RE: [otrs-de] Re: Re: Re: Multi-Setup in OTRS 2.0.4 mit Mod-Perl2

Ich habs mit zwei IP-Adresen auf einer Netzwerkkarte gelöst und jeder Apache servt auf einer der beiden IPs auf Port 80. Das geht unter Debian recht einfach*, unter Windows wüsste ich nicht auf Anhieb wie man zwei IPs auf eine Karte kriegt. Und die beiden Adressen haben unterschiedliche DNS-Einträge. Dann brauchen meine Jungs (und die Kunden) nicht den zweiten Port wissen. Viele Grüße, Dirk * in /etc/network/interfaces einen Eintrag für eth0:1 hinzufügen: auto eth0:1 iface eth0:1 inet static address 192.168.0.31 netmask 255.255.255.0 network 192.168.0.0 broadcast 192.168.0.255 gateway 192.168.0.254
-----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Henry Gerloff Sent: Wednesday, March 22, 2006 12:21 PM To: otrs-de@otrs.org Subject: [otrs-de] Re: Re: Re: Multi-Setup in OTRS 2.0.4 mit Mod-Perl2
Habs jetzt wie folgt gelöst, ich glaube Du hast es ähnlich gemacht:
1. kopiert C:\OTRS\otrs -> Include C:\OTRS\otrs2 1.1. alle Dateien angepasst wie config.pm 2. http.conf nach http-otrs2.conf kopiert. 3. http-otrs2.conf angepasst: 3.1. Listen 80 -> Listen 8080 3.2. Include C:\OTRS\otrs\scripts\apache2-httpd-new.include.conf -> Include C:\OTRS\otrs2\scripts\apache2-httpd-new.include.conf 3.3. Pfade von /otrs nach /OTRS2 in C:\OTRS\otrs2\scripts\apache2-httpd-new.include.conf angepasst 4. neue Apacheinstanz als Service C:\OTRS\Apache2\bin\apache -k install -f httpd-otrs2.conf -n "Apache2 OTRS2"
Fertig.
So laufen beide OTRS Instanzen auf einer IP, einem Hostnamen und zwei Ports. Nennt sich "Port Based Virtual Host". VirtualHosts innerhalb einer Apache-Instanz funzt nicht wegen dem mod_Perl.
Bleibt dennoch mein Performanceproblem.
Liebe Grütze,
Henry
participants (1)
-
dirk.duenkelmann