Workflows in Sub-Queues mit Hilfe der ACLs

Hallo zusammen, ich bin bei der Einrichtung von Workflows mit Hilfe der ACLs auf folgendes Problem gestoßen: Es scheint nicht möglich zu sein, Sub-Queues anzusprechen. Ich hatte vermutet, daß dies mit "Queue => ['X::Y']" funktionierte. Stattdessen bleibt die Auswahlliste für Queues leer und zu allem Überfluß meldet sich Perl mit einem Fehler. Es scheint mir so, als wäre ['X::Y'] der falsche Weg, die Sub-Queue Y anzusprechen, da sich das System genauso verhält, wenn ich da etwas schreibe, was es in der Tat nicht gibt. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß ich bei OTRS 2.0.4 mit der Methode erfolgreich war. Mit "Queue => ['Z']" funktioniert das dann wieder, wobei 'Z' eben keine Sub-Queue sein darf. Ach so: OTRS 2.1.2 mit dem Windows-Installer auf einem Win XP System. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Vielen Dank Grüße Jan hier das Beispiel (Abwandlung der FAQ 420068) # ticket acl $Self->{TicketAcl}->{`ACL-Name-2`} = { # match properties Properties => { # current ticket match properties Ticket => { Queue => [`X`], } }, # return possible options (white list) Possible => { # possible ticket options (white list) Ticket => { Queue => [`X::Y`], }, }, };

Hallo Liste, hat niemand eine Idee zu meinem Problem? Vielleicht liegt das daran, daß ich meine Frage schlecht formuliert habe... Ich möchte gerne mit Hilfe der ACLs Workflows definieren. Dabei sollen die 'Stationen' des Workflows durch Sub-Queues abgebildet werden. Leider scheint es nun aber mit dem Ansprechen der Sub-Queues Schwierigkeiten zu geben. In der FAQ 420068 gibt es ein Beispiel, daß dem was ich vorhabe sehr nahe kommt: # ticket acl $Self->{TicketAcl}->{`ACL-Name-2`} = { # match properties Properties => { # current ticket match properties Ticket => { Queue => [`Raw`], Priority => [`5 very high`], } }, # return possible options (white list) Possible => { # possible ticket options (white list) Ticket => { Queue => [`Alert`], }, }, }; Nun möchte ich halt das Verschieben des Tickets nicht in die Queue 'Alert' beschränken, sondern auf eine Sub-Queue von 'Alert', also z.B. 'XY'. Meine Methode diese Sub-Queue mit 'Alert::XY' anzusprechen (genauer "Queue=> ['Alert::XY']") funktioniert leider nicht. Wie geht es richtigerweise? Vielen Dank Grüße Jan

Hallo Jan, Jan Dielewicz schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin bei der Einrichtung von Workflows mit Hilfe der ACLs auf folgendes Problem gestoßen: Es scheint nicht möglich zu sein, Sub-Queues anzusprechen. Ich hatte vermutet, daß dies mit "Queue => ['X::Y']" funktionierte. Stattdessen bleibt die Auswahlliste für Queues leer und zu allem Überfluß meldet sich Perl mit einem Fehler. Es scheint mir so, als wäre ['X::Y'] der falsche Weg, die Sub-Queue Y anzusprechen, da sich das System genauso verhält, wenn ich da etwas schreibe, was es in der Tat nicht gibt. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß ich bei OTRS 2.0.4 mit der Methode erfolgreich war. Mit "Queue => ['Z']" funktioniert das dann wieder, wobei 'Z' eben keine Sub-Queue sein darf.
Ach so: OTRS 2.1.2 mit dem Windows-Installer auf einem Win XP System.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Viel dazu kann ich Dir leider nicht helfen. Eine Idee: vielleicht kannst Du ja innerhalb Deiner ACL statt "Queue" "QueueID" verwenden, dann wäre die Nutzung einer Subqueue kein Problem mehr. Solltest Du mal im Quellcode verifizieren. Du offizielle Dokumentation der ACL-Möglichkeiten ist ja leider eher beschränkt. Hast Du Dein angesammeltes Know-How zu ACLs schriftlich gesammelt und willst Du dieses veröffentlichen?
Vielen Dank Grüße Jan
Gruß, Alexander
hier das Beispiel (Abwandlung der FAQ 420068) # ticket acl $Self->{TicketAcl}->{`ACL-Name-2`} = { # match properties Properties => { # current ticket match properties Ticket => { Queue => [`X`], } }, # return possible options (white list) Possible => { # possible ticket options (white list) Ticket => { Queue => [`X::Y`], }, }, };
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/

Hallo Alexander,
Viel dazu kann ich Dir leider nicht helfen. Eine Idee: vielleicht kannst Du ja innerhalb Deiner ACL statt "Queue" "QueueID" verwenden, dann wäre die Nutzung einer Subqueue kein Problem mehr. Solltest Du mal im Quellcode verifizieren.
danke für den Hinweis. Das wäre elegant gewesen, funktioniert aber leider auch nicht... Statt dessen habe ich in Bugzilla den Bug 1117 gefunden, der genau mein Problem beschreibt. Leider steht der da schon ziemlich lange drin... Ich erwäge deshalb jetzt auch auf Sub-Queues zu verzichten, da ich den Vorteil von Subqueues sowieso nicht richtig erkenne. Ich hatte deshalb Sub-Queues angelegt, weil sich dadurch eine Struktur schaffen läßt. Die läßt sich letztlich aber auch einfach durch den Namen der Queue erreichen.
Du offizielle Dokumentation der ACL-Möglichkeiten ist ja leider eher beschränkt. Hast Du Dein angesammeltes Know-How zu ACLs schriftlich gesammelt und willst Du dieses veröffentlichen?
So viel habe ich leider noch nicht angesammelt, da ich relativ schnell in dieses Problem gelaufen bin ;) Grüße Jan
participants (2)
-
Alexander Scholler
-
Jan Dielewicz