PDF Anhaenge in Vorlagen kaputt

Liebe OTRS-Gemeinde, ich lese nun seit ein paar Wochen hier mit. Wir setzen OTRS seit ca. 10 Jahren ein. Noch unter der Version 3.x gab es die Anforderung, PDFs an Antwortvorlagen zu knüpfen und das ist ja auch vorgesehen. Ich kann leider nicht mehr genau sagen, unter welcher Version dies damals geklappt hat. Wir stellten nur irgendwann fest, daß die PDF-Anhänge an den Vorlagen kaputtwaren. PDF Anhänge, die man manuell an Tickets hängt, konnten unfallfrei verschickt werden. Da diese Funktion nicht dauernd benutzt wurde, kann ich eben auch nicht sagen, wann sie kaputtging. Meine Hoffnung war, daß das Upgrade auf 5.x das wieder reparieren würde, tat es aber leider nicht. Zuletzt haben wir die Attachments der Tickets ins Filesystem ausgelagert um die Datenbank zu verkleinern (und die Suche ist nun auch viel schneller!), aber dieser Vorgang betraf die Anlagen für die Vorlagen nicht, nur eben die Tickets. Das Phänomen zeigt sich mir derzeit so: Ich gehe als Admin auf "Anlagen" und lade ein PDF hoch. Es ist sogleich nur 4 Byte groß und damit kaputt. Kennt jemand dieses Problem und vielleicht sogar Abhilfe? Wenn hier Infos fehlen sollten, bitte einfach nachfragen. Viele Grüße aus Stuttgart, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

Hallo Andrea, 11.04.2017 13:56 - Andrea Wardzichowski schrieb:
Wir stellten nur irgendwann fest, daß die PDF-Anhänge an den Vorlagen kaputtwaren. PDF Anhänge, die man manuell an Tickets hängt, konnten unfallfrei verschickt werden. (...) Ich gehe als Admin auf "Anlagen" und lade ein PDF hoch. Es ist sogleich nur 4 Byte groß und damit kaputt.
Im Allgmeinen kann man sagen, dass diese Funktion - soweit ich weiß - immer funktioniert (hatte) auch in der aktuellen Version. Ich habe sie gerade hier auf 'ner aktuellen getestet, ein PDF upload in den Vorlagen geht einwandfrei. Man müsste mal in Deine Logs sehen, wäre jetz mein Vorschlag. Vielleicht macht Dein Webserver was damit? viele Grüße -- Florian

Morgen! On Wed, Apr 12, 2017 at 07:53:57AM +0200, Florian Edlhuber wrote:
11.04.2017 13:56 - Andrea Wardzichowski schrieb:
Wir stellten nur irgendwann fest, daß die PDF-Anhänge an den Vorlagen kaputtwaren. PDF Anhänge, die man manuell an Tickets hängt, konnten unfallfrei verschickt werden. (...) Ich gehe als Admin auf "Anlagen" und lade ein PDF hoch. Es ist sogleich nur 4 Byte groß und damit kaputt. Im Allgmeinen kann man sagen, dass diese Funktion - soweit ich weiß - immer funktioniert (hatte) auch in der aktuellen Version. Ich habe sie gerade hier auf 'ner aktuellen getestet, ein PDF upload in den Vorlagen geht einwandfrei.
Eins fiel mir noch ein: wir nutzen mysql, Ihr auch? Vielleicht ist auch die drunterliegende DB ein Knackpunkt.
Man müsste mal in Deine Logs sehen, wäre jetz mein Vorschlag. Vielleicht macht Dein Webserver was damit?
Stimmt, ich werd nochmal nen versuch machen und lass die Logs mitlaufen, vielleicht seh ich dann was. GANZ ursprünglich war die Funktion bei uns mal kaputt, weil die DB noch auf iso-latin-1 lief, nach der Konvertierung auf utf8 gings dann (auch das hatte ich schon verdrängt, wie gesagt, wenn man Jahre damit bastelt :)) Danke schonmal fürs mithirnen und einen schönen Tag, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

Hi, 12.04.2017 09:07 - Andrea Wardzichowski schrieb:
Eins fiel mir noch ein: wir nutzen mysql, Ihr auch? Vielleicht ist auch die drunterliegende DB ein Knackpunkt.
Die Datenbank darunter sollte egal sein, sofern sie große Binärdaten (>1MB) aufnehmen kann, und das sollte 'ne MySQL schon tun.
GANZ ursprünglich war die Funktion bei uns mal kaputt, weil die DB noch auf iso-latin-1 lief, nach der Konvertierung auf utf8 gings dann (auch das hatte ich schon verdrängt, wie gesagt, wenn man Jahre damit bastelt
Woah bei Codierungsfragen bin ich raus. Ob's da Seiteneffekte gibt? Keine Ahnung :-( -- Florian

Hallo! On Wed, Apr 12, 2017 at 02:15:27PM +0200, Florian Edlhuber wrote:
12.04.2017 09:07 - Andrea Wardzichowski schrieb:
Eins fiel mir noch ein: wir nutzen mysql, Ihr auch? Vielleicht ist auch die drunterliegende DB ein Knackpunkt. Die Datenbank darunter sollte egal sein, sofern sie große Binärdaten (>1MB) aufnehmen kann, und das sollte 'ne MySQL schon tun. GANZ ursprünglich war die Funktion bei uns mal kaputt, weil die DB noch auf iso-latin-1 lief, nach der Konvertierung auf utf8 gings dann (auch das hatte ich schon verdrängt, wie gesagt, wenn man Jahre damit bastelt Woah bei Codierungsfragen bin ich raus. Ob's da Seiteneffekte gibt? Keine Ahnung :-(
Des Rätsels Lösung war nah dran an Codierungskram: in der Tabelle "standard_attachment" war der Typ des Feldes "content" auf "mediumtext". Wir haben den auf "longblob" geändert, sodann konnten Anlagen wieder unfallfrei hochgeladen werden. Nur der Vollständigkeit halber. Viele Grüße, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------
participants (2)
-
Andrea Wardzichowski
-
Florian Edlhuber