AW: [otrs-de] Queues löschen

Auch wenn Du die Antwort schon kennst und sie dir nicht zusagt ist es ganz einfach so, dass OTRS auf einer Datenbank aufsetzt, aus der es seine Daten holt. Natürlich kann man nun direkt in die Datenbank gehen und die entsprechenden Einträge dort löschen, allerdings kann das ganz schnell zu erheblichen Problemen führen, da die Datenintegrität evt. nicht mehr gewährleistet ist. Dann wirst Du keine Freude mehr an OTRS haben. Daher ist es auf jeden Fall ratsam, die Testques für den weiteren Gebrauch entweder so umzubenennen, dass sie im Normalbetrieb weiter gentzt werden können, oder sie einfach als "ungültig" zu deklarieren. Heinz Meyer -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Juergen Schulz-Bruessel|Fotofinder GmbH Gesendet: Donnerstag, 24. August 2006 15:00 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Queues löschen Hallo, wir haben jetzt schon eine ganze Menge Zeit in die Konfiguration unseres OTRS gesteckt und würden jetzt gerne einige Queues, die beim Testen entstanden sind ersatzlos entfernen. Ich habe eine ganze Menge Beiträge zu diesem Thema gelesen und kenne eigentlich die Standardantwort: "Das ist vom System nicht vorgesehen". Gibt es trotzdem eine Möglichkeit (am Webinterface vorbei) gezielt Queus zu entfernen? Kann man sich evtl. diesen bei orts.com Support erkaufen? Fragend Jürgen -- Fotofinder GmbH USt-IdNr. DE812854514 Software Entwicklung Web: http://www.fotofinder.net/ Potsdamer Str. 96 Tel: +49 30 59 00 69 77 10785 Berlin Fax: +49 30 59 00 69 59 _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ Disclaimer Diese E-Mail koennte vertrauliche und/oder rechtlich geschuetzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtuemlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.

On Thu, Aug 24, 2006 at 03:24:33PM CEST, Heinz Meyer
Auch wenn Du die Antwort schon kennst und sie dir nicht zusagt ist es ganz einfach so, dass OTRS auf einer Datenbank aufsetzt, aus der es seine Daten holt. Natürlich kann man nun direkt in die Datenbank gehen und die entsprechenden Einträge dort löschen, allerdings kann das ganz schnell zu erheblichen Problemen führen, da die Datenintegrität evt. nicht mehr gewährleistet ist.
Wenn man die richtige Datenbank verwendet die auch kaskadiert loeschen kann, ist das kein Problem. Ich bin jetzt nich so der DB Profi, aber IIRC kann man sowas ueber foreign keys machen. Gruss Martin -- Martin Zobel-Helas

Hello Martin, Thursday, August 24, 2006, 3:41:28 PM, you wrote: MZH> Wenn man die richtige Datenbank verwendet die auch kaskadiert loeschen MZH> kann, ist das kein Problem. Ich bin jetzt nich so der DB Profi, aber MZH> IIRC kann man sowas ueber foreign keys machen. Nicht mit MySQL/MyISAM. Es sei denn, du verwendest eine andere DB? Udo

On Thu, Aug 24, 2006 at 04:02:23PM CEST, Udo Giacomozzi
Hello Martin,
Thursday, August 24, 2006, 3:41:28 PM, you wrote: MZH> Wenn man die richtige Datenbank verwendet die auch kaskadiert loeschen MZH> kann, ist das kein Problem. Ich bin jetzt nich so der DB Profi, aber MZH> IIRC kann man sowas ueber foreign keys machen.
Nicht mit MySQL/MyISAM. Es sei denn, du verwendest eine andere DB? Ich meinte "richtige" Datenbanken. MySQL ist keine Datenbank. ;)
Gruss Martin -- Martin Zobel-Helas
participants (3)
-
Heinz Meyer
-
Martin Zobel-Helas
-
Udo Giacomozzi