
Hallo miteinander, ich weiß nicht warum, aber meine otrs-2.0.4 - Installation unter Gentoo meint immer, daß sie zu wenig Speicher hätte und springt mit einem 'Out of memory!' raus. Das Verhalten ist bei fastcgi, mod_perl und als einfaches Perl-Programm gleich. Das ulimit habe ich schon für den apache - user aufgehoben und mit einem kleinen Perl-Script überprüft. Die Meisten Seiten der Oberfläche sind nutzbar, aber z. B. bei der Auflistung der Tickets auf der 'Tickets' - Seite bricht der Perl - Prozess ab. Lasse ich mir die Tickets über die Suche alle auflisten gibt es keine Probleme. Wenn ich dort einige der Tickets aufrufe bekomme ich wieder den Out of Memory! bei anderen Tickets kommen keine Probleme. Leider hat mich Google auch nicht weitergebracht und innerhalb der Mailingliste habe ich auch keinen Hinweis hierzu gefunden. Aber vielleicht weiß einer von Euch Rat... -- Michael Gisbers http://www.lugor.de [---- Printed on recycled electrons ----]

Hallo, On Tue, Jan 10, 2006 at 07:41:45PM +0100, Michael Gisbers wrote:
ich weiß nicht warum, aber meine otrs-2.0.4 - Installation unter Gentoo meint immer, daß sie zu wenig Speicher hätte und springt mit einem 'Out of memory!' raus. Das Verhalten ist bei fastcgi, mod_perl und als einfaches Perl-Programm gleich.
Ich kann dir leider auch nicht direkt weiter helfen, habe mit OTRS und Gento noch keine Erfahrungen sammeln können. Aber IMHO wird doch da so was wie SELiux benutzt. Könnte es evtl. damit zusammen hängen?
Das ulimit habe ich schon für den apache - user aufgehoben und mit einem kleinen Perl-Script überprüft.
Auf vielen Systemen wird OTRS ja auch mit den rechten eines speziellen otrs-Users ausgeführt. Evtl. gibt es ja it dem ulimit dieses Users Probleme..., kommt aber halt darauf an, wie du OTRS installiert hast. Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Am Mittwoch, 11. Januar 2006 14:26 schrieb Christian Schoepplein:
Hallo,
On Tue, Jan 10, 2006 at 07:41:45PM +0100, Michael Gisbers wrote:
ich weiß nicht warum, aber meine otrs-2.0.4 - Installation unter Gentoo meint immer, daß sie zu wenig Speicher hätte und springt mit einem 'Out of memory!' raus. Das Verhalten ist bei fastcgi, mod_perl und als einfaches Perl-Programm gleich.
Ich kann dir leider auch nicht direkt weiter helfen, habe mit OTRS und Gento noch keine Erfahrungen sammeln können. Aber IMHO wird doch da so was wie SELiux benutzt. Könnte es evtl. damit zusammen hängen?
Es gibt im Standart - Gentoo kein SELinux. Das wäre an der Stelle dann das Gentoo-Hardened.
Das ulimit habe ich schon für den apache - user aufgehoben und mit einem kleinen Perl-Script überprüft.
Auf vielen Systemen wird OTRS ja auch mit den rechten eines speziellen otrs-Users ausgeführt. Evtl. gibt es ja it dem ulimit dieses Users Probleme..., kommt aber halt darauf an, wie du OTRS installiert hast.
Das OTRS wird im System mit den Rechten des Apache - Benutzers ausgeführt und dieser hat zur Zeit die folgenden ulimits: core file size (blocks, -c) 0 data seg size (kbytes, -d) unlimited file size (blocks, -f) unlimited pending signals (-i) 8183 max locked memory (kbytes, -l) 32 max memory size (kbytes, -m) unlimited open files (-n) 1024 pipe size (512 bytes, -p) 8 POSIX message queues (bytes, -q) 819200 stack size (kbytes, -s) 8192 cpu time (seconds, -t) unlimited max user processes (-u) 8183 virtual memory (kbytes, -v) unlimited file locks (-x) unlimited So wie ich das sehe dürfte der Fehler nicht auftreten. Was ich allerdings gemerkt habe ist, daß nach der Bereinigung einiger Test - Tickets das System zeitweilig wieder zu laufen schien. Sobald aber mehr als 3 Tickets offen sind und der Ticket - View aufgemacht wird kommt es wieder zu dem 'Out of memory!'. Vielleicht fällt doch noch jemandem was ein... -- Michael Gisbers http://www.lugor.de [---- Printed on recycled electrons ----]

Hi Michael, On Wed, Jan 11, 2006 at 03:01:16PM +0100, Michael Gisbers wrote:
Am Mittwoch, 11. Januar 2006 14:26 schrieb Christian Schoepplein:
On Tue, Jan 10, 2006 at 07:41:45PM +0100, Michael Gisbers wrote:
ich weiß nicht warum, aber meine otrs-2.0.4 - Installation unter Gentoo meint immer, daß sie zu wenig Speicher hätte und springt mit einem 'Out of memory!' raus. Das Verhalten ist bei fastcgi, mod_perl und als einfaches Perl-Programm gleich.
Ich kann dir leider auch nicht direkt weiter helfen, habe mit OTRS und Gento noch keine Erfahrungen sammeln können. Aber IMHO wird doch da so was wie SELiux benutzt. Könnte es evtl. damit zusammen hängen?
Es gibt im Standart - Gentoo kein SELinux. Das wäre an der Stelle dann das Gentoo-Hardened.
Ah, OK, danke :). Bin wie gesagt kein Gento-Experte :(.
Das ulimit habe ich schon für den apache - user aufgehoben und mit einem kleinen Perl-Script überprüft.
Auf vielen Systemen wird OTRS ja auch mit den rechten eines speziellen otrs-Users ausgeführt. Evtl. gibt es ja it dem ulimit dieses Users Probleme..., kommt aber halt darauf an, wie du OTRS installiert hast.
Das OTRS wird im System mit den Rechten des Apache - Benutzers ausgeführt und dieser hat zur Zeit die folgenden ulimits:
core file size (blocks, -c) 0 data seg size (kbytes, -d) unlimited file size (blocks, -f) unlimited pending signals (-i) 8183 max locked memory (kbytes, -l) 32
Könnte es evtl. das sein?
max memory size (kbytes, -m) unlimited open files (-n) 1024 pipe size (512 bytes, -p) 8 POSIX message queues (bytes, -q) 819200 stack size (kbytes, -s) 8192 cpu time (seconds, -t) unlimited max user processes (-u) 8183 virtual memory (kbytes, -v) unlimited file locks (-x) unlimited
So wie ich das sehe dürfte der Fehler nicht auftreten. Was ich allerdings gemerkt habe ist, daß nach der Bereinigung einiger Test - Tickets das System zeitweilig wieder zu laufen schien. Sobald aber mehr als 3 Tickets offen sind und der Ticket - View aufgemacht wird kommt es wieder zu dem 'Out of memory!'.
Hmm, seltsam. Ich habe von einem solchen Problem noch nie gelesen.
Vielleicht fällt doch noch jemandem was ein...
Frag doch auch mal auf der englischen Liste (http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs) nach, IIRC sind dort auch einige Gento User.
Michael Gisbers
Viele Grüße, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Am Mittwoch, 11. Januar 2006 16:24 schrieb Christian Schoepplein:
Hi Michael,
On Wed, Jan 11, 2006 at 03:01:16PM +0100, Michael Gisbers wrote:
Am Mittwoch, 11. Januar 2006 14:26 schrieb Christian Schoepplein:
On Tue, Jan 10, 2006 at 07:41:45PM +0100, Michael Gisbers wrote:
ich weiß nicht warum, aber meine otrs-2.0.4 - Installation unter Gentoo meint immer, daß sie zu wenig Speicher hätte und springt mit einem 'Out of memory!' raus. Das Verhalten ist bei fastcgi, mod_perl und als einfaches Perl-Programm gleich.
Ich kann dir leider auch nicht direkt weiter helfen, habe mit OTRS und Gento noch keine Erfahrungen sammeln können. Aber IMHO wird doch da so was wie SELiux benutzt. Könnte es evtl. damit zusammen hängen?
Es gibt im Standart - Gentoo kein SELinux. Das wäre an der Stelle dann das Gentoo-Hardened.
Ah, OK, danke :). Bin wie gesagt kein Gento-Experte :(.
Das ulimit habe ich schon für den apache - user aufgehoben und mit einem kleinen Perl-Script überprüft.
Auf vielen Systemen wird OTRS ja auch mit den rechten eines speziellen otrs-Users ausgeführt. Evtl. gibt es ja it dem ulimit dieses Users Probleme..., kommt aber halt darauf an, wie du OTRS installiert hast.
Das OTRS wird im System mit den Rechten des Apache - Benutzers ausgeführt und dieser hat zur Zeit die folgenden ulimits:
core file size (blocks, -c) 0 data seg size (kbytes, -d) unlimited file size (blocks, -f) unlimited pending signals (-i) 8183 max locked memory (kbytes, -l) 32
Könnte es evtl. das sein?
max memory size (kbytes, -m) unlimited open files (-n) 1024 pipe size (512 bytes, -p) 8 POSIX message queues (bytes, -q) 819200 stack size (kbytes, -s) 8192 cpu time (seconds, -t) unlimited max user processes (-u) 8183 virtual memory (kbytes, -v) unlimited file locks (-x) unlimited
So wie ich das sehe dürfte der Fehler nicht auftreten. Was ich allerdings gemerkt habe ist, daß nach der Bereinigung einiger Test - Tickets das System zeitweilig wieder zu laufen schien. Sobald aber mehr als 3 Tickets offen sind und der Ticket - View aufgemacht wird kommt es wieder zu dem 'Out of memory!'.
Hmm, seltsam. Ich habe von einem solchen Problem noch nie gelesen.
Vielleicht fällt doch noch jemandem was ein...
Frag doch auch mal auf der englischen Liste (http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs) nach, IIRC sind dort auch einige Gento User.
Inzwischen habe ich rumprobiert ohne Ende und die letztendliche Lösung gefunden: Sobald ich GPG - Unterstützung aktiviere wird tritt das Problem in der Queue - Ansicht auf. Ohne GPG keine Probleme mehr... Ich suche jetzt nach dem Grund dafür... -- Michael Gisbers http://www.lugor.de [---- Printed on recycled electrons ----]

Inzwischen habe ich rumprobiert ohne Ende und die letztendliche Lösung gefunden:
Sobald ich GPG - Unterstützung aktiviere wird tritt das Problem in der Queue - Ansicht auf.
Ohne GPG keine Probleme mehr...
Schau Dir mal das hier an : http://www.gnupg.org/(de)/documentation/faqs.html#q6.1 Hat nicht direkt was damit zu tun, aber evt. stimmen einfach "nur" deine Zugriffsrechte nicht
Ich suche jetzt nach dem Grund dafür...
Ich such mal mit ;.)

Hallo Liste, kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen wo sich die $QData{"Body"} und $QData{"From"} im AgentTicketforward.dtl definieren, welche für den Text und die "Von:" Zeile beim Artikel-weiterleiten zuständig sind? Ich würde dne Absender und den Text gerne ändern :-) Liebe Grüße, Felix

*push* ;-) Felix Lenz schrieb:
Hallo Liste,
kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen wo sich die $QData{"Body"} und $QData{"From"} im AgentTicketforward.dtl definieren, welche für den Text und die "Von:" Zeile beim Artikel-weiterleiten zuständig sind?
Ich würde dne Absender und den Text gerne ändern :-)
Liebe Grüße, Felix

Hallo. Wenn es so dringend ist, wende dich an sales@otrs.org -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================ FL> *push* ;-) FL> Felix Lenz schrieb:
Hallo Liste,
kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen wo sich die $QData{"Body"} und $QData{"From"} im AgentTicketforward.dtl definieren, welche für den Text und die "Von:" Zeile beim Artikel-weiterleiten zuständig sind?
Ich würde dne Absender und den Text gerne ändern :-)
Liebe Grüße, Felix
FL> _______________________________________________ FL> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ FL> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ FL> Listenabo verwalten: FL> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ FL> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.de/

Hallo Andre, nein, so wichtig, dass ich dafür Geld zahle ist es nicht :) Aber ich dachte, es wurde vielleicht übersehen :) Entschuldigung falls ich mich falsch verhalten habe. Liebe Grüße Felix Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Wenn es so dringend ist, wende dich an sales@otrs.org

Guguk Liste, falls es interessiert: Ich habe es rausgefunden. "From" steht in den Datenbank in der Tabelle "system_adress" Feld "value1" und "value0". Die Signatur im "Body" steht in der DB in der Tabelle "signature" Feld "text". LG, Felix und sorry, falls ich genervt habe :)
Hallo Liste,
kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen wo sich die $QData{"Body"} und $QData{"From"} im AgentTicketforward.dtl definieren, welche für den Text und die "Von:" Zeile beim Artikel-weiterleiten zuständig sind?
Ich würde dne Absender und den Text gerne ändern :-)
Liebe Grüße, Felix
participants (5)
-
Andre Bauer
-
Christian Schoepplein
-
Felix Lenz
-
Michael Gisbers
-
Stefan Lindecke