Probleme mit Umlauten im Dateinamen

Hallo allerseits, folgendes Problem: Unsere User schicken uns gerne mal Attachments, die wir auf unserem tollen Spezialdrucker ausdrucken dürfen. Die Dateinamen enthalten oft Umlaute, was dann bei uns wie folgt aussieht: 1) Hier ein Snippet aus dem Quelltext der Mail: ------_=_NextPart_001_01C62E8A.F6B13DE8 Content-Type: application/octet-stream; name="=?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?=" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Description: =?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?= Content-Disposition: attachment; filename="=?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?=" 2) Ansicht im Userinterafce: http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs1.png 3) Ansicht beim Anklicken des Links zu der Datei http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs2.png 4) Ansicht der Datei im Dateisystem auf dem OTRS-Server http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs3.png Betriebssystem ist Fedora Core 4, OTRS 2.0.4. Config.pm: $Self->{DefaultLanguage} = 'de'; $Self->{DefaultCharset} = 'utf-8'; Firefox zeigt an, daß das Encoding der Seite auch UTF-8 ist. Umlaute in den Menüs und im Text werden auch korrekt angezeigt... Ideen? -- Gruß, pk

_ pkliste wrote:
Hallo allerseits,
folgendes Problem:
Unsere User schicken uns gerne mal Attachments, die wir auf unserem tollen Spezialdrucker ausdrucken dürfen. Die Dateinamen enthalten oft Umlaute, was dann bei uns wie folgt aussieht:
1) Hier ein Snippet aus dem Quelltext der Mail:
------_=_NextPart_001_01C62E8A.F6B13DE8 Content-Type: application/octet-stream; name="=?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?=" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Description: =?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?= Content-Disposition: attachment; filename="=?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?="
2) Ansicht im Userinterafce: http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs1.png
3) Ansicht beim Anklicken des Links zu der Datei http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs2.png
4) Ansicht der Datei im Dateisystem auf dem OTRS-Server http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs3.png
Betriebssystem ist Fedora Core 4, OTRS 2.0.4. Config.pm: $Self->{DefaultLanguage} = 'de'; $Self->{DefaultCharset} = 'utf-8';
Firefox zeigt an, daß das Encoding der Seite auch UTF-8 ist. Umlaute in den Menüs und im Text werden auch korrekt angezeigt...
Ideen?
Cool fände ich einen Hack, der einfach Umlaute in die lngen Varianten umwandelt (a->ae etc.). Na... ? :) -- pk

Hallo,
Hallo allerseits,
folgendes Problem:
Unsere User schicken uns gerne mal Attachments, die wir auf unserem tollen Spezialdrucker ausdrucken dürfen. Die Dateinamen enthalten oft Umlaute, was dann bei uns wie folgt aussieht:
1) Hier ein Snippet aus dem Quelltext der Mail:
------_=_NextPart_001_01C62E8A.F6B13DE8 Content-Type: application/octet-stream; name="=?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?=" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Description: =?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?= Content-Disposition: attachment; filename="=?iso-8859-1?Q?Verkaufsgespr=E4ch_=DCbersicht_200602=2Epdf?="
2) Ansicht im Userinterafce: http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs1.png
3) Ansicht beim Anklicken des Links zu der Datei http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs2.png
4) Ansicht der Datei im Dateisystem auf dem OTRS-Server http://the-ricochet.net/files/otrs/otrs3.png
Betriebssystem ist Fedora Core 4, OTRS 2.0.4. Config.pm: $Self->{DefaultLanguage} = 'de'; $Self->{DefaultCharset} = 'utf-8';
Firefox zeigt an, daß das Encoding der Seite auch UTF-8 ist. Umlaute in den Menüs und im Text werden auch korrekt angezeigt...
Du nutzt OTRS im UTF-8-Modus. Das ist ein heißes Eisen, da noch nicht gänzlich ausgereift. Siehe http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2006-January/005488.html als Ansatzpunkt für weitere Recherchen in den Mailings-Listes und Bugfixes. Wir nutzen auch UTF-8, läuft nun recht gut nach anfänglichen Bauchschmerzen die mit entsprechenden kleinen Bugfixes behoben wurden.
Ideen?
-- Gruß, pk
Wer ist pk? Ciao, Alexander

Alexander Scholler wrote:
Du nutzt OTRS im UTF-8-Modus.
Funkttioniert auch hervorragend, abgesehen von diesem einen "bug" mit den Attachments...
Das ist ein heißes Eisen, da noch nicht gänzlich ausgereift. Siehe http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2006-January/005488.html als Ansatzpunkt für weitere Recherchen in den Mailings-Listes und Bugfixes.
Wir nutzen auch UTF-8, läuft nun recht gut nach anfänglichen Bauchschmerzen die mit entsprechenden kleinen Bugfixes behoben wurden.
Hmmm, sowas muß ich mal abends in Ruhe machen, fürchte ich. Die Tabellen stehen alle auf latin1_general_ci oder latin1_swedish_ci. Wenn ich den Charset für eine Tabelle auf utf-8 umsetze, verliere ich dann nicht alle Umlaute, die schon richtig angezeigt werden...? -- gruß, pk

Hallo Peter,
Hmmm, sowas muß ich mal abends in Ruhe machen, fürchte ich. Die Tabellen stehen alle auf latin1_general_ci oder latin1_swedish_ci. Wenn ich den Charset für eine Tabelle auf utf-8 umsetze, verliere ich dann nicht alle Umlaute, die schon richtig angezeigt werden...?
ohne Garantie, aus dem hohlen Bauch heraus... 1 exportiere Deine DB - die Umlaute sollten hierbei "seltsam" ausschauen. 2 konvertiere den Export mit iconv von utf8 nach latin1 3 lösche Deine DB 4 erzeuge diese, nun jedoch mit UTF-8-Zeichensatz 5 importiere Deinen konvertierten Export Bis auf 2 kannst Du alles mit phpmyadmin bestens durchführen ohne auf der Konsole arbeiten zu müssen. Nun musst Du OTRS entsprechend "patchen" (siehe Bugs und Mailing-Liste). Wenn Du mit dieser "Anleitung" nicht weiterkommst dann lass mir Details zu Deiner Problemstellung zukommen, damit ich Dir auch detailiert ggf. weiterhelfen kann. Gruß, Alexander
participants (3)
-
_ pkliste
-
Alexander Scholler
-
Peter Koch