OTRS aus SUSE Linux Enterprise Server 9

Hallo, wer hat Erfahrung mit der Installation auf dem SLES 9? Welches Installationspackage sollte ich verwenden? Danke Andreas

On Tue, Oct 19, Andreas Heckel wrote:
wer hat Erfahrung mit der Installation auf dem SLES 9? Welches Installationspackage sollte ich verwenden?
Die SLES 9 ist nicht gerade optimal fürs OTRS geeignet. Man muss ne ganze Menge nachinstallieren und die ganzen GD Pakete sind auch nicht drauf. In der neuen SLES wird das anders sein. Falls es Dir egal ist, dann nimm Dir ne aktuelle SuSE Professional und benutze YaST zum installieren. Falls Du auf die SLES 9 angewiesen bist, musst Du die dazu passenden Pakete von einer normalen SuSE Professional nachinstallieren. IMO ist das die SuSE 9.1. Schau mal im Mailinglistenarchiv nach. Gruss Stefan Wintermeyer -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388

wer hat Erfahrung mit der Installation auf dem SLES 9? Welches Installationspackage sollte ich verwenden?
Falls Du auf die SLES 9 angewiesen bist, musst Du die dazu passenden Pakete von einer normalen SuSE Professional nachinstallieren. IMO ist das die SuSE 9.1. Schau mal im Mailinglistenarchiv nach. --- Danke. Was meinst Du mit neuer SLES? Ich dachte die Vers. 9 ist die Neue. Wird es da demnächst eine 10 geben? Ich bin nicht zwingend auf SLES9 angwiesen, dachte aber, dass es für einen professionellen Betrieb das bessere OS sei. Du würdest das OTRS also auf einem SuSE Linux 9.1 aufsetzen? Gruss Andreas Heckel

On Wed, Oct 20, Andreas Heckel wrote:
Danke. Was meinst Du mit neuer SLES? Ich dachte die Vers. 9 ist die Neue. Wird es da demnächst eine 10 geben?
Bei Versionsnummern bei SuSE Distributionen darfst Du auf mein Geschwätz nicht zu viel Wert legen. Da ich ständig mit SuSE-Leuten spreche und die natürlich schon an zukünftigen Versionen arbeiten, bringe ich da hin und wieder die Versionsnummern durcheinander.
Ich bin nicht zwingend auf SLES9 angwiesen, dachte aber, dass es für einen professionellen Betrieb das bessere OS sei. Du würdest das OTRS also auf einem SuSE Linux 9.1 aufsetzen?
Die Nachfolge der SLES9 wird anständig mit dem OTRS arbeiten. Wenn Du mir heute die Frage stellst, dann würde ich die normale SuSE 9.1 nehmen oder in ein paar Tagen die 9.2 kaufen. Aber das ist jetzt meine private und subjektive Meinung. Bei Kunden installieren wir auf beiden Varianten und habe nie Probleme. Allerdings haben wir auch immer die ganzen Sachen dabei, die wir benötigen (z.B. die GD Pakete für die SLES9). Gruss Stefan Wintermeyer -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (2)
-
Andreas Heckel
-
Stefan Wintermeyer