Upgrade 3.3.9 > 4.0.8

Hallo Liste, wir wollen unser OTRS Ticketsystem auf 4 upgraden, derzeit haben wir 3.3.9 im Einsatz. 1) Ist es richtig, dass wir wie folgt vorgehen müssen? 3.3.9 > 3.3.12 > 4.0.8 2) Wir haben ein windowsbasiertes System. Müssen wir hier noch etwas beachten oder reicht der Windows-Installer in o.g. Reihenfolge? 3) Ich würde gerne für das neue System einen neu installierten Windows Server 2008 R2 aufsetzen. Soll ich die Releases auf dem alten Server bis 3.3.12 einspielen, dann 4.0 auf dem neuen Server aufsetzen und dann die DB aus dem alten System einspielen? Und dann die Schritte aus dieser Anleitung "Upgrading OTRS 3.3. to 4"? 4) Und gibt es mittlerweile eine gute Anleitung wie man OTRS auf einem Windows Server aufsetzt? Und das Upgrade einspielt? Freue mich über jegliches Feedback/Vorschlag. Danke jetzt schon. Viele Grüße, Eugenie

Hallo Eugenie, zum Punkt 1: die aktuell letzte 3.3er Version ist die 3.3.14 zum Punkt 2: es gibt keinen Windows-Installer mehr für OTRS 4 zum Punkt 3: siehe Punkt 2 ;) zum Punkt 4: siehe Punkt 2 ;) Die Updates/Upgrades müssten also wenn dann alle manuell durchgeführt werden, inkl. Nachinstallation einiger Perl-Module in einer nicht offiziell unterstützen und freigegebenen Umgebung. Aber ob man diese "Bastellösung" bei einem Produktivsystem machen sollte, muss jeder für sich selbst entscheiden... Viele Grüße Rene Am 03.06.2015 um 11:29 schrieb E.Kibke@aid-mail.de:
Hallo Liste,
wir wollen unser OTRS Ticketsystem auf 4 upgraden, derzeit haben wir 3.3.9 im Einsatz.
1) Ist es richtig, dass wir wie folgt vorgehen müssen? 3.3.9 > 3.3.12 > 4.0.8 2) Wir haben ein windowsbasiertes System. Müssen wir hier noch etwas beachten oder reicht der Windows-Installer in o.g. Reihenfolge? 3) Ich würde gerne für das neue System einen neu installierten Windows Server 2008 R2 aufsetzen. Soll ich die Releases auf dem alten Server bis 3.3.12 einspielen, dann 4.0 auf dem neuen Server aufsetzen und dann die DB aus dem alten System einspielen? Und dann die Schritte aus dieser Anleitung "Upgrading OTRS 3.3. to 4"? 4) Und gibt es mittlerweile eine gute Anleitung wie man OTRS auf einem Windows Server aufsetzt? Und das Upgrade einspielt?
Freue mich über jegliches Feedback/Vorschlag. Danke jetzt schon.
Viele Grüße, Eugenie
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- ** Übersichtliches Auftragsmanagement in KIX4OTRS ** ** Einfache Verwaltung von Workflows mit Teilaufgaben ** ** http://www.cape-it.de/kixtemplateworkflows ** c.a.p.e. IT GmbH - ...cape it easy Schönherrstr. 8, D-09113 Chemnitz http://www.cape-it.de/ Tel: +49 371 27095 620 Fax: +49 371 27095 625 AG Chemnitz - HRB 23192 Geschäftsführer Rico Barth, Thomas Maier
participants (3)
-
E.Kibke@aid-mail.de
-
Rene Böhm
-
Roy Kaldung