AW: [otrs-de] Agentenname aus ADS mit Umlauten

Ich bin mir nicht sicher, ob das OTRS (in meinem Fall) da überhaupt was für kann. Nachdem mein Syslog anzeigt, dass schon kryptische Ergebnisse vom DomainCtrl. kommen, habe ich mit ngrep in die Pakete geschaut und folgendes gesehen: [snip] T <OTRS>:59074 -> <DC>:389 [AP] 0U...cP.#OU=<ABT>,DC=<DOMAIN>...............£...sAMAccountNa me..doerte0. # T <DC>:389 -> <OTRS>:59074 [A] 0....À...d....·.3CN=Dörte Tatü,OU=<ABT>,DC=<DOMAIN>0....|0 ....<..objectClass1....)..top..person..organizationalPerson..user0.......cn 1.......Dörte Tatü0.......sn1.......Tatü0....2..description1.......Temp. User wegen Umlaut-Tests0.......givenName1.......Dörte0....N..distinguishe [/snip] Das sieht für mich so aus, als würde (wie oben abzusehen) schon keine richtigen Umlaute vom DomainCtrl kommen. Wenn an dieser frühen Stelle schon Mist kommt, dann kann OTRS das wahrscheinlich auch nicht mehr korrigieren. Vielleicht muss ich am Betriebssystem (Debian) was konfigurieren, damit er die Informationen richtig empfängt, da Windows-Applikationen die Daten per LDAP holen, mit Umlauten keine Schwierigkeiten haben. Als "Workaround" könnte ich natürlich im ADS die Umlaute der Benutzer ersetzen (Müller => Mueller, etc.) Gruß Thorsten Müller
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Alexander Scholler Gesendet: Dienstag, 28. März 2006 14:23 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Agentenname aus ADS mit Umlauten
Hallo Thorsten,
Christian Schoepplein schrieb:
Moin Thorsten,
On Di, Mär 28, 2006 at 10:20:43 +0200, Thorsten Mueller wrote:
ich beziehe die Anmeldedaten für die Agents per LDAP aus unserem ADS.
OTRS 2.0.4 läuft auf einer Debian Maschine.
Leider werden im Namen der Agents Umlaute nicht richtig angezeigt (Bsp.: Name im ADS Müller - Name im OTRS: MÃOEller). Ansonsten habe ich keine Probleme mit Umlauten.
Gibt es da einen Kniff?
IMHO wird im ADS UTF-8 als Zeichensatz verwendet. Läuft denn dein OTRS auch mit UTF-8 als Standardzeichensatz? Siehe bitte
http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQ&ID=52
für mehr Details zu OTRS und UTF-8.
Thorsten Müller
Ciao, Christian
Trotz der Antwort von Chrstian bin ich der meinung dass es sich hierbei um einen Bug handelt => http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=1056
Denn unser OTRS lief in allen möglichen Zeichensätzen (und läuft nun gänzlich in UTF-8), jedoch werden die LDAP-Umlaute immer "doppelt-codiert" dargestellt.
Ciao, Alex

Hallo Thorsten, Thorsten Mueller schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob das OTRS (in meinem Fall) da überhaupt was für kann.
Nachdem mein Syslog anzeigt, dass schon kryptische Ergebnisse vom DomainCtrl. kommen, habe ich mit ngrep in die Pakete geschaut und folgendes gesehen:
[snip]
T <OTRS>:59074 -> <DC>:389 [AP] 0U...cP.#OU=<ABT>,DC=<DOMAIN>...............£...sAMAccountNa me..doerte0. # T <DC>:389 -> <OTRS>:59074 [A] 0....À...d....·.3CN=Dörte Tatü,OU=<ABT>,DC=<DOMAIN>0....|0 ....<..objectClass1....)..top..person..organizationalPerson..user0.......cn 1.......Dörte Tatü0.......sn1.......Tatü0....2..description1.......Temp. User wegen Umlaut-Tests0.......givenName1.......Dörte0....N..distinguishe
[/snip]
Das sieht für mich so aus, als würde (wie oben abzusehen) schon keine richtigen Umlaute vom DomainCtrl kommen. Wenn an dieser frühen Stelle schon Mist kommt, dann kann OTRS das wahrscheinlich auch nicht mehr korrigieren.
Der DomainCtrl/LDAP liefert keinen Mist - es handelt sich hier lediglich um die UTF-8-Kodierung der vom LDAP gespeicherten Daten. Du kannst den relevanten Syslog-Teil durch iconv -f utf-8 -t latin1 pipen und solltest eine korrekte Umlaut-Darstellung erhalten. Entscheidend ist dass OTRS die verwendeten Zeichensätze auch korrekt interpretieren muss bzw. konvertieren muss, und dies scheint eben nicht korrekt in den bisherigen Releases durchgeführt zu werden. Ciao, Alexander
participants (2)
-
Alexander Scholler
-
Thorsten Mueller