Lösung Umstellung auf UTF8

Wen es interessiert? 1.) Datenbank und Tabellen mit phpMyAdmin auf "utf8" umstellen. 2.) Einträge in Config.pm für "Browser" $self->{DefaultCharacterSet} = "utf-8"; $self->{Charset} = ["utf-8"]; 3.) Hier das bizzle Quellcode, welches in der DB.PM nach dem "db connect" eingetragen werden muß um auf UTF8 umzustellen. # db connect if (!($Self->{dbh} = DBI->connect("$Self->{DSN}", $Self->{USER}, $Self->{PW} $Self->{LogObject}->Log( Caller => 1, Priority => 'Error', Message => $DBI::errstr, ); return; } # Einstellung des Zeichensatzes my $sth = $Self->{dbh}->prepare("SET NAMES utf8"); $sth->execute; Jetzt würde mich interessieren, wie man eine Variable aus der Config.pm verwenden könnten, damit die DB.pm nicht verändert werden muß. Dann währe das System perfekt. Übrigens, phpMyAdmin benutzt ebenfalls den Befehl "SET NAMES", nur zur Info. Oder bessere Vorschläge? Torsten Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Egeler Torsten Gesendet: Montag, 20. Juni 2005 10:20 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: [otrs-de] Kundenbenutzer-Backend Zugriff auf falsche Tabelle ? Hallo Markus. da hab ich doch gleich noch mal ne Frage. Unsere Kunden-Tabelle ist in UTF-8. In der Config.pm sind die Werte: $self->{DefaultCharacterSet} = "utf-8"; $self->{Charset} = ["utf-8"]; eingetragen. Und trotzdem warden die "ungarischen" Zeichen nicht richtig angezeigt. In einem PHP-Script mussten wir immer "SET NAMES" noch mit übergeben, als SQL-Befehl. Gibt es eine Möglichkeit OTRS dazu zu bewegen, dass es/er UTF-8 richtig interpretiert ? Danke Torsten ________________________________ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Markus Ruecker Gesendet: Montag, 20. Juni 2005 09:59 An: 'User questions and discussions about OTRS.org in German' Betreff: RE: [otrs-de] Kundenbenutzer-Backend Zugriff auf falsche Tabelle ? Hallo Torsten, Du hast Recht, die Dokumentation ist in diesem Punkt nicht ganz genau. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass man nur eine andere Kundentabelle innerhalb der OTRS Datenbank benutzt. Wenn du eine komplett andere Datenbank (Kunden-DB) benutzt, muss darin auch eine Tabelle "valid" vorhanden sein. Wir werden die Dokumentation in dieser Richtung anpassen... PS. Die Datei "Defaults.pm" wird beim nächsten Update überschrieben. Wenn du Anpassungen am System vornehmen willst, solltest du, wie in der Dokumentation und im Header der Default.pm beschrieben, die entsprechenden Einträge in die Config.pm kopieren und dort bearbeiten. Das bringt dir dann auch mehr Übersicht über deine Anpassungen... Gruß, Markus Rücker -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication! -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Egeler Torsten Sent: Monday, June 20, 2005 9:47 AM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: [otrs-de] Kundenbenutzer-Backend Zugriff auf falsche Tabelle ? Wir haben am Wochenende in der Default.pm den Zugriff auf unsere eigene Datenbank eingerichtet. Die Einstellung ist relativ simpel, wie auch in der Dokumentation beschrieben. Trotzdem funktionierte es nicht. Wir haben dann im Log-Eintrag gesehen, dass auf die Tabelle "valid" in unserer Kundendatenbank zugegriffen wird. In der Dokumentation wird aber nur auf die "Kunden-Tabelle" verwiesen und nicht auf die "valid"-Tabelle. Wir haben dann in unserer Kundendatenbank die Tabelle "valid" eingerichtet, dann hat alles geklappt. Meine Frage: Ist das ein Fehler in der OTRS-Programmierung ? Entweder ist der Zugriff auf die "valid"-Tabelle falsch programmiert, d.h. die "valid"-Tabelle ist in der OTRS-Datenbank obwohl die "Kunden"-Tabelle in einer anderen Datenbank liegen kann? oder Die Dokumentation ist fehlerhaft, dann muß auf die "valid"-Tabelle verwiesen werden, dass diese ebenfalls angelegt sein muß. Hoffe das versteht ein Mensch, aber die OTRS'ler bestimmt. Grüße und einen heissen Wochenbeginn Torsten PS: Ach ja. OTRS 2.0.0 beta2

Liebe liste, ich mmöchte gerne mehere Junkmails Keywords eitragen!! Leider klappt das nicht! Folgendes Szenario! PosmasterFilter --> Neuer Filter Header1 = Body ----> sex Header2 = Body ----> Something --------------------------------------- setzen: Header1 = Queue ---> Junkmails " " " Leide speichert er nur eine der 2 Varianten ab! (immer nur die Letze ? Warum?) Ist es möglich in einer zeile mehere Keyword einzutragen, wenn ja in welcher Form? Ich hab mehere Varianten getestet. leider Ohne erfog! Die getesten: zb. Header1 = Body ---> mist, krabben, usw Header1 = Body ---> "mist", "Krabben", usw Header1 = Body ---> mist krabben all diese Varianten waren ohne erfolg! Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke

Hi Torsten, On Mon, Jun 20, 2005 at 11:21:21AM +0200, Egeler Torsten wrote:
Wen es interessiert?
1.)
Datenbank und Tabellen mit phpMyAdmin auf "utf8" umstellen.
2.)
Einträge in Config.pm für "Browser"
$self->{DefaultCharacterSet} = "utf-8"; $self->{Charset} = ["utf-8"];
3.)
Hier das bizzle Quellcode, welches in der DB.PM nach dem "db connect" eingetragen werden muß um auf UTF8 umzustellen.
# db connect
if (!($Self->{dbh} = DBI->connect("$Self->{DSN}", $Self->{USER}, $Self->{PW}
$Self->{LogObject}->Log(
Caller => 1,
Priority => 'Error',
Message => $DBI::errstr,
);
return;
}
# Einstellung des Zeichensatzes
my $sth = $Self->{dbh}->prepare("SET NAMES utf8");
$sth->execute;
Kannst du das bitte als Bugreport im Bugzilla unter http://bugs.otrs.org eintragen? Dann geht es nicht verloren und wir schauen uns das noch mal genauer an. Ciao und danke schon mal, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
participants (3)
-
Christian Schoepplein
-
Egeler Torsten
-
Michele Bonadio (Bike o' bello)