Das Login funktioniert nicht.

Hallo OTRS Gemeinde, Ich habe ein Problem und leider komm ich nicht weiter. Ich bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich mich am System anmelden möchte: -- ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.1 OS: linux Time: Mon Sep 13 16:34:31 2010 Message: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') AND login = 'root@localhost'' at line 1, SQL: 'SELECT pw, id FROM users WHERE valid_id IN ( ) AND log' Traceback (2779): Module: Kernel::System::Auth::DB::Auth (v1.26.2.1) Line: 94 Module: Kernel::System::Auth::Auth (v1.42) Line: 181 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.43.2.1) Line: 192 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 48 Module: (eval) (v1.88) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.88) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.88) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31 [Mon Sep 13 16:34:31 2010] -e: DBD::mysql::st fetchrow_array failed: fetch() without execute() at /opt/otrs//Kernel/System/DB.pm line 622. -- Ja leider keine Ahnung was das sein könnte. Die Datenbank unter Mysql läuft einwandfrei, im OTRS wurde der Server eingetragen, über shell geht der login auf die mysal db auch. Egal ob ich mich jetzt mit wie oben sichtbar als root@localhost einlogge oder einen anderen user, es kommt immer die Fehlermeldung, leider. Vllt. hat jemand einen Ansatzpunkt. Danke im voraus, lg, thomas schneider

Am 13.09.2010 16:45, schrieb Thomas Schneider:
corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') AND login = 'root@localhost'' at line 1, SQL: 'SELECT pw, id FROM users WHERE valid_id IN ( ) AND log'
[Mon Sep 13 16:34:31 2010] -e: DBD::mysql::st fetchrow_array failed: fetch() without execute() at /opt/otrs//Kernel/System/DB.pm line 622.
Was steht denn zB bei DB AUTH in der Config.pm? Was hast Du als letztes "geändert"? Grüße Matthias

Danke für die Hilfe, ich hab es nun gefunden, einzigartig der Fehler und keine Ahnung wie sowas zustande kommen kann. Nur zur Erklärung falls es jemanden Interessiert: Der OTRS Server wurde neu installiert auf einem neuen Server. Einwandfrei funktioniert. Dann die DB von alten Server per rsync auf den neuen Server kopiert und dann eben dieser Fehler, ging nicht. Die DB wieder gelöscht und per installer script vom OTRS eine DB erstellt und wieder hat alles funktioniert. Wieder die DB kopiert und wieder ging nichts, bis ich den Fehler endlich gefunden hab. Es waren in der DB alle Tables da, aber einige davon waren einfach leer. Warum, keine Ahnung, auch kann ich mir nicht erklären wie sowas mit rsync zustande kommen kann. Egal es geht nun alles :) Lg, thomas -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Matthias Borrack Gesendet: Dienstag, 14. September 2010 09:57 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Das Login funktioniert nicht. Am 13.09.2010 16:45, schrieb Thomas Schneider:
corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') AND login = 'root@localhost'' at line 1, SQL: 'SELECT pw, id FROM users WHERE valid_id IN ( ) AND log'
[Mon Sep 13 16:34:31 2010] -e: DBD::mysql::st fetchrow_array failed: fetch() without execute() at /opt/otrs//Kernel/System/DB.pm line 622.
Was steht denn zB bei DB AUTH in der Config.pm? Was hast Du als letztes "geändert"? Grüße Matthias --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hi, möglich dass ich schonmal gefragt habe, aber ich muss es nochmal aufgreifen. Hat schonmal jemand eine LDAP Anbindung an ein 2008er DC bzw. AD hinbekommen? Wir haben schon viele missglückte Versuche beim 2008er hinter uns. Deswegen mal dei Frage....Geht es bei 2008 überhaupt? Danke schonmal!

Hi,
möglich dass ich schonmal gefragt habe, aber ich muss es nochmal aufgreifen.
Hat schonmal jemand eine LDAP Anbindung an ein 2008er DC bzw. AD hinbekommen?
Wir haben schon viele missglückte Versuche beim 2008er hinter uns. Deswegen mal dei Frage....Geht es bei 2008 überhaupt?
Hallo, ja es geht. Ich habe sowohl Autorisierung der Agenten als auch der Kunden aus dem AD und drei verschiedene OU aus dem AD als Datenquelle für Kunden angebunden. Was ist/war denn das Problem? hth, Roy

Hallo Roy, hier haben wir das alles schonmal gefragt: http://www.mail-archive.com/otrs-de@otrs.org/msg12536.html Da hast du mir auch schonmal geantwortet. Also zusammengefast hat das Binding an unsere 2008er Domäne nie funktioniert. Wir hatten es dann auch mal mit einem PHP Script getestst. Nur dann die Daten von dem verschiedenen DCs ausgetauscht. Beim 2003er hat es funktioniert, beim 2008er nicht. Gibt es da irgendeine Sicherheitseinstellung beim 2008er? Ich hab dem Binduser zeitweise Admin Rechte gegeben, aber das hat auch nicht funktioniert. Boris Am 17.09.2010 15:32, schrieb Roy Kaldung:
Hi,
möglich dass ich schonmal gefragt habe, aber ich muss es nochmal aufgreifen.
Hat schonmal jemand eine LDAP Anbindung an ein 2008er DC bzw. AD hinbekommen?
Wir haben schon viele missglückte Versuche beim 2008er hinter uns. Deswegen mal dei Frage....Geht es bei 2008 überhaupt? Hallo,
ja es geht. Ich habe sowohl Autorisierung der Agenten als auch der Kunden aus dem AD und drei verschiedene OU aus dem AD als Datenquelle für Kunden angebunden.
Was ist/war denn das Problem?
hth, Roy
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

hier haben wir das alles schonmal gefragt: http://www.mail-archive.com/otrs-de@otrs.org/msg12536.html
Das einzige was mir in dem o.g. Thread auffällt ist die BaseDN $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'domaene.local'; hier sollte m.E. folgendes stehen: $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'dc=domaene,dc=local';
Also zusammengefast hat das Binding an unsere 2008er Domäne nie funktioniert. Wir hatten es dann auch mal mit einem PHP Script getestst. Nur dann die Daten von dem verschiedenen DCs ausgetauscht. Beim 2003er hat es funktioniert, beim 2008er nicht.
Gibt es da irgendeine Sicherheitseinstellung beim 2008er? Ich hab dem Binduser zeitweise Admin Rechte gegeben, aber das hat auch nicht funktioniert.
Ich habe nochmal unseren Domainadmins gefragt, die haben da nichts besonderes eingestellt. Wir haben sogar Read-Only-DCs am laufen - für die DMZ. Roy

Danke dir schonmal, ich werd ich laufe der Woche mal eine neue maschine aufsetzen und mich dann mit den Ergebnissen melden. Stellst du denn die Verbindung zu einem der Read- Only DCs her? Am 20.09.2010 11:22, schrieb Roy Kaldung:
hier haben wir das alles schonmal gefragt: http://www.mail-archive.com/otrs-de@otrs.org/msg12536.html Das einzige was mir in dem o.g. Thread auffällt ist die BaseDN $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'domaene.local';
hier sollte m.E. folgendes stehen: $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'dc=domaene,dc=local';
Also zusammengefast hat das Binding an unsere 2008er Domäne nie funktioniert. Wir hatten es dann auch mal mit einem PHP Script getestst. Nur dann die Daten von dem verschiedenen DCs ausgetauscht. Beim 2003er hat es funktioniert, beim 2008er nicht.
Gibt es da irgendeine Sicherheitseinstellung beim 2008er? Ich hab dem Binduser zeitweise Admin Rechte gegeben, aber das hat auch nicht funktioniert. Ich habe nochmal unseren Domainadmins gefragt, die haben da nichts besonderes eingestellt. Wir haben sogar Read-Only-DCs am laufen - für die DMZ.
Roy
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Danke dir schonmal, ich werd ich laufe der Woche mal eine neue maschine aufsetzen und mich dann mit den Ergebnissen melden. Stellst du denn die Verbindung zu einem der Read- Only DCs her?
Ja, auch. Um genau zu sein stehen die DCs aus Sicht von OTRS alle hinter einem Loadbalancer der ein Failover gewährleistet (HAPROXY). Der haproxy läuft lokal und stellt primär die Verbindung zum Read Only DC her da der sich zusammen mit OTRS innerhalbder DMZ befindet. Roy

Hi Thomas, On 09/16/2010 10:30 AM, Thomas Schneider wrote:
Dann die DB von alten Server per rsync auf den neuen Server kopiert und dann eben dieser Fehler, ging nicht.
genau das würde ich mit Datenbanken nicht tun, zumindest nicht wenn sie nicht vorher gestoppt wurde. Sofern die Datenbank noch läuft lieber ein backup mit mysqldump erstellen und auf dem neuen Server einspielen. grüße, Sebastian

Hallo,
"Thomas Schneider"
Ich bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich mich am System anmelden möchte: -- ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.1 OS: linux Time: Mon Sep 13 16:34:31 2010 Message: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') AND login = 'root@localhost'' at line 1, SQL: 'SELECT pw, id FROM users WHERE valid_id IN ( ) [...]
Die Liste der möglichen valid_ids ist leer. Entweder es ist ein Cachingproblem oder die DB-Tabelle "valid" ist nicht vorhanden oder leer, zumindest wären das zwei mögliche direkte Ursachen. 1.) Versuche mal, ob das Löschen des Cache hilft, das kann mit dem Script ~otrs/bin/otrs.CacheDelete.pl erledigt werden. 2.) Falls das nicht hilft, prüfe mal, ob die Tabelle "valid" vorhanden ist: SELECT name, id FROM valid; Viele Grüße Henning -- ((otrs)) :: OTRS AG :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003 240 97505 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Martin Edenhofer
participants (6)
-
Boris Wagener
-
Henning Oschwald
-
Matthias Borrack
-
Roy Kaldung
-
Sebastian Cabrera
-
Thomas Schneider