AW: [otrs-de] Vmware - Paket

Wir haben hier folgenden Aufbau: Windows Server 2k3 Vmware Server mit Open Suse 10.1, Apache 2.2, MySQL5 und OTRS 2.0.4 Stabilität und Geschwindigkeit super. Unsere Wahl fiel auf Vmware aufgrund der einfachheit des Backups. Auf diese Snapshots kann ich im Bedarfsfall schnell zurückgreifen ohne große Neuinstallation. Unser Server läuft nun seit gut zwei Monaten (hiervon seit gut einem Monat im Echtzeitbetrieb) und wir hatten keinerlei Probleme oder Ausfälle. Wir würden es wieder tun ;-) Beste Grüße Sven Ahlborn IT-Support Medical Intelligence Medizintechnik GmbH Feyerabendstrasse 13 - 15 86830 Schwabmünchen Germany www.medint.de phone: +49 (0) 8232 96920 fax: +49 (0) 8232 96222 email: s.ahlborn@medint.de ___________________________ CONFIDENTIALITY NOTICE: The information contained in this message is confidential and may be legally privileged. The message is intended solely for the addressee(s). If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any use, dissemination, or reproduction is strictly prohibited and may be unlawful. If you are not the intended recipient, please contact the sender by return e-mail and destroy all copies of the original message. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Lars Höfener Gesendet: Mittwoch, 14. Juni 2006 18:33 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Vmware - Paket Hallo otrs-Liste, zwar wurde schon oft von einer Installation auf einer virtuellen Maschine abgeraten, ich möchte aber trotzdem noch mal die Frage aufwerfen. Als otrs-Neuling möchte ich für den interne Testzwecke ein otrs-System auf Linuxbasis einsetzen. Der angedachte Server läuft im Netzwerk und hat noch entsprechende Ressourcen. (Mit der Windowsversion habe ich schon getestet - einige Funktionen sind aber beschränkt, z.b. PGP). Hat jemand schon ein vmware-Paket erstellt? (ähnlich https://www.vmware.com/vmtn/appliances/) Als Grundsystem könnte ja z.b. ein Redhat-basierendes System dienen und sich positiv auf die Verbreitung von otrs auswirken :-) Grüße Lars

Hallo! Kannst Du die VMWare-Maschine ggf. der Allgemeinheit zur Verfügung stellen: hätte z.B. großes Interesse! Und müssten nicht alle die selbe Installation erneut vornehmen! Viele Grüße aus Koblenz Christian Sven Ahlborn wrote:
Wir haben hier folgenden Aufbau: Windows Server 2k3 Vmware Server mit Open Suse 10.1, Apache 2.2, MySQL5 und OTRS 2.0.4 Stabilität und Geschwindigkeit super. Unsere Wahl fiel auf Vmware aufgrund der einfachheit des Backups. Auf diese Snapshots kann ich im Bedarfsfall schnell zurückgreifen ohne große Neuinstallation. Unser Server läuft nun seit gut zwei Monaten (hiervon seit gut einem Monat im Echtzeitbetrieb) und wir hatten keinerlei Probleme oder Ausfälle. Wir würden es wieder tun ;-) Beste Grüße
Sven Ahlborn IT-Support Medical Intelligence Medizintechnik GmbH Feyerabendstrasse 13 - 15 86830 Schwabmünchen Germany www.medint.de phone: +49 (0) 8232 96920 fax: +49 (0) 8232 96222 email: s.ahlborn@medint.de ___________________________ CONFIDENTIALITY NOTICE: The information contained in this message is confidential and may be legally privileged. The message is intended solely for the addressee(s). If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any use, dissemination, or reproduction is strictly prohibited and may be unlawful. If you are not the intended recipient, please contact the sender by return e-mail and destroy all copies of the original message.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Lars Höfener Gesendet: Mittwoch, 14. Juni 2006 18:33 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Vmware - Paket
Hallo otrs-Liste,
zwar wurde schon oft von einer Installation auf einer virtuellen Maschine abgeraten, ich möchte aber trotzdem noch mal die Frage aufwerfen. Als otrs-Neuling möchte ich für den interne Testzwecke ein otrs-System auf Linuxbasis einsetzen. Der angedachte Server läuft im Netzwerk und hat noch entsprechende Ressourcen. (Mit der Windowsversion habe ich schon getestet - einige Funktionen sind aber beschränkt, z.b. PGP). Hat jemand schon ein vmware-Paket erstellt? (ähnlich https://www.vmware.com/vmtn/appliances/) Als Grundsystem könnte ja z.b. ein Redhat-basierendes System dienen und sich positiv auf die Verbreitung von otrs auswirken :-)
Grüße Lars
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/

Guten Tag Christian Freitag. Im Otrs Forum gibt es einen Thread dazu, der auch nen Link samt Mirror für ein VMWareServer Session enthällt. Siehe: http://otrs-forum.de/viewtopic.php?p=1632 -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
Hallo!
Kannst Du die VMWare-Maschine ggf. der Allgemeinheit zur Verfügung stellen: hätte z.B. großes Interesse! Und müssten nicht alle die selbe Installation erneut vornehmen!
Viele Grüße aus Koblenz Christian
Sven Ahlborn wrote:
Wir haben hier folgenden Aufbau: Windows Server 2k3 Vmware Server mit Open Suse 10.1, Apache 2.2, MySQL5 und OTRS 2.0.4 Stabilität und Geschwindigkeit super. Unsere Wahl fiel auf Vmware aufgrund der einfachheit des Backups. Auf diese Snapshots kann ich im Bedarfsfall schnell zurückgreifen ohne große Neuinstallation. Unser Server läuft nun seit gut zwei Monaten (hiervon seit gut einem Monat im Echtzeitbetrieb) und wir hatten keinerlei Probleme oder Ausfälle. Wir würden es wieder tun ;-) Beste Grüße
Sven Ahlborn IT-Support Medical Intelligence Medizintechnik GmbH Feyerabendstrasse 13 - 15 86830 Schwabmünchen Germany www.medint.de phone: +49 (0) 8232 96920 fax: +49 (0) 8232 96222 email: s.ahlborn@medint.de ___________________________ CONFIDENTIALITY NOTICE: The information contained in this message is confidential and may be legally privileged. The message is intended solely for the addressee(s). If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any use, dissemination, or reproduction is strictly prohibited and may be unlawful. If you are not the intended recipient, please contact the sender by return e-mail and destroy all copies of the original message.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Lars Höfener Gesendet: Mittwoch, 14. Juni 2006 18:33 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Vmware - Paket
Hallo otrs-Liste,
zwar wurde schon oft von einer Installation auf einer virtuellen Maschine abgeraten, ich möchte aber trotzdem noch mal die Frage aufwerfen. Als otrs-Neuling möchte ich für den interne Testzwecke ein otrs-System auf Linuxbasis einsetzen. Der angedachte Server läuft im Netzwerk und hat noch entsprechende Ressourcen. (Mit der Windowsversion habe ich schon getestet - einige Funktionen sind aber beschränkt, z.b. PGP). Hat jemand schon ein vmware-Paket erstellt? (ähnlich https://www.vmware.com/vmtn/appliances/) Als Grundsystem könnte ja z.b. ein Redhat-basierendes System dienen und sich positiv auf die Verbreitung von otrs auswirken :-)
Grüße Lars
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.com/

André Bauer schrieb:
Guten Tag Christian Freitag.
Im Otrs Forum gibt es einen Thread dazu, der auch nen Link samt Mirror für ein VMWareServer Session enthällt.
Ich hab das Image gebastelt, Noch ist es eine PreRelease. Ich hab in meiner hier noch dovecot als pop3 und imap eingebaut, nun baue ich noch eine Backup Moeglichkeit ein und dann kommt am WE das Release. Mfg Stefan Lindecke
participants (4)
-
André Bauer
-
Christian Freitag
-
Stefan Lindecke
-
Sven Ahlborn