Viele Mitarbeiter - ein Kunde

Hallo Gemeinde, im Moment beschäftigt mich ein praktisches Problem: Ein Firma hat mehrere Mitarbeiter, die Tickets aufmachen dürfen. Diese sollen aber im OTRS nicht als getrennte Kunden auftreten, sondern als Ausprägungen eines einzigen Kunden. Zu deutsch: maier@kunde.de, schmitt@kunde.de und huber@kunde.de senden Emails an OTRS. Die Tickets, die so entstehen, sollen alle dem Kunden 4711 unter der Adresse hotline@kunde.de zugeordnet werden, da dieses Postfach von Huber, Schmitt und Maier gelesen wird. Es ist aus betrieblichen Gründen (sprich: die IT dort kriegts nicht hin) nicht möglich, daß die Anforderungen der drei alle mit dem gleichen Absender kommen. Wie mach ich das? Zur Zeit entstehen getrennte Historien usw. für die Absendeadressen. Es liegen schon hunderte Tickets mit falschen Besitzern vor, wie kann ich die in einem Schwung auf Kunden-# 4711 ändern? Danke für jeden Hinweis! Martin Jangowski

On 25.02.2011, at 11:58, Martin Jangowski wrote:
Hallo Gemeinde,
Hallo Sohn ;-)
im Moment beschäftigt mich ein praktisches Problem:
Ein Firma hat mehrere Mitarbeiter, die Tickets aufmachen dürfen. Diese sollen aber im OTRS nicht als getrennte Kunden auftreten, sondern als Ausprägungen eines einzigen Kunden.
Zu deutsch: maier@kunde.de, schmitt@kunde.de und huber@kunde.de senden Emails an OTRS. Die Tickets, die so entstehen, sollen alle dem Kunden 4711 unter der Adresse hotline@kunde.de zugeordnet werden, da dieses Postfach von Huber, Schmitt und Maier gelesen wird. Es ist aus betrieblichen Gründen (sprich: die IT dort kriegts nicht hin) nicht möglich, daß die Anforderungen der drei alle mit dem gleichen Absender kommen.
Wie mach ich das? Zur Zeit entstehen getrennte Historien usw. für die Absendeadressen. Es liegen schon hunderte Tickets mit falschen Besitzern vor, wie kann ich die in einem Schwung auf Kunden-# 4711 ändern?
Wie schauen denn die aktuellen CustomerID Werte aus bei den Tickets? Cheers, Nils — Nils Leideck Senior Consultant http://webint.cryptonode.de / a Fractal project

Hi Martin, On 25.02.2011, at 14:43, Martin Jangowski wrote:
Am 25.02.2011 13:19, schrieb Nils Leideck:
Wie schauen denn die aktuellen CustomerID Werte aus bei den Tickets?
Die sind die Emailadressen, also neuerabsender@firma.de.
Das heißt du Ihr kennt die Absender nicht und die sind auch nicht in Eurer Kundendatenbank gespeichert? — Nils Leideck Senior Consultant http://webint.cryptonode.de / a Fractal project

Am 25.02.2011 16:02, schrieb Nils Leideck:
Die sind die Emailadressen, also neuerabsender@firma.de. Das heißt du Ihr kennt die Absender nicht und die sind auch nicht in Eurer Kundendatenbank gespeichert?
Teilweise richtig. Es gibt ab und an neue Mitarbeiter (z.B. Praktikanten), die ich als OTRS-Verwalter vorher nicht kenne und die Mails ans Ticketsystem schicken. Das liesse sich aber in den Griff kriegen. Soll ich die erfragen und vorher anlegen? Was mache ich mit den -zig Tickets, die jetzt schon xxx@firma.de gehören? Krieg ich die in einem Aufwasch anders zugeordnet? Gruß Martin

Hi Martin, On 25.02.2011, at 16:19, Martin Jangowski wrote:
Am 25.02.2011 16:02, schrieb Nils Leideck:
Die sind die Emailadressen, also neuerabsender@firma.de. Das heißt du Ihr kennt die Absender nicht und die sind auch nicht in Eurer Kundendatenbank gespeichert?
Teilweise richtig. Es gibt ab und an neue Mitarbeiter (z.B. Praktikanten), die ich als OTRS-Verwalter vorher nicht kenne und die Mails ans Ticketsystem schicken. Das liesse sich aber in den Griff kriegen.
Soll ich die erfragen und vorher anlegen? Was mache ich mit den -zig Tickets, die jetzt schon xxx@firma.de gehören? Krieg ich die in einem Aufwasch anders zugeordnet?
Die bestehenden könntest du pro Kunde über einen Generic Agent umändern oder aber direkt auf der Datenbank. Dafür müsstest Du die Tickets aber anhand von anderen Attributen (evtl. Volltextsuche) zu einem Kunden identifizieren. Cheers, Nils — Nils Leideck Senior Consultant http://webint.cryptonode.de / a Fractal project
participants (2)
-
Martin Jangowski
-
Nils Leideck