Antw: otrs-de Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 6 (Abwesend)

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich befinde mich bis einschl. 14.03.07 nicht im Haus. Bitte wenden Sie sich an unseren Support unter der E-Mail Adresse edv@khrmk.de oder Telefon 07191/33-2009. unsere Support Telefonnummern in den jeweiligen Häusern: Waiblingen: +49 7151 5006-2058 Schorndorf: +49 7181 67-1002 Backnang: +49 7191 33-2009 Mit freundlichen Grüßen Jörg Sigmann Abteilung für zentrale Informationstechnologie Rems-Murr-Kliniken Kreiskrankenhaus Backnang Karl-Krische-Str. 4-11 71522 Backnang Fon.: +49 7191 33-2009 Fax.: +49 7191 33-2007
otrs-de 10.03.07 13:06 >>>
Um Emails an die Liste otrs-de zu schicken, schicken Sie diese an die
Adresse
otrs-de@otrs.org
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
otrs-de-request@otrs.org
Sie koennen den Listenverwalter dieser Lister unter der Adresse
otrs-de-owner@otrs.org
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of otrs-de
digest..."
Meldungen des Tages:
1. RE: Besitz übernehmen bei gesperrten Tickets (Alexander Stolle)
2. Besitzer des Tickets in Queue-Übersicht anzeigen !!!
(Stefan Borgwedel)
3. Re: Besitzer des Tickets in Queue-Übersicht anzeigen !!!
(Dennis Mohn)
4. Re: Besitzer des Tickets in Queue-Übersicht anzeigen !!!
(Stefan Borgwedel)
5. Ticekt Eskalation? (Carsten Bliessen)
6. Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht
Durchsuchen...) (Stefan Borgwedel)
7. Re: Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht
Durchsuchen...) (Patrick Kambach)
8. Re: Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht
Durchsuchen...) (Stefan Borgwedel)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Wed, 7 Mar 2007 17:45:21 +0100
From: "Alexander Stolle"
-----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Alexander Kravets Sent: Monday, March 05, 2007 2:20 PM To: otrs-de@otrs.org Subject: [otrs-de] Besitz übernehmen bei gesperrten Tickets
Guten Tag,
Ich möchte gerne bei einem gesperrten Ticket den Besitz übernehmen. Dies ging bei der Vorgängerversion auch, leider finde ich diese Einstellung nicht mehr. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich diese Einstellung finden kann.
Danke Alex _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/
------------------------------
Message: 2
Date: Thu, 08 Mar 2007 10:43:33 +0100
From: "Stefan Borgwedel"
Gibt es eine Möglichkeit den Besitzer eines Tickets in der Übersicht Meine Queue gleich rechts mit anzuzeigen? Ohne dass man auf Inhalt klicken muss?
Wenn ja, was muss in der Sysconfig angepasst werden?
Das geht leider nicht über die Sysconfig sondern nur über eine Änderung im Quelltext ($home/Kernel/Output/HTML/Standard/AgentTicketQueueTicketViewLite.dtl) Dort musst du an der passenden Stelle (je nachdem wo die Info erscheinen soll) folgenden Block einfügen: <tr valign="top"> <td><b>$Text{"Owner"}:</b></td> <td>
Gibt es eine Möglichkeit den Besitzer eines Tickets in der Übersicht Meine Queue gleich rechts mit anzuzeigen? Ohne dass man auf Inhalt klicken muss?
Wenn ja, was muss in der Sysconfig angepasst werden?
Das geht leider nicht über die Sysconfig sondern nur über eine Änderung im Quelltext ($home/Kernel/Output/HTML/Standard/AgentTicketQueueTicketViewLite.dtl)
Dort musst du an der passenden Stelle (je nachdem wo die Info erscheinen soll) folgenden Block einfügen:
<tr valign="top"> <td><b>$Text{"Owner"}:</b></td> <td>
$Quote{"$Text{"$Data{"Owner"}"}","14"}</div></td> </tr>Gruß Dennis
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? ÿhttp://www.otrs.com/
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: www.gmx.net/de/go/mailfooter/topmail-out ------------------------------ Message: 5 Date: Fri, 9 Mar 2007 08:50:06 +0100 From: Carsten Bliessen
Subject: [otrs-de] Ticekt Eskalation? To: otrs-de@otrs.org Message-ID: Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hallo zusammen, also die Eskalation von Tickets wird ja beruhend auf den eingestellten Kalender der Queue durchgeführt - bis hier hin funktioniert alles. Jetzt passiert es aber, das Tickets eskalieren, obwohl sie gesperrt sind und im Status "Warten auf" stehen. Ist das so "gewollt" vom System? Oder kann man das einstellen? Da die derzeitige Funktion für uns so nicht zu gebrauchen ist, mussten wir sie leider abstellen. Aber eigentlich kann es doch nicht sein, denn Tickets müssen doch in eine Warte Position gestellt werden, da Kunden evtl. mal in den Urlaub fahren und über den Eskalationszeitraum hinweg nicht erreichbar sind, oder? Verwendete OTRS Version 2.1.5 Danke schon mal für Eure Infos. Gruß Carsten Bließen CS Consulting AG IT Outsourcing Hindenburgstraße 37 30175 Hannover - Germany Telefon + 49 (511) 957 - 94 - 717 Telefax + 49 (511) 957 - 94 - 999 Mail carsten.bliessen@cs-consulting.de CS Consulting AG - Hindenburgstr. 37 - 30175 Hannover - Amtsgericht Hannover HRB 57823 Vorstand: Berndt Blumenthal, Dr. Jochen Böhnke - Vorsitzender des Aufsichtsrates: Horst Isele -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde geschreddert... URL: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20070309/29534aa5/attach... ------------------------------ Message: 6 Date: Fri, 09 Mar 2007 15:20:38 +0100 From: "Stefan Borgwedel" Subject: [otrs-de] Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht Durchsuchen...) To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <20070309142038.297640@gmx.net> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hi. Kann mir einer sagen, in welcher Datei die Übersetzungen der einzelnen Sprachen stecken? Ich habe nämlich das Problem, das wenn ein Kunde Englisch als Sprache wählt, er beim erstellen eines tickets und dem einfügen eines Anhangs der Button "Durchsuchen..." Deutsch bleibt. Alles andere wird auf Englisch dargestellt, nur dieser Buttontext nicht. Liegt es vielleicht auch nicht an OTRS, oder hat man vergessen was zu übersetzen? -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer ------------------------------ Message: 7 Date: Fri, 09 Mar 2007 15:22:44 +0100 From: Patrick Kambach Subject: Re: [otrs-de] Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht Durchsuchen...) To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" Message-ID: <45F16DB4.4030107@kambach.net> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed hi Stefan, das ist dein Browser, der das macht ;) Das ist ein Standard-Button aus HTML. Gruß, Patrick Stefan Borgwedel schrieb: Hi.
Kann mir einer sagen, in welcher Datei die Übersetzungen der einzelnen Sprachen stecken? Ich habe nämlich das Problem, das wenn ein Kunde Englisch als Sprache wählt, er beim erstellen eines tickets und dem einfügen eines Anhangs der Button "Durchsuchen..." Deutsch bleibt. Alles andere wird auf Englisch dargestellt, nur dieser Buttontext nicht.
Liegt es vielleicht auch nicht an OTRS, oder hat man vergessen was zu übersetzen?
------------------------------ Message: 8 Date: Sat, 10 Mar 2007 13:05:55 +0100 From: "Stefan Borgwedel"
Subject: Re: [otrs-de] Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht Durchsuchen...) To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" Message-ID: <20070310120555.250230@gmx.net> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hab ich mir fast gedacht. Also ein englischsprachiger Internetexplorer würde den Button dann auch auf englisch anzeigen. Gut zu wissen! -------- Original-Nachricht -------- Datum: Fri, 09 Mar 2007 15:22:44 +0100 Von: Patrick Kambach An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" CC: Betreff: Re: [otrs-de] Englischer begriff fehlt (beim Dateianhang steht Durchsuchen...) hi Stefan,
das ist dein Browser, der das macht ;) Das ist ein Standard-Button aus HTML.
Gruß, Patrick
Stefan Borgwedel schrieb:
Hi.
Kann mir einer sagen, in welcher Datei die Übersetzungen der einzelnen Sprachen stecken? Ich habe nämlich das Problem, das wenn ein Kunde Englisch als Sprache wählt, er beim erstellen eines tickets und dem einfügen eines Anhangs der Button "Durchsuchen..." Deutsch bleibt. Alles andere wird auf Englisch dargestellt, nur dieser Buttontext nicht.
Liegt es vielleicht auch nicht an OTRS, oder hat man vergessen was zu übersetzen?
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
-- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 6 ****************************************************

Hallo Liste, Ich stehe vor einem Problem geringeren Ausmaßes. Wir benutzen beim Versenden von Emails vcards, wodurch jede Mail, die verschickt wird eine vcard als Anhang hat. Sobald wir nun also eine Mail ins OTRS kriegen, haben wir eine unnötige vcard gespeichert. Bei der Masse an Mails wird das mit der Zeit ganz schön viel. Nun zu meiner Frage: Ist es in OTRS möglich, die emails die importiert werden auf bestimmte Anhänge zu prüfen und diese Anhänge dann zu exkludieren, will heißen, gar nicht erst zu importieren? Vielen Dank und einen guten Start in die Woche! Bozidar -- Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi Bozidar! On Mon, 12 Mar 2007, nat helpdesk wrote:
Wir benutzen beim Versenden von Emails vcards, wodurch jede Mail, die verschickt wird eine vcard als Anhang hat. Sobald wir nun also eine Mail ins OTRS kriegen, haben wir eine unnötige vcard gespeichert. Bei der Masse an Mails wird das mit der Zeit ganz schön viel.
Nun zu meiner Frage: Ist es in OTRS möglich, die emails die importiert werden auf bestimmte Anhänge zu prüfen und diese Anhänge dann zu exkludieren, will heißen, gar nicht erst zu importieren?
Meine erste Idee wäre, dass du dir einen PostMasterfilter baust, welcher mittels MIME::Parser die Mail in die einzelen Bestandteile zerlegt und du dir dann anhand der Entity-Liste aus MIME::Entity die entsprechenden Attachments raussuchst, welche du wegschmeißen willst. Den Rest packst du dann in dein Ticket. Ist jetzt nicht die schnellste Variante das umzusetzen, aber meine erste Idee. :-) CU Rico - -- Dipl.-Math. Rico Barth, Geschäftsführer/Projektleiter c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Straße 240 , 09125 Chemnitz phone/fax: +49 371 5347-621 / -625 mobile: +49 176 66680786 mailto: rico.barth@cape-it.de , PGP-Key: 0x874C8377 internet: www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Made with pgp4pine 1.76 iD8DBQFF9mAkmy4UBYdMg3cRAlq/AKDFoW9gHqpRkwI3y77qIKo+AV1RHwCcCl71 6JEOhv9cX8d1iYUP1Rz25no= =YilM -----END PGP SIGNATURE-----

Hallo Rico,
Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe mich nun ein wenig eingelesen in den MIME::Parser und mir so meine Gedanken zu deinem Lösungsansatz gemacht.
Ich komme damit aber irgendwie auf keinen grünen Zweig...
Muss ich dazu ein eigenes Modul schreiben, oder irgendwas in OTRS umschreiben?
Ich habe mich bisher noch nicht getraut irgendwas im OTSR-Quelltext zu ändern.
Könntest Du mir eine genauere Anleitung geben, welche Module ich wie (in etwa) angreifen muss, um zu realisieren, dass unerwünschte Anhänge herausgefiltert werden?
Vielen Dank,
Bozidar
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 13 Mar 2007 09:26:09 +0100 (CET)
Von: Rico Barth
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hi Bozidar!
On Mon, 12 Mar 2007, nat helpdesk wrote:
Wir benutzen beim Versenden von Emails vcards, wodurch jede Mail, die verschickt wird eine vcard als Anhang hat. Sobald wir nun also eine Mail ins OTRS kriegen, haben wir eine unnötige vcard gespeichert. Bei der Masse an Mails wird das mit der Zeit ganz schön viel.
Nun zu meiner Frage: Ist es in OTRS möglich, die emails die importiert werden auf bestimmte Anhänge zu prüfen und diese Anhänge dann zu exkludieren, will heißen, gar nicht erst zu importieren?
Meine erste Idee wäre, dass du dir einen PostMasterfilter baust, welcher mittels MIME::Parser die Mail in die einzelen Bestandteile zerlegt und du dir dann anhand der Entity-Liste aus MIME::Entity die entsprechenden Attachments raussuchst, welche du wegschmeißen willst. Den Rest packst du dann in dein Ticket.
Ist jetzt nicht die schnellste Variante das umzusetzen, aber meine erste Idee. :-)
CU
Rico
- -- Dipl.-Math. Rico Barth, Geschäftsführer/Projektleiter c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Straße 240 , 09125 Chemnitz phone/fax: +49 371 5347-621 / -625 mobile: +49 176 66680786 mailto: rico.barth@cape-it.de , PGP-Key: 0x874C8377 internet: www.cape-it.de
Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Made with pgp4pine 1.76
iD8DBQFF9mAkmy4UBYdMg3cRAlq/AKDFoW9gHqpRkwI3y77qIKo+AV1RHwCcCl71 6JEOhv9cX8d1iYUP1Rz25no= =YilM -----END PGP SIGNATURE-----
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: www.gmx.net/de/go/mailfooter/topmail-out

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Bozidar! On Mon, 26 Mar 2007, nat helpdesk wrote:
Vielen Dank für die Antwort!
gern geschehen.
Ich habe mich nun ein wenig eingelesen in den MIME::Parser und mir so meine Gedanken zu deinem Lösungsansatz gemacht. Ich komme damit aber irgendwie auf keinen grünen Zweig... Muss ich dazu ein eigenes Modul schreiben, oder irgendwas in OTRS umschreiben? Ich habe mich bisher noch nicht getraut irgendwas im OTSR-Quelltext zu ändern. Könntest Du mir eine genauere Anleitung geben, welche Module ich wie (in etwa) angreifen muss, um zu realisieren, dass unerwünschte Anhänge herausgefiltert werden?
Meine erste Idee wäre, dass du dir einen PostMasterfilter baust, welcher mittels MIME::Parser die Mail in die einzelen Bestandteile zerlegt und du dir dann anhand der Entity-Liste aus MIME::Entity die entsprechenden Attachments raussuchst, welche du wegschmeißen willst. Den Rest packst du dann in dein Ticket.
Du musst ein neues Postmaster-Filter-Modul schreiben. Welches du in den Pfad ${OTRS-HOME}/Kernel/System/Postmaster/Filter legst. Ausserdem ist das Modul noch als Prefilter-Modul bspw. in der Kernel/Config.pm zu regstrieren. Dazu gibts die Doku unter http://doc.otrs.org/2.1/en/html/x1215.html#email-receiving-filter Innerhalb des Filters ist deine Mail auf die entsprechend relevanten RegExps zu prüfen, damit du auch nur die Mails rausfischst, die dann ohne Anhang ins System sollen. Wenn du die Mail hast, mit MIME::Parser zerlegen und die Anhänge über MIME::Entity wegschmeissen. Wenn du nichts weiter mit den Mails anstellen willst, den Rest der Mail (Subject, From, Body,...) als neues Ticket im System anlegen. Da du die Mail dann allerdings nicht mehr in die anderen Filtermodule übergibst, musst du dich in dem Fall auch um die Zuordnung zu schon vorhandenen Tickets kümmern, für die das ggf. eine Nachfrage ist. Wie gesagt, war so eine erste Idee. Ggf. hat ja noch irgendwer aus der Liste eine andere / bessere. Wäre da auch gespannt. Grüße Rico - -- Dipl.-Math. Rico Barth, Geschäftsführer/Projektleiter c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Straße 240 , 09125 Chemnitz phone/fax: +49 371 5347-621 / -625 mobile: +49 176 66680786 mailto: rico.barth@cape-it.de , PGP-Key: 0x874C8377 internet: www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Made with pgp4pine 1.76 iD8DBQFGCMf0my4UBYdMg3cRAjyrAKDe1tX+tVyncyxaznWvKboW0gOJ/gCg6hKN J8uRKdrCABSm/XXSmXHUfoc= =FLqh -----END PGP SIGNATURE-----

Hi Rico,
Vielen Dank für die Antwort. Doch recht kompliziert ;))
Ich habe das jetzt folgendermaßen gelöst:
Ein GenericAgent-Job der die Dateien im nachhinein löscht.
Dabei ist besonders hilfreich, dass die Dateien eine Endung haben und, dass ich die Dateien nicht in der Datenbank ablege, sondern auf dem FS.
im GenericAgent dann den Befehl im CMD absetzen welcher die Dateien löscht und fertig...
Nicht die eleganteste Art, aber leicht und schnell zu realisieren und funktioniert ;)
Nochmal, vielen Dank!
Grüße
Bozidar
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 27 Mar 2007 09:29:55 +0200 (CEST)
Von: Rico Barth
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Bozidar!
On Mon, 26 Mar 2007, nat helpdesk wrote:
Vielen Dank für die Antwort!
gern geschehen.
Ich habe mich nun ein wenig eingelesen in den MIME::Parser und mir so meine Gedanken zu deinem Lösungsansatz gemacht. Ich komme damit aber irgendwie auf keinen grünen Zweig... Muss ich dazu ein eigenes Modul schreiben, oder irgendwas in OTRS umschreiben? Ich habe mich bisher noch nicht getraut irgendwas im OTSR-Quelltext zu ändern. Könntest Du mir eine genauere Anleitung geben, welche Module ich wie (in etwa) angreifen muss, um zu realisieren, dass unerwünschte Anhänge herausgefiltert werden?
Meine erste Idee wäre, dass du dir einen PostMasterfilter baust,
welcher
mittels MIME::Parser die Mail in die einzelen Bestandteile zerlegt und du dir dann anhand der Entity-Liste aus MIME::Entity die entsprechenden Attachments raussuchst, welche du wegschmeißen willst. Den Rest packst du dann in dein Ticket.
Du musst ein neues Postmaster-Filter-Modul schreiben. Welches du in den Pfad ${OTRS-HOME}/Kernel/System/Postmaster/Filter legst. Ausserdem ist das Modul noch als Prefilter-Modul bspw. in der Kernel/Config.pm zu regstrieren. Dazu gibts die Doku unter
http://doc.otrs.org/2.1/en/html/x1215.html#email-receiving-filter
Innerhalb des Filters ist deine Mail auf die entsprechend relevanten RegExps zu prüfen, damit du auch nur die Mails rausfischst, die dann ohne Anhang ins System sollen. Wenn du die Mail hast, mit MIME::Parser zerlegen und die Anhänge über MIME::Entity wegschmeissen. Wenn du nichts weiter mit den Mails anstellen willst, den Rest der Mail (Subject, From, Body,...) als neues Ticket im System anlegen. Da du die Mail dann allerdings nicht mehr in die anderen Filtermodule übergibst, musst du dich in dem Fall auch um die Zuordnung zu schon vorhandenen Tickets kümmern, für die das ggf. eine Nachfrage ist.
Wie gesagt, war so eine erste Idee. Ggf. hat ja noch irgendwer aus der Liste eine andere / bessere. Wäre da auch gespannt.
Grüße
Rico
- -- Dipl.-Math. Rico Barth, Geschäftsführer/Projektleiter c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Straße 240 , 09125 Chemnitz phone/fax: +49 371 5347-621 / -625 mobile: +49 176 66680786 mailto: rico.barth@cape-it.de , PGP-Key: 0x874C8377 internet: www.cape-it.de
Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Made with pgp4pine 1.76
iD8DBQFGCMf0my4UBYdMg3cRAjyrAKDe1tX+tVyncyxaznWvKboW0gOJ/gCg6hKN J8uRKdrCABSm/XXSmXHUfoc= =FLqh -----END PGP SIGNATURE-----
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail
participants (3)
-
Joerg Sigmann
-
nat helpdesk
-
Rico Barth