
Hallo, Ich moechte ein eigenes Theme fuer OTRS erstellen. In der Doku steht:
Öffnen Sie die Einstellungsseite und ändern Sie das Motiv.
Welche "Einstellungsseite" ist da gemeint? Danke, -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux Marvelous! The super-user's going to boot me! What a finely tuned response to the situation!

Hi, wir hatten gerade eine Schulung zu dem Thema.... was wir getan haben: mit phpMyAdmin ein neues Thema angelegt in der Tabelle themes. das ganze Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard in ein Verzeichnis kopiert, das genauso hiess wie das gerade angelegte. in der Config.pm das DefaultTheme auf diese Namen eingestellt. Angefangen in den dtl files rumzupielen die in unserem neuen Thema rumliegen. ich hofe ich ha nichts vergessen.... Spass dabei, Li otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 06.08.2004 08:56:37:
Hallo,
Ich moechte ein eigenes Theme fuer OTRS erstellen. In der Doku steht:
Öffnen Sie die Einstellungsseite und ändern Sie das Motiv.
Welche "Einstellungsseite" ist da gemeint?
Danke,
-- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux
Marvelous! The super-user's going to boot me! What a finely tuned response to the situation!
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo,
genau so kann man anfangen.
Vielleicht hier als Einstieg mal eine Ergaenzung in der nunmehr
vorhandenen Kopie von Standard:
AgentnavigationBar.dtl
einfuegen nach der Tabellenspalte "logout":
<td valign="top" align="center" class="nav">
<br>$Text{"QueueList"}</a>
</td>
Man muss natuerlich noch ein Bild ablegen, damit da auch der Button
sichtbar ist.
Das ganze bringt alle Tickets in Listenform zur Uebersicht, somit hat
man einen schnellen ueberlick aller Tickets. Das ganze geht auch
ueber das Werkzeug, aber war uns an dieser Stelle wichtiger.
On 6 Aug 2004 at 9:04, Volker.Lipper@de.mecglobal.co wrote:
Hi,
wir hatten gerade eine Schulung zu dem Thema.... was wir getan haben:
mit phpMyAdmin ein neues Thema angelegt in der Tabelle themes. das ganze Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard in ein Verzeichnis kopiert, das genauso hiess wie das gerade angelegte. in der Config.pm das DefaultTheme auf diese Namen eingestellt.
Angefangen in den dtl files rumzupielen die in unserem neuen Thema rumliegen.
ich hofe ich ha nichts vergessen....
Spass dabei,
Li
otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 06.08.2004 08:56:37:
Hallo,
Ich moechte ein eigenes Theme fuer OTRS erstellen. In der Doku steht:
Öffnen Sie die Einstellungsseite und ändern Sie das Motiv.
Welche "Einstellungsseite" ist da gemeint?
Danke,
-- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux
Marvelous! The super-user's going to boot me! What a finely tuned response to the situation!
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
uwe ahrendt ---- otrs 1.2.4 - Suse 8.2 - Apache 1.x - MySQL 3.23.x - Spammassin, ClamAV Mails per rcprocmail / Postmaster.pl - Artikel im FS System

und (ich hab mir da gerade ein schönes Eigentor mit geschossen) nicht vergessen die User auf das neue Thema (heisst da Schema) umzustellen. Auch nicht sich selbst.... Li otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 06.08.2004 09:23:34:
Hallo,
genau so kann man anfangen.
Vielleicht hier als Einstieg mal eine Ergaenzung in der nunmehr vorhandenen Kopie von Standard:
AgentnavigationBar.dtl einfuegen nach der Tabellenspalte "logout":
<td valign="top" align="center" class="nav">
<br>$Text{"QueueList"}</a> </td>
Man muss natuerlich noch ein Bild ablegen, damit da auch der Button sichtbar ist.
Das ganze bringt alle Tickets in Listenform zur Uebersicht, somit hat man einen schnellen ueberlick aller Tickets. Das ganze geht auch ueber das Werkzeug, aber war uns an dieser Stelle wichtiger.
On 6 Aug 2004 at 9:04, Volker.Lipper@de.mecglobal.co wrote:
Hi,
wir hatten gerade eine Schulung zu dem Thema.... was wir getan haben:
mit phpMyAdmin ein neues Thema angelegt in der Tabelle themes. das ganze Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard in ein Verzeichnis kopiert, das genauso hiess wie das gerade angelegte. in der Config.pm das DefaultTheme auf diese Namen eingestellt.
Angefangen in den dtl files rumzupielen die in unserem neuen Thema rumliegen.
ich hofe ich ha nichts vergessen....
Spass dabei,
Li
otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 06.08.2004 08:56:37:
Hallo,
Ich moechte ein eigenes Theme fuer OTRS erstellen. In der Doku steht:
Öffnen Sie die Einstellungsseite und ändern Sie das Motiv.
Welche "Einstellungsseite" ist da gemeint?
Danke,
-- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux
Marvelous! The super-user's going to boot me! What a finely tuned response to the situation!
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
uwe ahrendt
---- otrs 1.2.4 - Suse 8.2 - Apache 1.x - MySQL 3.23.x - Spammassin, ClamAV Mails per rcprocmail / Postmaster.pl - Artikel im FS System
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

mit phpMyAdmin ein neues Thema angelegt in der Tabelle themes. das ganze Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard in ein Verzeichnis kopiert, das genauso hiess wie das gerade angelegte. in der Config.pm das DefaultTheme auf diese Namen eingestellt.
Danke fuer die diversen Antworten, das hab ich jetzt gemacht und bin auch schon am basteln. Ich hab nur noch nicht ganz heraussen, wie ich zB ein Bild einfuegen kann. Ich hab unser Firmenlogo nach $OTRS_HOME/var/httpd/htdocs/images/Standard getan und wollte es verlinken, dass es den Customer auf seiner Login-Seite anlacht, bekomme aber immer nur dieses leeres Kaestchen mit Symbol (, das immer kommt, wenn ein verlinktes File nicht gefunden werden kann), aber kein Bild. Ich hab's mit einer absoluten URL versucht - muss ich da vielleicht auch einen Umweg ueber Variablen gehen? Bin leider nicht vertraut mit der Syntax ... TIA :) -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux Marvelous! The super-user's going to boot me! What a finely tuned response to the situation!

On Friday, August 06, 2004 11:46 AM
Nora Bernhard
ich zB ein Bild einfuegen kann. Ich hab unser Firmenlogo nach $OTRS_HOME/var/httpd/htdocs/images/Standard getan und wollte es verlinken, dass es den Customer auf seiner Login-Seite anlacht, bekomme aber immer nur dieses leeres Kaestchen mit Symbol (, das immer kommt, wenn ein verlinktes File nicht gefunden werden kann), aber kein Bild. Ich hab's mit einer absoluten URL versucht - muss ich da vielleicht auch einen Umweg ueber Variablen gehen? Bin leider nicht vertraut mit der Syntax ...
In einer .dtl:
hth,
Robert Kehl
--
((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388

On Fri, 2004-08-06 at 22:38, Robert Kehl wrote:
In einer .dtl:
Muessen verwendete Grafiken unbedingt .png sein? Ich hab das so konfiguriert, aber es funktioniert trotzdem nicht ...
<td width="120" class="header">
</td>
-rw-r--r-- 1 otrs www-data 3409 Aug 9 09:25 /var/www/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard/efkonlogo.jpg (Ich hab dasselbe Logo auch testweise in .../images/Efkon/efkonlogo.jpg getan, weil das Theme so heisst, geht auch nicht)
-- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux All new: Parts not interchangeable with previous model.

Hi,
On Fri, 2004-08-06 at 22:38, Robert Kehl wrote:
In einer .dtl:
Muessen verwendete Grafiken unbedingt .png sein? Ich hab das so konfiguriert, aber es funktioniert trotzdem nicht ...
Nein, dass muss nicht unbedingt ein .png sein, .gif oder .jpg geht auch....
<td width="120" class="header">
</td>
-rw-r--r-- 1 otrs www-data 3409 Aug 9 09:25 /var/www/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard/efkonlogo.jpg (Ich hab dasselbe Logo auch testweise in .../images/Efkon/efkonlogo.jpg getan, weil das Theme so heisst, geht auch nicht)
Normalerweise liegen die Images in: /opt/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard Was sagt denn das Apache error_log? Gruss, Markus Rücker -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

On Mon, 2004-08-09 at 10:40, Markus Ruecker wrote:
Normalerweise liegen die Images in: /opt/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard
Der Pfad ansich stimmt, bei mir ist nur die Document Root anders ...
Was sagt denn das Apache error_log?
Aha: [Mon Aug 9 09:31:03 2004] [error] /var/www/otrs/bin/cgi-bin/efkonlogo.jpg not found or unable to stat Wieso wird in DEM Pfad gesucht??? Da ist doch nur das zugehoerige Pic-Handle-Script drin, aber sonst auch kein einziges Image ... Und wo kann ich das umstellen? -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux All new: Parts not interchangeable with previous model.

Hi,
On Mon, 2004-08-09 at 10:40, Markus Ruecker wrote:
Normalerweise liegen die Images in: /opt/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard
Der Pfad ansich stimmt, bei mir ist nur die Document Root anders ...
Was sagt denn das Apache error_log?
Aha: [Mon Aug 9 09:31:03 2004] [error] /var/www/otrs/bin/cgi-bin/efkonlogo.jpg not found or unable to stat
Wieso wird in DEM Pfad gesucht???
Das kommt darauf an, was du in deiner apache konfiguration stehen hast.
Schau mal nach folgendem:
Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/"
ScriptAlias /otrs/ "/opt/otrs/bin/cgi-bin/"
Im Notfall füge noch folgende Directory-Direktive in deine apache
konfiguration ein:
Da ist doch nur das zugehoerige Pic-Handle-Script drin, aber sonst auch kein einziges Image ... Und wo kann ich das umstellen?
Wichtig ist auf alles Fälle, dass der Alias auf "otrs-web" richtig ist! Gruss, Markus Rücker -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/" ScriptAlias /otrs/ "/opt/otrs/bin/cgi-bin/"
Ja, das steht bei mir so drin (s/opt/var\/www/g).
Im Notfall füge noch folgende Directory-Direktive in deine apache konfiguration ein: Wichtig ist auf alles Fälle, dass der Alias auf "otrs-web" richtig ist!
Hab die Direktive noch zusaetzlich eingefuegt, meine Apache-Config sieht
jetzt so aus (abgesehen von der VirtualHost-Konfiguration):
Alias /otrs-web/ "/var/www/otrs/var/httpd/htdocs/"

Hi,
ScriptAlias /otrs/ "/var/www/otrs/bin/cgi-bin/"
SetHandler perl-script PerlHandler Apache::Registry Options ExecCGI PerlSendHeader On PerlSetupEnv On </Location>
Das funktioniert? Besser wäre:
Perlrequire /opt/otrs/scripts/apache2-perl-startup.pl
PerlModule Apache::Reload
PerlInitHandler Apache::Reload
Macht aber keinen Unterschied, geht genausowenig :(
Hast du apache mal neu neu gestartet(stop - start! ein restart funktioniert manchmal nicht richtig)? Was sagt denn das apache error_log jetzt? Bekommst du die anderen Grafiken korrekt angezeigt? Hat deine Logo-Grafik die richigen Rechte (apache user und group)? Welche Apache Version setzt du eigentlich ein? Gruss, Markus Rücker -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Das funktioniert? Besser wäre:
Ja, das funktioniert *g* Das Perlrequire unten hab ich natuerlich drin, nur nicht ge-c&p-et.
Hast du apache mal neu neu gestartet(stop - start! ein restart funktioniert manchmal nicht richtig)?
Ja.
Bekommst du die anderen Grafiken korrekt angezeigt?
KA, Ich hab das bis jetzt nur im CustomerLogin.dtl probiert.
Hat deine Logo-Grafik die richigen Rechte (apache user und group)?
-rw-r--r-- 1 otrs www-data 3409 Aug 9 09:25 /var/www/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard/efkonlogo.jpg Ich hab alles mit dem otrs-user laufen und auch entsprechend das bin/SetPermissions.sh ausgefuehrt, aber die Gruppe ist auf jeden Fall die vom Apache.
Welche Apache Version setzt du eigentlich ein?
Server version: Apache/1.3.31 (Debian GNU/Linux) Die von dir vorgeschlagenen Ergaenzungen konnte ich nicht umsetzen, weil ich (nach Aenderung der Syntax fuer apache-1.3) die benoetigten Perl-Module nicht installieren kann - dafuer muesste ich insgesamt Perl updaten (will: 5.8.4-2, jetzt: 5.8.3-3), das geht aber aus anderen Gruenden nicht :/ Hast du sonst noch eine Idee oder muss ich ohne unser Firmenlogo leben? -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux All new: Parts not interchangeable with previous model.

Hallo Robert,
Order deny,allow Ich denke, ansonsten ist das 'deny all' implizit.
Hat leider auch nicht geholfen, noch immer kein Logo :( Thanks anyway, -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux When you make your mark in the world, watch out for guys with erasers. -- The Wall Street Journal

Hallo Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du im Customerbereich das eigene Firmenlogo einfügen. Ich hab das folgendermassen gelöst: Logo als logo.jpg in den Ordner /var/httpd/htdocs/images/Standard kopiert. (Bei Linux-Installationen kann das evtl. etwas anders sein) Dann hab ich einfach in den Files CustomerHeader.dtl (ca. Zeile 93) und CustomerLogin.dtl (ca. Zeile 85) unter: /Kernel/Output/HTML/Standard den Pfad folgendermassen angepasst: <IMG SRC="/otrs-web/images/Standard/logo.jpg" WIDTH="174" HEIGHT="47" BORDER=0 ALT="LOGO"> In den Files kann man mittels CSS auch einfach das Design anpassen. Das dumme ist nur, dass man alle Änderungen immer in zwei Files machen muss. Aber das macht man ja auch nicht täglich... Ob das so ganz korrekt ist, weis ich nicht, aber es funktioniert. Gruss Schönbächler Philipp On Fri, 2004-08-06 at 22:38, Robert Kehl wrote:
In einer .dtl:
Muessen verwendete Grafiken unbedingt .png sein? Ich hab das so konfiguriert, aber es funktioniert trotzdem nicht ...
<td width="120" class="header">
</td>
-rw-r--r-- 1 otrs www-data 3409 Aug 9 09:25 /var/www/otrs/var/httpd/htdocs/images/Standard/efkonlogo.jpg (Ich hab dasselbe Logo auch testweise in .../images/Efkon/efkonlogo.jpg getan, weil das Theme so heisst, geht auch nicht)
-- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux All new: Parts not interchangeable with previous model.
participants (7)
-
Markus Ruecker
-
Nora Bernhard
-
Robert Kehl
-
Robert Kehl
-
Schönbächler Philipp
-
Uwe Ahrendt
-
Volker.Lipper@de.mecglobal.com