
Guten Tag allerseits, ich bin neu in dieser Liste und möchte erst mal ein Hallo in die Runde sagen. Zu meiner Situation: Unsere Firma leistet Weiterentwicklung sowie Support von umfangreichen LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Projekten. Nun möchten wir ein Ticketsystem einführen und unsere Wahl ist auf OTRS gefallen. Das Sytem ist soweit installiert, das Kundenportal angepasst. Auch Mailfilter wurden mit Erfolg eingerichtet und getestet. Nun wäre mir sehr geholfen, wenn ich ein paar Tipps zu folgenden Punkten bekommen könnte: - Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen. - Dann wäre es auch sehr hilfreich, wenn die Modulnummer jeweils Teil der Ticketnummer wird. Nun habe ich gesehen, dass sich in der Konfig. TicketFreeTextX und TicketFreeKeyX angeben lassen. Leider wurde ich aus der spärlichen Erklärung zur Konfiguration nicht ganz schlau. Wozu dient FreeText, wozu FreeKey? Lassen sich damit meine o.g. Punkte umsetzen? Auf baldige Antowrt hoffend, Till

Hallo Till! Ich bin auch neu hier, versuch aber trotzdem meine bisher gemachten Erfahrungen weiter zu geben: Zitat: /"- Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen."/ Es könnte sein das Dir der Ticket-Typ weiter hilft (Admin/Typ). Bei den anderen Punkten kann ich leider nicht weiter helfen. Gruß Roland

Hallo Till, vielleicht hilft dir das etwas weiter: Kategorisieren von Tickets Auf meinem Testsystem hab ich Freitextfelder (konfiguriert als Auswahlliste) zum Kategorisieren von Tickets getestet. Euere Kunden könnten ja dann beim Erstellen eines Tickets beispielsweise eine Nummer aus einer Liste auswählen. Die Suche nach Freekey liefert mehrere Treffer. Dazu gilt: Sollen die freien Felder ans Ticket (Core::TicketFreeText) oder an den Artikel (Core::ArticleFreeText) "angehängt" werden? Ich habe sie am Ticket. Zum Kategorisieren eines Tickets wird beispielsweise beim Verschiebn des Tickets ein entsprechendes Produktaus einer Liste der Produkte ausgewählt. SysConfig: Untergruppe: Core::TicketFreeText Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Produkt - Inhalt: Produkt Element: TicketFreeText1: Definition des FreiTextFeldes 1 für Tickets. Hierüber können zusätzliche Ticketattribute definiert werden. Schlüssel: Inhalt: (Leer) --- Notebook Notebook PC PC usw. TicketFreeKey1 und TicketFreeText1 mit der davorstehenden Checkbox aktivieren (Nur TicketFreeKey1 liefert ein Eingabefeld, mit aktiviertem TicketFreeText1 gibts die Auswahlliste) Da die Eingabe ein Pflichtfeld beim Verschieben sein soll, muss dies auch noch eingestellt werden. Dazu in der SysConfig suchen nach "Move" und "Frontend::Agent::Ticket::ViewMove" auswählen. Im Ergebnis die Tabelle zu "Ticket::Frontend::AgentTicketMove###TicketFreeText:" suchen und in der Tabelle das betreffende freie Feld identifizieren (in meinem Beispiel die Nummer 1) und in der rechten Spalte die 0 (nicht anzeigen) auf 2 setzen (Pflichtfeld). 1 bedeutet einfach nur anzeigen, aber kein Pflichtfeld. Speichern nicht vergessen ;-) Gruß Sepp
"Till Wimmer"
14.06.2010 10:51 >>> Guten Tag allerseits,
ich bin neu in dieser Liste und möchte erst mal ein Hallo in die Runde sagen. Zu meiner Situation: Unsere Firma leistet Weiterentwicklung sowie Support von umfangreichen LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Projekten. Nun möchten wir ein Ticketsystem einführen und unsere Wahl ist auf OTRS gefallen. Das Sytem ist soweit installiert, das Kundenportal angepasst. Auch Mailfilter wurden mit Erfolg eingerichtet und getestet. Nun wäre mir sehr geholfen, wenn ich ein paar Tipps zu folgenden Punkten bekommen könnte: - Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen. - Dann wäre es auch sehr hilfreich, wenn die Modulnummer jeweils Teil der Ticketnummer wird. Nun habe ich gesehen, dass sich in der Konfig. TicketFreeTextX und TicketFreeKeyX angeben lassen. Leider wurde ich aus der spärlichen Erklärung zur Konfiguration nicht ganz schlau. Wozu dient FreeText, wozu FreeKey? Lassen sich damit meine o.g. Punkte umsetzen? Auf baldige Antowrt hoffend, Till

Moin Till, unter http://wiki.otrs.org/index.php?title=Freitextfelder_definieren steht auch ein sehr guter Artikel zu dieser Fragestellung. Mit freundlichen Grüßen Uwe -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Josef1 Penzkofer Gesendet: Mittwoch, 16. Juni 2010 10:19 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Hallo Till, vielleicht hilft dir das etwas weiter: Kategorisieren von Tickets Auf meinem Testsystem hab ich Freitextfelder (konfiguriert als Auswahlliste) zum Kategorisieren von Tickets getestet. Euere Kunden könnten ja dann beim Erstellen eines Tickets beispielsweise eine Nummer aus einer Liste auswählen. Die Suche nach Freekey liefert mehrere Treffer. Dazu gilt: Sollen die freien Felder ans Ticket (Core::TicketFreeText) oder an den Artikel (Core::ArticleFreeText) "angehängt" werden? Ich habe sie am Ticket. Zum Kategorisieren eines Tickets wird beispielsweise beim Verschiebn des Tickets ein entsprechendes Produktaus einer Liste der Produkte ausgewählt. SysConfig: Untergruppe: Core::TicketFreeText Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Produkt - Inhalt: Produkt Element: TicketFreeText1: Definition des FreiTextFeldes 1 für Tickets. Hierüber können zusätzliche Ticketattribute definiert werden. Schlüssel: Inhalt: (Leer) --- Notebook Notebook PC PC usw. TicketFreeKey1 und TicketFreeText1 mit der davorstehenden Checkbox aktivieren (Nur TicketFreeKey1 liefert ein Eingabefeld, mit aktiviertem TicketFreeText1 gibts die Auswahlliste) Da die Eingabe ein Pflichtfeld beim Verschieben sein soll, muss dies auch noch eingestellt werden. Dazu in der SysConfig suchen nach "Move" und "Frontend::Agent::Ticket::ViewMove" auswählen. Im Ergebnis die Tabelle zu "Ticket::Frontend::AgentTicketMove###TicketFreeText:" suchen und in der Tabelle das betreffende freie Feld identifizieren (in meinem Beispiel die Nummer 1) und in der rechten Spalte die 0 (nicht anzeigen) auf 2 setzen (Pflichtfeld). 1 bedeutet einfach nur anzeigen, aber kein Pflichtfeld. Speichern nicht vergessen ;-) Gruß Sepp
"Till Wimmer"
14.06.2010 10:51 >>> Guten Tag allerseits,
ich bin neu in dieser Liste und möchte erst mal ein Hallo in die Runde sagen. Zu meiner Situation: Unsere Firma leistet Weiterentwicklung sowie Support von umfangreichen LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Projekten. Nun möchten wir ein Ticketsystem einführen und unsere Wahl ist auf OTRS gefallen. Das Sytem ist soweit installiert, das Kundenportal angepasst. Auch Mailfilter wurden mit Erfolg eingerichtet und getestet. Nun wäre mir sehr geholfen, wenn ich ein paar Tipps zu folgenden Punkten bekommen könnte: - Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen. - Dann wäre es auch sehr hilfreich, wenn die Modulnummer jeweils Teil der Ticketnummer wird. Nun habe ich gesehen, dass sich in der Konfig. TicketFreeTextX und TicketFreeKeyX angeben lassen. Leider wurde ich aus der spärlichen Erklärung zur Konfiguration nicht ganz schlau. Wozu dient FreeText, wozu FreeKey? Lassen sich damit meine o.g. Punkte umsetzen? Auf baldige Antowrt hoffend, Till --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/
participants (4)
-
Josef1 Penzkofer
-
Roland Arends
-
Till Wimmer
-
Uwe Fritz