
Hallo, versuche doch einmal, statt eines NT-Anmeldekontos ein SQL-Konto anzulegen und zu benutzen. Bei uns hat das geholfen. Denis -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Guenther.Windisch@equinet-ag.de Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 15:12 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] OTRS + MSSQL + LDAP Habe diverse Variante von Userangaben im DSN versucht. Es gelingt mir aber ums verrecken nicht ein Konto aus der Domäne anzugeben. Bsp: $Self->{DatabaseDSN} = "DBI:ODBC:driver={SQL Server};Server=sql01;database=OTRS;uid=equsec\srvotrs;pwd=<password>"; liefert Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'equsecsrvotrs'. Der Benutzer ist keiner vertrauenswürdigen SQL Server-Verbindung zugeordnet. (SQL-28000)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1) "Hoyer, Denis" <Denis.Hoyer@promarkt.de> Sent by: otrs-de-bounces@otrs.org 14.11.2006 14:55 Please respond to "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> To "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> cc Subject AW: [otrs-de] OTRS + MSSQL + LDAP Stehen in Deinem DSN auch Username und Passwort drin? Sieht nicht danach aus -----Ursprüngliche Nachricht----- Hallo Leute, checkdb liefert bei mir "It looks Ok!" ... isses aber nicht :( Sobald ich auf http://<hostname>/otrs/ gehe bekomme ich die Fehlermeldung: Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON'. (SQL-28000)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1) Traceback (1192): Module: Kernel::System::DB::new (v1.53) Line: 168 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.14) Line: 154 Module: D:\otrs\bin\cgi-bin\index.pl (v1.81) Line: 47 Nachdem ich einige Hürden genommen hatte bleibe ich hier endgültig stecken. Brauche dringend einen Tipp. Viel Zeit kann ich nicht mehr reinstecken, das kostet zu viel Geld. (OTRS 2.1.2; IIS 6.0; MSSQL 2005; LDAP) CU _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/

On Tue, Nov 14, 2006 at 04:44:28PM +0100, Hoyer, Denis wrote:
Hallo,
versuche doch einmal, statt eines NT-Anmeldekontos ein SQL-Konto anzulegen und zu benutzen. Bei uns hat das geholfen.
Denis
*snip* restliches ToFu gelöscht. Kannst du denn mal einen funktionierenden Connect-String posten? (am besten incl. "Table") Danke. Paul -- : Bitte einen Realname benutzen, unter dem Zitat antworten : und einfache Text-Mails senden (kein HTML). : Danke.

Hallo Denis, unser SQL-Server läuft im "Windows Authentication Mode" da wir auf "single sign on" Wert legen und keine weitere Authentifizierungsschicht einziehen wollen. Daran wollen wir auch nichts ändern. CU Günther "Hoyer, Denis" <Denis.Hoyer@promarkt.de> Sent by: otrs-de-bounces@otrs.org 14.11.2006 16:44 Please respond to "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> To "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> cc Subject AW: AW: [otrs-de] OTRS + MSSQL + LDAP Hallo, versuche doch einmal, statt eines NT-Anmeldekontos ein SQL-Konto anzulegen und zu benutzen. Bei uns hat das geholfen. Denis -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org]Im Auftrag von Guenther.Windisch@equinet-ag.de Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 15:12 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] OTRS + MSSQL + LDAP Habe diverse Variante von Userangaben im DSN versucht. Es gelingt mir aber ums verrecken nicht ein Konto aus der Domäne anzugeben. Bsp: $Self->{DatabaseDSN} = "DBI:ODBC:driver={SQL Server};Server=sql01;database=OTRS;uid=equsec\srvotrs;pwd=<password>"; liefert Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'equsecsrvotrs'. Der Benutzer ist keiner vertrauenswürdigen SQL Server-Verbindung zugeordnet. (SQL-28000)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1) "Hoyer, Denis" <Denis.Hoyer@promarkt.de> Sent by: otrs-de-bounces@otrs.org 14.11.2006 14:55 Please respond to "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> To "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> cc Subject AW: [otrs-de] OTRS + MSSQL + LDAP Stehen in Deinem DSN auch Username und Passwort drin? Sieht nicht danach aus -----Ursprüngliche Nachricht----- Hallo Leute, checkdb liefert bei mir "It looks Ok!" ... isses aber nicht :( Sobald ich auf http://<hostname>/otrs/ gehe bekomme ich die Fehlermeldung: Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON'. (SQL-28000)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1) Traceback (1192): Module: Kernel::System::DB::new (v1.53) Line: 168 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.14) Line: 154 Module: D:\otrs\bin\cgi-bin\index.pl (v1.81) Line: 47 Nachdem ich einige Hürden genommen hatte bleibe ich hier endgültig stecken. Brauche dringend einen Tipp. Viel Zeit kann ich nicht mehr reinstecken, das kostet zu viel Geld. (OTRS 2.1.2; IIS 6.0; MSSQL 2005; LDAP) CU _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/

On Wed, Nov 15, 2006 at 12:15:38PM +0100, Guenther.Windisch@equinet-ag.de wrote:
Hallo Denis,
unser SQL-Server läuft im "Windows Authentication Mode" da wir auf "single sign on" Wert legen und keine weitere Authentifizierungsschicht einziehen wollen. Daran wollen wir auch nichts ändern.
Bitte kein ToFu! Hast du schon einmal probiert den Usernamen in Anführungszeichen zu setzen? Klar kannst du SSO nutzen, aber hier geht es um die Verbindung deines otrs zum SQL-Server, oder? Dafür würde ich keinen Domänen-User nutzen sondern einfach einen normalen User auf dem SQL-Server anlegen. Paul -- : Bitte einen Realname benutzen, unter dem Zitat antworten : und einfache Text-Mails senden (kein HTML). : Danke.
participants (3)
-
Guenther.Windisch@equinet-ag.de
-
Hoyer, Denis
-
Paul Puschmann