Cron-Funktionalität (war: Mails auf Server belassen bei POP3)

Guten Tag! Ich bin nach kurzer Zeit dann doch dazu übergegangen, die Mails mittels fetchmail vom Server abzupoppen und an procmail weiterzuleiten. Dank Handbuch klappt das auch alles wunderbar. Ich hätte nun eine allgemeine Verständnisfrage zur Cron-Funktionalität. Im Handbuch steht, dass unterhalb von /opt/otrs/var/cron *.dist - Dateien seien, die man durch Entfernen der Endung aktivieren kann. Bei mir waren diese Endungen von vorneherein nicht da (OTRS 1.3.2), daher habe ich die Änderungen direkt in der Datei "fetchmail" durchgeführt. Wenn ich das OTRS jetzt starte, ist es dann so, dass aus den einzelnen Dateien im cron-Verzeichnis eine Datei (~otrs/var/tmp/cron) gebastelt wird und diese wird einfach an crontab übergeben? Wo speichert denn crontab das, was nun zu tun ist? Beim Deaktivieren vom OTRS werden die Jobs mittels crontab -r wieder gelöscht, richtig? Thx. Sebastian
participants (1)
-
Sebastian Gäde