RE: [otrs-de] Was ist wenn der Kunde seine Anfragen auch im OTRSregelt?

Hallo
mir ist gerade eine interessante Frage eingefallen. Nutzt sowohl Kunde als auch Hersteller das selbe Ticketsystem (OTRS, was sonst! :) was passiert dann ?
Das ist der Normalfall.
Optimistisch optimistisch, aber im Sinne der nächsten Antwort auch wieder verständlich :)
Wie meinst Du das, 'beiden Systemen'? Kunde und "Hersteller" - das ist ein und dasselbe System, einmal mit customer.pl und einmal mit index.pl angegangen. Oder denke ich grad' verkehrt?
Ich meinte das im Sinne von "B2B". Firma A nutzt OTRS zum Tracken der Anfragen, die an externe Firmen gestellt wurden oder zu Eskalationszwecken. Firma B (die, an die Anfragen von Firma A gestellt werden) nutzt ebenfalls OTRS zum Tracken von externen Anfragen und den Eigenen. Jetzt gibt es ja im Subject 2 Ticket Hooks mit verschiedenen Ticket Nummern. Sind die Ticket Hooks syntaktisch verschieden ist alles OK (denke ich oder ?) sind sie gleich haben wir ein Problem.
Lass' uns teilhaben... :)
Ich versuchs mal. Also wenn beide Firmen die selbe syntaktische Hook benutzen kann es zu zwei Sachen kommen: 1) im Zielsystem von Firma B (die die Anfrage mit Ticket Nummer von Firma A erhält) existiert ein Ticket mit der von Firma A verwendeten Ticket Nummer --> Das Follow Up wird falsch zugeordnet. 2) im Zielsystem von Firma B existiert kein Ticket mit der von Firma A verwandten Nummer --> Hier ist mir nicht ganz klar was passieren wird. Wird das Ticket einfach ins System mit der von Firma A vergebenen Ticket Nummer aufgenommen oder wird es Rejected ? Sollte das selbe sein was bei einem followup auf ein gelöschtes Ticket passiert. Wird hier dann, wenn konfiguriert, eine Auto Antwort gesendet ? 3) Beide haben zufällig die gleiche Ticket Nummer --> Alles OK :) Ich habe auf jeden Fall mal die Ticket Hook rechtzeitg verändert, sodass da nix schief gehen kann. Happy Knobeln :) Mit freundlichen Grüßen Robert Heinzmann

On Friday, May 28, 2004 3:24 PM
Heinzmann, Robert
1) im Zielsystem von Firma B (die die Anfrage mit Ticket Nummer von Firma A erhält) existiert ein Ticket mit der von Firma A verwendeten Ticket Nummer --> Das Follow Up wird falsch zugeordnet.
2) im Zielsystem von Firma B existiert kein Ticket mit der von Firma A verwandten Nummer --> Hier ist mir nicht ganz klar was passieren wird. Wird das Ticket einfach ins System mit der von Firma A vergebenen Ticket Nummer aufgenommen oder wird es Rejected ? Sollte das selbe sein was bei einem followup auf ein gelöschtes Ticket passiert. Wird hier dann, wenn konfiguriert, eine Auto Antwort gesendet ?
3) Beide haben zufällig die gleiche Ticket Nummer --> Alles OK :)
Ah - jetzt, ja. Unterschiedliche System-IDs und System-Email-Adressen sollten das Problem doch auch lösen, oder? Gruß, Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (2)
-
Heinzmann, Robert
-
Robert Kehl