RE: [otrs-de] Update Windows Installer Version von 2.0.4 auf 2.1.1

Hallo Henning. Danke für die prompte Auskunft!! Dann habe ich noch eine Frage: Wenn wir manuell updaten, bekommen wir dann später (z.B. Bei einem Installer-Update von 2.1.1 auf 2.1.2) Probleme? Ansonsten warten wir noch, bis es eine Lösung für das Problem gibt. Vielen Grüsse Christian -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Henning Oschwald Sent: Dienstag, 10. Oktober 2006 14:27 To: otrs-de@otrs.org Subject: Re: [otrs-de] Update Windows Installer Version von 2.0.4 auf 2.1.1 Hallo Christian, On Di, Okt 10, 2006 at 02:10:44 +0200, Christian Volkmer wrote:
Wir setzen OTRS 2.0.4 auf Windows 2000 ein. Unter den vorhergehenden Versionen (z.B. Von 2.0.2) konnte man ja problemlos ein Update mittels "drüberinstallieren" vornehmen.
Da im Installer für die 2.1 nicht nur OTRS, sondern auch die anderen Komponenten (apache, Perl, MySQL) aktualisiert wurden und zwischen den Versionen teilweise erhebliche Unterschiede bestehen, kann der 2.1 Installer leider derzeit kein update einer älteren OTRS Version durchführen. Wir suchen derzeit nach einer Lösung für das Problem, momentan kann ein Update jedoch leider nur manuell durchgeführt werden. Viele Grüße Henning -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo Christian, On Tue, Oct 10, 2006 at 02:35:05PM +0200, Christian Volkmer wrote:
Wenn wir manuell updaten, bekommen wir dann später (z.B. Bei einem Installer-Update von 2.1.1 auf 2.1.2) Probleme?
Wahrscheinlich gibt es keine. 100%ig versprechen kann ich es allerdings nicht, da das davon abhängt, wie die Updatefunktion realisiert wird - und die kenne ich noch nicht. :-) Viele Grüße Henning -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo liste, Ich wollte nun auf 2.1.1 updaten. Die Vorgehensweise war in dem Fall die selbe wie als ich auf einem Testsystem von 2.0.4 auf 2.1.0 beta upgegradet habe. Installation mittels tar-File, Rechtevergabe, neue Datenbank angelegt. Alles wunderbar. mit dem root@localhost habe ich mich auch anmelden können. Dann habe ich die frische Datenbank mit meinen alten Daten "befüllt" und mich nochmal mit root@localhost angemeldet. Funktioniert! Dann wollte ich meine alte Konfiguration einspielen (restore.pl). Das ging dann wieder nicht (Bei Beta-Version problemlos). Ab hier konnte ich mich nicht mehr einloggen. Mit meiner alten Konfigurationsdatei logge ich mich mittels LDAP ein. Was habe ich falsch gemacht? Kann das überhaupt mit der alten Konfiguration funktionieren? Weiter ist mir aufgefallen, dass wenn man im OTRS im Admin unter SysConfig nach etwas sucht (index.pl?Action=AdminSysConfig&Subaction=Search&Search=smtp), folgende Fehlermeldung auftaucht: Software error: Can't locate object method "ModGet" via package "Kernel::System::Config" at ../..//Kernel/Modules/AdminSysConfig.pm line 482. For help, please send mail to the webmaster (webmaster@nat.de), giving this error message and the time and date of the error. Hat das was mit meinem Fehler zu tun? ist es ein weiterer Fehler in meinem System? Mein System: SLES 9, OTRS 2.1.1, Apache 2.0.4, MySQL5, PERL5 Danke!

Hallo, Bozidar Lukovic schrieb:
Hallo liste,
Ich wollte nun auf 2.1.1 updaten. Die Vorgehensweise war in dem Fall die selbe wie als ich auf einem Testsystem von 2.0.4 auf 2.1.0 beta upgegradet habe. Installation mittels tar-File, Rechtevergabe, neue Datenbank angelegt. Alles wunderbar. mit dem root@localhost habe ich mich auch anmelden können. Dann habe ich die frische Datenbank mit meinen alten Daten "befüllt" und mich nochmal mit root@localhost angemeldet. Funktioniert!
Was heißt "befüllt" - Du hast wohl selektiv Inhalte von der alten DB übernommen? Das erscheint mir fehleranfällig. Wieso nimmst Du nicht eine Kopie der alten DB und lässt einfach das Update-DB-Schema drüberlaufen?
Dann wollte ich meine alte Konfiguration einspielen (restore.pl). Das ging dann wieder nicht (Bei Beta-Version problemlos). Ab hier konnte ich mich nicht mehr einloggen. Mit meiner alten Konfigurationsdatei logge ich mich mittels LDAP ein.
Ich habe mit Restore.pl keine Erfahrung. Die wirklich ganz systemnahen Einstellungen habe ich in der Kernel/Config.pm vorgenommen. Nachdem ich diese im Filesystem zur Verfügung gestellt habe habe ich schon mal ein funktionierendes WebGUI. Die restliche Konfiguration spiele ich über Admin > WebConfig > Hochladen ein.
Was habe ich falsch gemacht? Kann das überhaupt mit der alten Konfiguration funktionieren?
Die DTLs scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Einige alte Parameter haben sich geändert - insbesondere z.B. die über Default-Status-Angaben.
Weiter ist mir aufgefallen, dass wenn man im OTRS im Admin unter SysConfig nach etwas sucht (index.pl?Action=AdminSysConfig&Subaction=Search&Search=smtp), folgende Fehlermeldung auftaucht:
Software error:
Can't locate object method "ModGet" via package "Kernel::System::Config" at ../..//Kernel/Modules/AdminSysConfig.pm line 482.
For help, please send mail to the webmaster (webmaster@nat.de), giving this error message and the time and date of the error.
=> http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=1361
Hat das was mit meinem Fehler zu tun? ist es ein weiterer Fehler in meinem System?
Mein System: SLES 9, OTRS 2.1.1, Apache 2.0.4, MySQL5, PERL5
Danke!
Gruß, Alexander
participants (4)
-
Alexander Scholler
-
Bozidar Lukovic
-
Christian Volkmer
-
Henning Oschwald