Hey, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Aaaalso, heute geht ja was los hier :) Zur Domain: Ich habe gestern ganz frech bereits eine Domain registrieren lassen, da ich ebenfalls noch a bisserl Webspace übrig habe. Die OTRS GmbH hat keine Problem damit, das eine weitere Domain mit otrs im Namen existiert. Ich habe deshalb otrs-forum.de registrieren lassen. Ich habe auch bereits ein Forum und ein Wiki "schnell" eingerichtet. Wollte es eigentlich noch nicht bekannt geben, aber ich denke, eine Demokratische Entscheidung ist nun gefragt. Das Forum basiert derzeit auf phpBB, das Wiki auf MediaWiki. Die Layouts sind natürlich noch im original und müssten angepasst werden. Stefan Lindecke hat wiederum Xoops als Gesamtes vorgeschlagen. Dieses Produkt enthält auch ein Portal. Ein Portal empfinde ich auch als wichtig, und bei phpBB muss man nicht bleiben, aber MediaWiki ist (so meine Meinung) einfach mal das bessere Wiki :) Was die Server angeht: Ich würde mich auch freuen, wenn ein solcher Server genutzt wird. Die Domain die ich registriert habe, lässt sich schnell dahin ummünzen (bzw. kann ich bei meinem Provider die DNS Einträge anpassen). Sollte also alles kein Problem sein. Eure Meinung ist nun gefragt: unter http://www.otrs-forum.de kann sich jeder mal meine Idee der Forumsstruktur und das phpBB Forum anschauen. Unter http://wiki.otrs-forum.de das Wiki, wobei da noch keine wirkliche Struktur existiert :) Unter http://otrs.chektrion.de ist xoops am laufen. Alle 3 Sachen sind rein weg zum spielen und noch nichts ist für den Echtbetrieb freigegeben. Auch kann es sein, das hier und da Dinge erst noch konfiguriert werden müssen. Also, ran ans "Probieren" und Meinung abgeben :) Andreas

Huhu :) Ich bin für die phpBB und MediaWiki-Variante, eigentlich nur weil ich mich in der phpBB Administration und Theme-Anpassung auskenne und ich bei der Wiki-Wahl auf Andreas verlasse (da habe ich 0 Erfahrung) Die Domain finde ich auch supi :) Hehe, so ich mache Feierabend. LG, Felix Andreas schrieb:
Aaaalso,
heute geht ja was los hier :)
Zur Domain: Ich habe gestern ganz frech bereits eine Domain registrieren lassen, da ich ebenfalls noch a bisserl Webspace übrig habe. Die OTRS GmbH hat keine Problem damit, das eine weitere Domain mit otrs im Namen existiert. Ich habe deshalb otrs-forum.de registrieren lassen.
Ich habe auch bereits ein Forum und ein Wiki "schnell" eingerichtet. Wollte es eigentlich noch nicht bekannt geben, aber ich denke, eine Demokratische Entscheidung ist nun gefragt.
Das Forum basiert derzeit auf phpBB, das Wiki auf MediaWiki. Die Layouts sind natürlich noch im original und müssten angepasst werden.
Stefan Lindecke hat wiederum Xoops als Gesamtes vorgeschlagen. Dieses Produkt enthält auch ein Portal.
Ein Portal empfinde ich auch als wichtig, und bei phpBB muss man nicht bleiben, aber MediaWiki ist (so meine Meinung) einfach mal das bessere Wiki :)
Was die Server angeht: Ich würde mich auch freuen, wenn ein solcher Server genutzt wird. Die Domain die ich registriert habe, lässt sich schnell dahin ummünzen (bzw. kann ich bei meinem Provider die DNS Einträge anpassen). Sollte also alles kein Problem sein.
Eure Meinung ist nun gefragt: unter http://www.otrs-forum.de kann sich jeder mal meine Idee der Forumsstruktur und das phpBB Forum anschauen. Unter http://wiki.otrs-forum.de das Wiki, wobei da noch keine wirkliche Struktur existiert :)
Unter http://otrs.chektrion.de ist xoops am laufen.
Alle 3 Sachen sind rein weg zum spielen und noch nichts ist für den Echtbetrieb freigegeben. Auch kann es sein, das hier und da Dinge erst noch konfiguriert werden müssen.
Also, ran ans "Probieren" und Meinung abgeben :)
Andreas
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Webspace könnt ich zur Verfügung stellen. Da ich auch Interesse an einem Board habe aber keine Zeit zum moderieren könnte ich so meinen Teil dazu beitragen. Die Domain würde ich auch übernehmen. Phillip Scholz schrieb:
Hey, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

On Thu, Dec 08, 2005 at 01:41:04PM +0100, Phillip Scholz wrote:
Hey, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine stellen. Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne Domain nach der Art: otrs-boards.org oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
Das ist kein Problem, kann ich (bzw. Net-Publics) zur Verfuegung stellen. Wenn der Name feststeht, bitte mail an kg@net-publics.de. Ich komm nicht immer dazu hier zu lesen. Karlo -- If Windows is the solution, can we please have the problem back?
participants (6)
-
Andreas
-
Dennis Schwan
-
Felix Lenz
-
Karlo Gross
-
Phillip Scholz
-
Timo Eckert