
Hallo Ich habe OTRS (Version 1.2.4/Win32) bislang nur auf meinem Notebook zu Evaluationszwecken installiert. So langsam verstehe ich auch den Aufbau des Systems. Nun habe ich aber ein Problem, welches ich einfach nicht lösen kann. Wenn ich einen neuen Benutzer oder Kunden erfasse, erhalte ich bei bestimmten Domänennamen immer einen MX-Fehler. Ich habe das Problem auch schon mit unserem Netzwerker angeschaut, aber der ist der Meinung, dass das OTRS einen Fehler macht. Was ich allerdings nicht glaube, da es ja nur einzelne Domänen betrifft. So funktioniert z.B. das erfassen mit meiner privaten E-Mail problemlos. Hatte schon mal jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, wie ich es lösen kann? Allenfalls, wo ich diese MX-Kontrolle von OTRS einfach ausschalten kann? Besten Dank Schönbächler Philipp

Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:08:06 +0200:
Hallo
Ich habe OTRS (Version 1.2.4/Win32) bislang nur auf meinem Notebook zu Evaluationszwecken installiert. So langsam verstehe ich auch den Aufbau des Systems.
Nun habe ich aber ein Problem, welches ich einfach nicht lösen kann.
Wenn ich einen neuen Benutzer oder Kunden erfasse, erhalte ich bei bestimmten Domänennamen immer einen MX-Fehler.
Ich habe das Problem auch schon mit unserem Netzwerker angeschaut, aber der ist der Meinung, dass das OTRS einen Fehler macht. Was ich allerdings nicht glaube, da es ja nur einzelne Domänen betrifft. So funktioniert z.B. das erfassen mit meiner privaten E-Mail problemlos.
nenn doch mal die Domain, dann kann man sich das anschauen.
Hatte schon mal jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, wie ich es lösen kann? Allenfalls, wo ich diese MX-Kontrolle von OTRS einfach ausschalten kann?
kassandra:/opt/otrs/Kernel/Config # grep -i mx Defaults.pm # CheckMXRecord # (Check mx recorde of used email addresses) $Self->{CheckMXRecord} = 1; -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't.

Eigentlich betrifft es alle unseren internen Domains. lvstgallen.ch winkasso.ch landistmargrethen.ch lvgz.ch usw. Das ist ja auch der Grund, weshalb ich nicht an den Fehler von OTRS glaube, den mir unser Netzwerker einreden will. Schönbächler Philipp

Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:21:04 +0200:
Eigentlich betrifft es alle unseren internen Domains.
lvstgallen.ch winkasso.ch landistmargrethen.ch lvgz.ch usw.
die mx einträge für diese Domänen sind ok.
Das ist ja auch der Grund, weshalb ich nicht an den Fehler von OTRS glaube, den mir unser Netzwerker einreden will.
Du hast otrs auf windows am laufen, richtig? otrs benutzt das Email-Package in Kernel/cpan-lib/ um eine Adresse zu verifizieren, das wiederum benutzt Net::DNS, hast Du dieses Perl-Package installiert? als fallback wird nslookup benutzt, was auf windows auch eher selten installiert ist. schalte mal das debuging ein, vielleicht siehst Du dann woran es liegt. -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't.

die mx einträge für diese Domänen sind ok.
Von extern wundert mich das nicht. War schon mal ein Thema mit einigen Providern
Du hast otrs auf windows am laufen, richtig?
otrs benutzt das Email-Package in Kernel/cpan-lib/ um eine Adresse zu verifizieren, das wiederum benutzt Net::DNS, hast Du dieses Perl-Package installiert? als fallback wird nslookup benutzt, was auf windows auch eher selten installiert ist.
schalte mal das debuging ein, vielleicht siehst Du dann woran es liegt.
Stimmt, es läuft auf WinXP-Prof. Ich werde deine Vorschläge, sofern OTRS den Zuschlag erhält, gerne prüfen, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt. Dies weil ja die Adressverifizierung z.B. für meine private Domain wie auch die einiger grosser Provider fehlerfrei funktioniert. Ich bin mir ja fast sicher, dass die Einträge bei unserem internen DNS nicht korrekt sind... Na ja, ich hab die Prüfung jetzt mal deaktiviert. Damit läuft's ja erstmal sauber, damit ich das ganze problemlos präsentieren kann. Für mich wäre die Entscheidung für OTRS ja schon klar. Schönbächler Philipp

Schönbächler Philipp schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:40:18 +0200:
die mx einträge für diese Domänen sind ok.
Von extern wundert mich das nicht. War schon mal ein Thema mit einigen Providern
Du hast otrs auf windows am laufen, richtig?
otrs benutzt das Email-Package in Kernel/cpan-lib/ um eine Adresse zu verifizieren, das wiederum benutzt Net::DNS, hast Du dieses Perl-Package installiert? als fallback wird nslookup benutzt, was auf windows auch eher selten installiert ist.
schalte mal das debuging ein, vielleicht siehst Du dann woran es liegt.
Stimmt, es läuft auf WinXP-Prof. Ich werde deine Vorschläge, sofern OTRS den Zuschlag erhält, gerne prüfen, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt. Dies weil ja die Adressverifizierung z.B. für meine private Domain wie auch die einiger grosser Provider fehlerfrei funktioniert. Ich bin mir ja fast sicher, dass die Einträge bei unserem internen DNS nicht korrekt sind...
wie sehen denn die an mx anfragen intern aus? unter win: nslookup aufrufen set q=mx eingeben domain eingeben
Na ja, ich hab die Prüfung jetzt mal deaktiviert. Damit läuft's ja erstmal sauber, damit ich das ganze problemlos präsentieren kann. Für mich wäre die Entscheidung für OTRS ja schon klar.
Schönbächler Philipp
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
-- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't.

Da ich kein Netzwerker bin, kann ich damit nicht wirklich viel anfangen, aber das ist jedenfalls die Antwort. Die "x" in den IP-Adressen sind dann von mir... Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. H:\>nslookup Standardserver: tahiti.lvstgallen.ch Address: 166.xx.xx.xx
set q=mx lvstgallen.ch Server: tahiti.lvstgallen.ch Address: 166.xx.xx.xx
lvstgallen.ch primary name server = tahiti.lvstgallen.ch responsible mail addr = administrator.lvstgallen.ch serial = 34 refresh = 3600 (1 hour) retry = 600 (10 mins) expire = 86400 (1 day) default TTL = 3600 (1 hour)
winkasso.ch Server: tahiti.lvstgallen.ch Address: 166.xx.xx.xx
winkasso.ch primary name server = tahiti.lvstgallen.ch responsible mail addr = administrator.lvstgallen.ch serial = 5 refresh = 3600 (1 hour) retry = 600 (10 mins) expire = 86400 (1 day) default TTL = 3600 (1 hour)

On Fri, Aug 06, 2004 at 02:21:04PM +0200, Schönbächler Philipp wrote:
Eigentlich betrifft es alle unseren internen Domains.
lvstgallen.ch winkasso.ch landistmargrethen.ch lvgz.ch
Die sind ja auch nicht aufloesbar. Toller Netzwerker ;-) Karlo -- If Windows is the solution, can we please have the problem back?

Karlo Gross schrieb am Freitag, 06. August 2004 um 14:36:33 +0200:
On Fri, Aug 06, 2004 at 02:21:04PM +0200, Schönbächler Philipp wrote:
Eigentlich betrifft es alle unseren internen Domains.
lvstgallen.ch winkasso.ch landistmargrethen.ch lvgz.ch
Die sind ja auch nicht aufloesbar. Toller Netzwerker ;-)
doch sind sie. -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't.
participants (3)
-
Joerg Friedrich
-
Karlo Gross
-
Schönbächler Philipp