
Liebe OTRS-Community, für meine Frage habe ich leider keine Antwort in der Dokumentation gefunden und hoffe, dass sie jemand aus dem Stehgreif beantworten kann, und habe mich deswegen zur Liste angemeldet. Ich überlege für mein IT-Einzelunternehmen, aktuell noch ohne Mitarbeiter, OTRS Community Edition für die Verwaltung von Tickets, Kundenanfragen und TODOs zu nutzen. Für mich wäre es eine Erleichterung, wenn ich "alle TODOs" - auch die Privaten - über das Ticketsystem verwalten/verfolgen könnte. Dort fallen auch persönliche Aufgaben (Kinder Abholen, Vorbereitungen für Weihnachtsgeschenke z.B., usw.) hinein. Diese Tasks/Tickets sollten dann nicht für die zukünftigen Mitarbeiter einsehbar sein. Mir ist bewusst, dass OTRS wohl nicht für genau diesen Zweck gedacht ist. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, diese Wünsche abzubilden? Etwa die Möglichkeit, eine oder mehrere *Queues* für private TODOs aus unterschiedlichen Bereichen anzulegen, und diese so zu konfigurieren, dass sie*nur von mir* (und vermutlich OTRS-Admins meiner Installation) *einsehbar* sind? Vielen Dank für Eure Mühe! Liebe Grüße, Tom

Hallo Tom, 11/05/2020 10:56 - Tom wrote:
Ich überlege für mein IT-Einzelunternehmen, aktuell noch ohne Mitarbeiter, OTRS Community Edition für die Verwaltung von Tickets, Kundenanfragen und TODOs zu nutzen.
Für mich wäre es eine Erleichterung, wenn ich "alle TODOs" - auch die Privaten - über das Ticketsystem verwalten/verfolgen könnte. Dort fallen auch persönliche Aufgaben (Kinder Abholen, Vorbereitungen für Weihnachtsgeschenke z.B., usw.) hinein. Diese Tasks/Tickets sollten dann nicht für die zukünftigen Mitarbeiter einsehbar sein.
Mir ist bewusst, dass OTRS wohl nicht für genau diesen Zweck gedacht ist. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, diese Wünsche abzubilden? Etwa die Möglichkeit, eine oder mehrere Queues für private TODOs aus unterschiedlichen Bereichen anzulegen, und diese so zu konfigurieren, dass sie nur von mir (und vermutlich OTRS-Admins meiner Installation) einsehbar sind?
Sehr schöne Idee. Ich kann Dir verraten dass ich das OTRS für genau diese Zwecke problemlos nutze. Es löst mein Mailprogramm ab und steuert alle Termine. Gut, ich muss allerdings gestehen dass ich die 7 bzw seit ein paar Monaten Version 8 nutze und nicht mehr die ((OTRS)) Community Edition. In der 7 ist die Terminplanung einfach genial, weiß nicht wie es in der 6er ist. In der Summe sollte es aber mit der 6er genauso gehen. Du machst Dir ein paar Queues z.B. - Firma - Private Inbox - Termine - Anstehende Wartungen - … und packst die Tickets entsprechend da rein und setzt die immer auf “warten zur Erinnerung” mit einem Termin. Schon hast Du die schönste Todo Liste. Musst sie aber pflegen. :-) Ich nutze das bei mir für alle meine privaten GMX Mails, mein Nebengewerbe (das kann ich sogar für den Steuerprüfer lesend berechtigen), für Vereinstätigkeiten und verwalte alle Mails, Telefone, Notizen, setze mir was für Besprechungen auf eine eigene Liste (dafür nutze ich dann Services)… Mein TÜV Termin beim Auto, oder den Verbandskasten Ablauf. Alles das. Die Tickets sind halt dann 5 Jahre offen bzw. pending. Stört mich aber nicht :-) Ich habe hier in meinem System knapp 350 wartende Tickets, welche teils diese Woche anstehen, andere erst in 5 Jahren (Impfung, Vorsorge, …) Achso… diese Mail z.B. kommt auch aus dem OTRS aus der Queue “OTRS Mailing Liste DE” :-) Und berechtigungstechnisch auch kein Problem. Wenn mir 'n Kumpel mal hilft bei irgendwas sieht er meine privaten Termine/Tasks/Tickets nicht. Das versenden und empfangen der Mails muss allerdings in so einer Konstellation ein guter Postfix/sendmail machen. Ich stelle Mails direkt zu (Firmenmails) rufe Office365 Postfächer ab und versende entsprechend auch mit unterschiedlichen Mailservern. … ein positiver Nebeneffekt hier: Linux bleibt man fit, Mailserver Techniken lernt man kenn…. Ich würde sagen: OTRS ist GENAU das Tool das Du für Deine Zwecke verwenden kannst. viel Spass! :-) viele Grüße Flo

On Thu, Nov 05, 2020 at 11:11:29AM +0100, Florian Edlhuber wrote:
Sehr schöne Idee. Ich kann Dir verraten dass ich das OTRS für genau diese Zwecke problemlos nutze. Es löst mein Mailprogramm ab und steuert alle Termine. Gut, ich muss allerdings gestehen dass ich die 7 bzw seit ein paar Monaten Version 8 nutze und nicht mehr die ((OTRS)) Community Edition. In der 7 ist die Terminplanung einfach genial, weiß nicht wie es in der 6er ist.
Oh, danke für die Info, bei den Versionen sind wir leider etwas hinterher, daher wichtiger Tip :) Dann brauch man in der Tat nix extra. Grüße, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

Hallo Florian, setzt man so ein "Termin-Ticket mit Status "pending reminder" " auf eine bestimmte Uhrzeit, muss man meiner Meinung nach dabei aber berücksichtigen, dass der Job "PendingCheck" standardmäßig nur alle 2 Std. zu Minute 45 ausgeführt wird. Hat man also einen Termin um 09:15 Uhr, so wird der Job "PendingCheck" bspw. um 10:45 ausgeführt und berücksichtigt erst dann das zugehörige Ticket. Und erst dann versendet OTRS eine Benachrichtigung. Also Termin "versemmelt". ;-) Gruß Sepp
Florian Edlhuber
05.11.2020 11:11 >>>
Hallo Tom, 11/05/2020 10:56 - Tom wrote:
Ich überlege für mein IT-Einzelunternehmen, aktuell noch ohne Mitarbeiter, OTRS Community Edition für die Verwaltung von Tickets, Kundenanfragen und TODOs zu nutzen.
Für mich wäre es eine Erleichterung, wenn ich "alle TODOs" - auch die
Privaten
- über das Ticketsystem verwalten/verfolgen könnte. Dort fallen auch persönliche Aufgaben (Kinder Abholen, Vorbereitungen für Weihnachtsgeschenke z.B., usw.) hinein. Diese Tasks/Tickets sollten dann nicht für die zukünftigen Mitarbeiter einsehbar sein.
Mir ist bewusst, dass OTRS wohl nicht für genau diesen Zweck gedacht ist. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, diese Wünsche abzubilden? Etwa die Möglichkeit, eine oder mehrere Queues für private TODOs aus unterschiedlichen Bereichen anzulegen, und diese so zu konfigurieren, dass sie nur von mir (und vermutlich OTRS-Admins meiner Installation) einsehbar sind?
Sehr schöne Idee. Ich kann Dir verraten dass ich das OTRS für genau diese Zwecke problemlos nutze. Es löst mein Mailprogramm ab und steuert alle Termine. Gut, ich muss allerdings gestehen dass ich die 7 bzw seit ein paar Monaten Version 8 nutze und nicht mehr die ((OTRS)) Community Edition. In der 7 ist die Terminplanung einfach genial, weiß nicht wie es in der 6er ist. In der Summe sollte es aber mit der 6er genauso gehen. Du machst Dir ein paar Queues z.B. - Firma - Private Inbox - Termine - Anstehende Wartungen - … und packst die Tickets entsprechend da rein und setzt die immer auf “warten zur Erinnerung” mit einem Termin. Schon hast Du die schönste Todo Liste. Musst sie aber pflegen. :-) Ich nutze das bei mir für alle meine privaten GMX Mails, mein Nebengewerbe (das kann ich sogar für den Steuerprüfer lesend berechtigen), für Vereinstätigkeiten und verwalte alle Mails, Telefone, Notizen, setze mir was für Besprechungen auf eine eigene Liste (dafür nutze ich dann Services)… Mein TÜV Termin beim Auto, oder den Verbandskasten Ablauf. Alles das. Die Tickets sind halt dann 5 Jahre offen bzw. pending. Stört mich aber nicht :-) Ich habe hier in meinem System knapp 350 wartende Tickets, welche teils diese Woche anstehen, andere erst in 5 Jahren (Impfung, Vorsorge, …) Achso… diese Mail z.B. kommt auch aus dem OTRS aus der Queue “OTRS Mailing Liste DE” :-) Und berechtigungstechnisch auch kein Problem. Wenn mir 'n Kumpel mal hilft bei irgendwas sieht er meine privaten Termine/Tasks/Tickets nicht. Das versenden und empfangen der Mails muss allerdings in so einer Konstellation ein guter Postfix/sendmail machen. Ich stelle Mails direkt zu (Firmenmails) rufe Office365 Postfächer ab und versende entsprechend auch mit unterschiedlichen Mailservern. … ein positiver Nebeneffekt hier: Linux bleibt man fit, Mailserver Techniken lernt man kenn…. Ich würde sagen: OTRS ist GENAU das Tool das Du für Deine Zwecke verwenden kannst. viel Spass! :-) viele Grüße Flo

Hallo Sepp, 11/05/2020 10:56 - Josef Penzkofer wrote:
setzt man so ein "Termin-Ticket mit Status "pending reminder" " auf eine bestimmte Uhrzeit, muss man meiner Meinung nach dabei aber berücksichtigen, dass der Job "PendingCheck" standardmäßig nur alle 2 Std. zu Minute 45 ausgeführt wird.
Hat man also einen Termin um 09:15 Uhr, so wird der Job "PendingCheck" bspw. um 10:45 ausgeführt und berücksichtigt erst dann das zugehörige Ticket.
Und erst dann versendet OTRS eine Benachrichtigung. Also Termin "versemmelt". ;-)
Da hast Du natürlich recht. Wenn Dir das einmal passiert (was zu Beginn natürlich IMMER passiert) :-) dann setzt Du Deine Termine künftig nicht mehr auf die letzte Minute. Ich setz z.B. auch immer in den Ticket Titel den Termin nochmal rein mit exakter Uhrzeit falls nötig. Oder man setzt den Reminder Job auf 15 Minuten… dann geht's auch :-) Achso… dumm ist natürlich auch, wenn Du Dich drauf verlässt und Dein Mailer grad nicht geht oder so ;-) -- Florian

Hallo Florian, 05.11.2020 12:10 - Florian Edlhuber schrieb: Oder man setzt den Reminder Job auf 15 Minuten… dann geht's auch :-) Damit meinst Du in der Sysconfig? 11/05/2020 10:56 - Josef Penzkofer wrote: dass der Job "PendingCheck" standardmäßig nur alle 2 Std. zu Minute 45 ausgeführt wird. Ich möchte das verkürzen. (OTRS 6 Community) Jens John Glawion JJGL-EDV Dienstleistungen 05.11.2020 12:10 - Florian Edlhuber schrieb: Oder man setzt den Reminder Job auf 15 Minuten… dann geht's auch :-)

Hallo, Sorry - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wurde am 28.08.2020 schon behandelt und auch noch mal ausführlich von Matthias. Leider hat mein OTRS das Thema nicht wie sonst zusammengeführt. Mit freundlichen Grüßen Jens John Glawion 06.11.2020 22:15 - JJGL-EDV schrieb: Hallo Florian, 05.11.2020 12:10 - Florian Edlhuber schrieb: Oder man setzt den Reminder Job auf 15 Minuten… dann geht's auch :-) Damit meinst Du in der Sysconfig? 11/05/2020 10:56 - Josef Penzkofer wrote: dass der Job "PendingCheck" standardmäßig nur alle 2 Std. zu Minute 45 ausgeführt wird. Ich möchte das verkürzen. (OTRS 6 Community) Jens John Glawion JJGL-EDV Dienstleistungen 05.11.2020 12:10 - Florian Edlhuber schrieb: Oder man setzt den Reminder Job auf 15 Minuten… dann geht's auch :-)

Moin Tom! On Thu, Nov 05, 2020 at 10:51:12AM +0100, Tom wrote:
für meine Frage habe ich leider keine Antwort in der Dokumentation gefunden und hoffe, dass sie jemand aus dem Stehgreif beantworten kann, und habe mich deswegen zur Liste angemeldet.
Ich überlege für mein IT-Einzelunternehmen, aktuell noch ohne Mitarbeiter, OTRS Community Edition für die Verwaltung von Tickets, Kundenanfragen und TODOs zu nutzen.
Für mich wäre es eine Erleichterung, wenn ich "alle TODOs" - auch die Privaten - über das Ticketsystem verwalten/verfolgen könnte. Dort fallen auch persönliche Aufgaben (Kinder Abholen, Vorbereitungen für Weihnachtsgeschenke z.B., usw.) hinein. Diese Tasks/Tickets sollten dann nicht für die zukünftigen Mitarbeiter einsehbar sein.
Mir ist bewusst, dass OTRS wohl nicht für genau diesen Zweck gedacht ist. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, diese Wünsche abzubilden? Etwa die Möglichkeit, eine oder mehrere Queues für private TODOs aus unterschiedlichen Bereichen anzulegen, und diese so zu konfigurieren, dass sie nur von mir (und vermutlich OTRS-Admins meiner Installation) einsehbar sind?
Natürlich könntest Du mit den Rechten und Gruppen eine Queue machen, in der nur Du bist und die nur Du lesen kannst. Mir riecht das aber eher nach einem Kalendertool. Termine und Tasks kann z.B. SoGO, das ich auch grad teste. Es hat eine prima Weboberfläche UND kann auch mit thunderbird bedient werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit, Termine als öffentlich oder privat zu kennzeichnen, vielleicht also auch eine Lösung für künftige Mitarbeiter. "Kalender" ist grad jetzt bei Pandemie und Homeoffice doch recht wichtig. Detailfragen gern an mich direkt, das ist ja dann nicht soo richtig OTRS Thema ;-) Viele Grüße, Andrea -- --------------------------------------------------------------------- Andrea Wardzichowski Phone : +49 711 63314-0 DFN-Verein, Geschäftsstelle Stuttgart Fax : +49 711 63314-133 Lindenspürstr.32 E-Mail : wardzichowski@dfn.de D-70176 Stuttgart WWW : http://www.dfn.de --------------------------------------------------------------------- --------------------- Deutsches Forschungsnetz ---------------------- --------- Germany's National Research and Education Network --------- ---------------------------------------------------------------------

Hi Tom, Hi Andrea, Hi All, 11/05/2020 10:56 - Andrea Wardzichowski wrote:
Moin Tom!
Natürlich könntest Du mit den Rechten und Gruppen eine Queue machen, in der nur Du bist und die nur Du lesen kannst.
Korrekt. Ein Rollenkonzept (wie von Sepp vorgeschlagen) würde ich machen. Das erspart Dir sehr viel Nacharbeit wenn Deine Firma mal größer wird.
Mir riecht das aber eher nach einem Kalendertool. Termine und Tasks kann z.B. SoGO, das ich auch grad teste. Es hat eine prima Weboberfläche UND kann auch mit thunderbird bedient werden.
SoGO kenne ich jetzt nicht. Der Vorteil bei OTRS ist halt, dass die Kundenintegration integriert ist. Das wäre das, was Tom für seine IT Firma braucht. Dass man (private) Kommunikation + Tasks gut verwalten kann ist halt praktisch. Zugriff über den Browser/Mobile braucht kein extra Tool. Ich nutze das OTRS seit Version 3 stets mit den wartenden Tickets und bekomme meine Reminder als Mail. In den aktuelleren Versionen ist das Kalendermodul (Integration von ical oder Outlook) mit dabei. Kostet aber halt was. Das Kalendertool ist dann das “Zuckerl” -- Florian

Hallo Tom, in der Konfiguration für eine neue Queue musst Du ja auch eine Benutzergruppe auswählen. Erstell einfach eine Gruppe "privat" und wähle diese Gruppe beim Erstellen einer neuen Queue. Den Agenten, die diese Queue sehen sollen, weist Du einfach das Recht "ro" bzw., wenn Tickets bearbeiten erwünscht, das Recht "rw" zu. Du kannst das Ganze natürlich auch über Rollen <-> Gruppen-Zuweisung und dann über Agenten <-> Rollen-Zuweisung machen. Gruß Sepp
Tom
05.11.2020 10:51 >>> Liebe OTRS-Community,
für meine Frage habe ich leider keine Antwort in der Dokumentation gefunden und hoffe, dass sie jemand aus dem Stehgreif beantworten kann, und habe mich deswegen zur Liste angemeldet. Ich überlege für mein IT-Einzelunternehmen, aktuell noch ohne Mitarbeiter, OTRS Community Edition für die Verwaltung von Tickets, Kundenanfragen und TODOs zu nutzen. Für mich wäre es eine Erleichterung, wenn ich "alle TODOs" - auch die Privaten - über das Ticketsystem verwalten/verfolgen könnte. Dort fallen auch persönliche Aufgaben (Kinder Abholen, Vorbereitungen für Weihnachtsgeschenke z.B., usw.) hinein. Diese Tasks/Tickets sollten dann nicht für die zukünftigen Mitarbeiter einsehbar sein. Mir ist bewusst, dass OTRS wohl nicht für genau diesen Zweck gedacht ist. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, diese Wünsche abzubilden? Etwa die Möglichkeit, eine oder mehrere *Queues* für private TODOs aus unterschiedlichen Bereichen anzulegen, und diese so zu konfigurieren, dass sie*nur von mir* (und vermutlich OTRS-Admins meiner Installation) *einsehbar* sind? Vielen Dank für Eure Mühe! Liebe Grüße, Tom
participants (5)
-
Andrea Wardzichowski
-
Florian Edlhuber
-
JJGL-EDV
-
Josef Penzkofer
-
Tom