
Hi, ich habe über die Admin-GUI die ersten Jobs für den Generic Agent angelegt. Allerdings werden diese beim Aufruf von GenericAgent.pl komplett ignoriert: %./bin/GenericAgent.pl -c db %./bin/GenericAgent.pl -c db -d 1 Egal, was ich tue, die Ausgabe ist immer leer und die Tickets werden nicht wie gewünscht bearbeitet. In der Admin-GUI bleibt auch der Wert für "Letzte Ausführung" bei den Jobs unverändert. Das Script scheint nur dann zu funktionieren, wenn es die Datei GenericAgent.pm bearbeitet: %./bin/GenericAgent.pl Job: 'send escalation notifications' Wie kriege ich das Script dazu, auch die DB-Jobs zu bearbeiten? Die funktionieren nämlich wunderbar, wenn ich sie über die Admin-GUI manuell über "Jetzt ausführen!" starte. Vielen Dank Frank Wall

Wie kriege ich das Script dazu, auch die DB-Jobs zu bearbeiten? Die funktionieren nämlich wunderbar, wenn ich sie über die Admin-GUI manuell über "Jetzt ausführen!" starte.
Hi frank, das klingt fast danach, wenn der crontab für den otrs-user nicht aktiviert/eingetragen ist. (steht in der setup-anleitung) was zeigt? # crontab -l -u otrs lg josy ------------------------------------------------------------------ "Duftmarketing! Wann packen Sie Ihre Zielgruppe an der Nase? Vergleichsstudien belegen einen deutlich höheren Response bei bedufteten Mailings." siehe http://www.gugler.at/leistungen/beratung/duftmarketing.html

Hi Josy,
das klingt fast danach, wenn der crontab für den otrs-user nicht aktiviert/eingetragen ist. (steht in der setup-anleitung) was zeigt? # crontab -l -u otrs
der Cronjob ist aktiv: # crontab -l -u otrs 0 * * * * $HOME/bin/UnlockTickets.pl --timeout 0 * * * * $HOME/bin/PendingJobs.pl 0 * * * * $HOME/bin/DeleteSessionIDs.pl --expired 0 2 * * * $HOME/bin/otrs.RebuildFulltextIndex.pl */2 * * * * $HOME/bin/PostMasterMailbox.pl */15 * * * * $HOME/bin/GenericAgent.pl -c db Das Script GenericAgent.pl tut auch dann nichts, wenn ich es von Hand ausführe. Ciao - Frank

Hi frank, die crontabs sind zwar eingetragen, ist aber net sicher, ob sie auch mit dem otrs-user ausgeführt werden können: mach mal nen test über cmd-line: [root@srv91 otrs]# su otrs bash-3.2$ echo $HOME /opt/otrs bash-3.2$ cd bin bash-3.2$ ./GenericAgent.pl -c db Job: 'ITSM:freigabeerforderlich' For all Queues: bash-3.2$ /etc/passwd, der otrs-user braucht ne shell: otrs:x:500:48:OTRS System User:/opt/otrs:/bin/bash div. crontabs sehen dann so aus. [root@vm91 ~]# crontab -l -u otrs | grep -ri gen */20 * * * * otrs test -x $HOME/bin/GenericAgent.pl && $HOME/bin/GenericAgent.pl > /dev/null */10 * * * * otrs test -x $HOME/bin/GenericAgent.pl && $HOME/bin/GenericAgent.pl -c db > /dev/null 3.2.5. Einrichten der von OTRS benötigten cron-Jobs http://doc.otrs.org/2.3/de/html/x533.html#cronjobs lg josy ------------------------------------------------------------------ "Duftmarketing! Wann packen Sie Ihre Zielgruppe an der Nase? Vergleichsstudien belegen einen deutlich höheren Response bei bedufteten Mailings." siehe http://www.gugler.at/leistungen/beratung/duftmarketing.html

Hi Josy, bei mir läuft OTRS unter FreeBSD [1], deshalb gibt es ein paar Unterschiede bzgl. Installationspfad, Shell und Cron.
mach mal nen test über cmd-line: [...]
# su otrs %echo $HOME /usr/local/otrs %cd $HOME %cd bin %./GenericAgent.pl -c db %
/etc/passwd, der otrs-user braucht ne shell: otrs:x:500:48:OTRS System User:/opt/otrs:/bin/bash
Unter FreeBSD bekommt der User "otrs" die Default-Shell csh und hat eine andere UID/GID.
div. crontabs sehen dann so aus [...]
Für mich sieht es nicht so aus, als wäre es ein Problem der Crontab. Die Cronjobs werden vom Cron Daemon korrekt ausgeführt: Mar 9 11:17:00 /usr/sbin/cron[78599]: (otrs) CMD ($HOME/bin/GenericAgent.pl -c db) Das Problem ist ja, dass das Script schon beim manuellen Aufruf in der Kommandozeile nicht die Jobs ausführt, die in der DB eingetragen sind. Für weitere Vorschläge bin ich dankbar. [1] http://www.freshports.org/devel/otrs/ Ciao - Frank

Frank Wall wrote on Mon, Mar 09, 2009 at 11:22:51AM CET:
Das Problem ist ja, dass das Script schon beim manuellen Aufruf in der Kommandozeile nicht die Jobs ausführt, die in der DB eingetragen sind.
Ich habe mir das GenericAgent.pl mal genauer angesehen und die Ursache für meine Probleme damit gefunden. Die Lösung lag da, wo ich sie nicht vermutet hatte... Von Anfang an habe ich mit einem angepassten Template gearbeitet. In diesem Template hatte AdminGenericAgent.dtl einen Bug: die Einträge für die Schedule des GenericAgent waren fehlerhaft. Deshalb konnte die Schedule der GenericAgent Jobs im Admin-Bereich nicht vorgenommen werden. Ich habe jetzt die Datei nochmal aus dem Template "Standard" geholt und neu angepasst. Und - Tada! - der GenericAgent arbeitet wie gewünscht: # ./GenericAgent.pl -c db -d 1 Job 'Test-1' already finished! Ciao - Frank
participants (2)
-
Frank Wall
-
it-news (Josef Lahmer)