Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen??

DAnke für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen, Michele Bonadio __________________________________ Bike o' bello - Radsportbekleidung Opelstrasse 14 - D - 68789 St. Leon-Rot Telefon +49 (0) 6227 - 3 58 58-13 Fax +49 (0) 6227 - 3 58 58-28 Email mailto:m.michele.bonadio@bobshop.de michele.bonadio@bobshop.de Besuchen Sie Europas großen Fachhandel für Radsportbekleidung im Internet http://www.bobshop.de/ http://www.bobshop.de Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren dieser Mail und deren Inhalte, sowie die unbefugte Weitergabe dieser ist nicht gestattet und kann rechtliche Folgen haben.

Hi Michele! On Mi, Mai 11, 2005 at 01:12:47 +0200, Michele Bonadio (Bike o' bello) wrote: [ Verschieben oder Löschen von mehreren Tickets auf einmal ] Das lässt sich mit Hilfe der Bulk-Action lösen. Jedes Ticket verfügt ja auch über eine Checkbox, damit kann ein Ticket für eine Bulk-Action ausgewählt werden. Anschließend kann man über den Schalter "Bulk-Action" für alle ausgewählten Tickets festlegen, was damit passieren soll. Du kannst z.B. alle markierten Tickets auf einmal schließen, sie in eine andere Queue verschieben, etc. In deinem Fall würde ich alles, was du gelöscht haben willst, in die Junk-Queue verschieben und diese periodisch mit Hilfe eines Cronjobs vom GenericAgent löschen. Hth, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo Christian, Erstmal vielen Dank für deine hilfestellung, leider konnte ich aber bis heute keine checkbox finden?? Ich habe die OTRS 1.2.4 Version für Windoof! Gibt es ne möglichkeite dieses System upzudaten auf 1.3 ?? Danke für die Info Michele -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Christian Schoepplein Gesendet: Donnerstag, 12. Mai 2005 09:39 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: [otrs-de] Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen?? Hi Michele! On Mi, Mai 11, 2005 at 01:12:47 +0200, Michele Bonadio (Bike o' bello) wrote: [ Verschieben oder Löschen von mehreren Tickets auf einmal ] Das lässt sich mit Hilfe der Bulk-Action lösen. Jedes Ticket verfügt ja auch über eine Checkbox, damit kann ein Ticket für eine Bulk-Action ausgewählt werden. Anschließend kann man über den Schalter "Bulk-Action" für alle ausgewählten Tickets festlegen, was damit passieren soll. Du kannst z.B. alle markierten Tickets auf einmal schließen, sie in eine andere Queue verschieben, etc. In deinem Fall würde ich alles, was du gelöscht haben willst, in die Junk-Queue verschieben und diese periodisch mit Hilfe eines Cronjobs vom GenericAgent löschen. Hth, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication! _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo Michele! On Fr, Mai 13, 2005 at 09:39:05 +0200, Michele Bonadio (Bike o' bello) wrote:
Erstmal vielen Dank für deine hilfestellung, leider konnte ich aber bis heute keine checkbox finden?? Ich habe die OTRS 1.2.4 Version für Windoof!
Hehe, selbst schuld, Linux rules ;-).
Gibt es ne möglichkeite dieses System upzudaten auf 1.3 ??
Warte noch ein wenig, es wird bald eine Windows-Version für die 2.0-Beta1 geben. Ich würde dann auf die updaten bzw. sie von Anfang an einsetzen. Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

AHH, Ok, Wird es noch lange dauern bis die Version erscheint? Bei uns iim Hause wird dieses Ticket System dringenst erwartet, und deshalb muss ich eine lösung für mein Chef parat haben.. Gibt es ein Realese Datum?? Vielen Dank Michele -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Christian Schoepplein Gesendet: Freitag, 13. Mai 2005 11:02 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: [otrs-de] Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen?? Hallo Michele! On Fr, Mai 13, 2005 at 09:39:05 +0200, Michele Bonadio (Bike o' bello) wrote:
Erstmal vielen Dank für deine hilfestellung, leider konnte ich aber bis heute keine checkbox finden?? Ich habe die OTRS 1.2.4 Version für Windoof!
Hehe, selbst schuld, Linux rules ;-).
Gibt es ne möglichkeite dieses System upzudaten auf 1.3 ??
Warte noch ein wenig, es wird bald eine Windows-Version für die 2.0-Beta1 geben. Ich würde dann auf die updaten bzw. sie von Anfang an einsetzen. Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication! _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo Michele,
Wird es noch lange dauern bis die Version erscheint? Bei uns iim Hause wird dieses Ticket System dringenst erwartet, und deshalb muss ich eine lösung für mein Chef parat haben..
Gibt es ein Realese Datum??
Die OTRS Version 2.0beta1 für Linux ist doch schon längst veröffentlicht. Warum nimmst Du diese nicht, wenn es so dringend ist? Tschüs Thomas

Das kann ich dir beantworten, Ich kenne mich mit Linux leider kaum aus.. Wir haben zwar ein Webserver, mit Fedora 1! Ich hab dann mit meinem Provider Telefoniert und ihn gefragt ob es für mich installeiren würde.. Dann kam aber das Problem, das wir PLESK auf unseren Server haben, und da OTRS SENDMAIL benötigt würde es nicht funktionieren! Ist es möglich OTRS auch mit Qmail zu benutzen? Danke für die antwort! -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Thomas Kaminski Gesendet: Freitag, 13. Mai 2005 13:44 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: AW: [otrs-de] Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen?? Hallo Michele,
Wird es noch lange dauern bis die Version erscheint? Bei uns iim Hause wird dieses Ticket System dringenst erwartet, und deshalb muss ich eine lösung für mein Chef parat haben..
Gibt es ein Realese Datum??
Die OTRS Version 2.0beta1 für Linux ist doch schon längst veröffentlicht. Warum nimmst Du diese nicht, wenn es so dringend ist? Tschüs Thomas

Hallo,
Ich kenne mich mit Linux leider kaum aus.. Wir haben zwar ein Webserver, mit Fedora 1! Da gibt es doch genügend Dienstleister.
Ich hab dann mit meinem Provider Telefoniert und ihn gefragt ob es für mich installeiren würde.. Dann kam aber das Problem, das wir PLESK auf unseren Server haben, und da OTRS SENDMAIL benötigt würde es nicht funktionieren!
Ist es möglich OTRS auch mit Qmail zu benutzen?
OTRS ist doch unabhängig von verwendeten Mail-Programm. Wir verwenden Postfix und das ist dazu auch noch auf einen anderen System installiert. Qmail sollte genauso gehen wie alle anderen Programme. Ich kenne eigentlich niemanden, der wirklich sendmail noch einsetzt. Tschüs aus Bremen Thomas

Das versteh ich jetzt nicht so ganz.. 1. Ich kann meinen Anbieter nicht wechseln... Wir sind bei Plusserver.. 2. Bei der intallation über shell (Putty) haben wir eine abfrage gemacht was das system OTRS braucht.. Und da stand Sendmail....( ich glaub ich bin zu blöd um es zu verstehen) :-) 3. gibt es die möglickeit in OTRS einen Benutzer einzelne Queues zuzuweisen, das heist er sieht nur die Tickets von der IT..Vertrieb sieht nur die Tickets vom Vertrieb.. Unsweiter.. Momentan ist es ja so das wenn ma sich einlogt zb als Michele... Und mal hat mehere Pop3 adresse die das sytem abfrägt, werde dann die mail den Queues zugewiesen, dennoch sieht der benutzer alle Queues Vertrieb, Technik, Buchhaltung usw. Kann man ds definieren? -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Thomas Kaminski Gesendet: Freitag, 13. Mai 2005 14:10 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: AW: AW: [otrs-de] Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen?? Hallo,
Ich kenne mich mit Linux leider kaum aus.. Wir haben zwar ein Webserver, mit Fedora 1! Da gibt es doch genügend Dienstleister.
Ich hab dann mit meinem Provider Telefoniert und ihn gefragt ob es für mich installeiren würde.. Dann kam aber das Problem, das wir PLESK auf unseren Server haben, und da OTRS SENDMAIL benötigt würde es nicht funktionieren!
Ist es möglich OTRS auch mit Qmail zu benutzen?
OTRS ist doch unabhängig von verwendeten Mail-Programm. Wir verwenden Postfix und das ist dazu auch noch auf einen anderen System installiert. Qmail sollte genauso gehen wie alle anderen Programme. Ich kenne eigentlich niemanden, der wirklich sendmail noch einsetzt. Tschüs aus Bremen Thomas

Der Zugriff auf die queues wird über die Gruppenzugehörigkeit gesteuert. Ordne bestimmte user z.B. der Gruppe Buchhaltung zu, welche für die queue Buchhaltung zuständig ist. Dann können auch nur user dieser Gruppe die Tickets in der queue sehen. Gruß Markus Michele Bonadio (Bike o' bello) schrieb:
Das versteh ich jetzt nicht so ganz..
1. Ich kann meinen Anbieter nicht wechseln... Wir sind bei Plusserver.. 2. Bei der intallation über shell (Putty) haben wir eine abfrage gemacht was das system OTRS braucht.. Und da stand Sendmail....( ich glaub ich bin zu blöd um es zu verstehen) :-)
3. gibt es die möglickeit in OTRS einen Benutzer einzelne Queues zuzuweisen, das heist er sieht nur die Tickets von der IT..Vertrieb sieht nur die Tickets vom Vertrieb.. Unsweiter..
Momentan ist es ja so das wenn ma sich einlogt zb als Michele... Und mal hat mehere Pop3 adresse die das sytem abfrägt, werde dann die mail den Queues zugewiesen, dennoch sieht der benutzer alle Queues Vertrieb, Technik, Buchhaltung usw.
Kann man ds definieren?
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Thomas Kaminski Gesendet: Freitag, 13. Mai 2005 14:10 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: AW: AW: [otrs-de] Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen??
Hallo,
Ich kenne mich mit Linux leider kaum aus.. Wir haben zwar ein Webserver, mit Fedora 1!
Da gibt es doch genügend Dienstleister.
Ich hab dann mit meinem Provider Telefoniert und ihn gefragt ob es für mich installeiren würde.. Dann kam aber das Problem, das wir PLESK auf unseren Server haben, und da OTRS SENDMAIL benötigt würde es nicht funktionieren!
Ist es möglich OTRS auch mit Qmail zu benutzen?
OTRS ist doch unabhängig von verwendeten Mail-Programm. Wir verwenden Postfix und das ist dazu auch noch auf einen anderen System installiert. Qmail sollte genauso gehen wie alle anderen Programme. Ich kenne eigentlich niemanden, der wirklich sendmail noch einsetzt.
Tschüs aus Bremen Thomas
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.de/

Hallo,
1. Ich kann meinen Anbieter nicht wechseln... Wir sind bei Plusserver.. Den kenne ich zwar nicht. Aber das sollte egal sein.
2. Bei der intallation über shell (Putty) haben wir eine abfrage gemacht was das system OTRS braucht.. Und da stand Sendmail....( ich glaub ich bin zu blöd um es zu verstehen) :-) So eine Abfrage kenne ich nicht. Aber ich habe otrs aus dem cvs manuell installiert. Ich vermute, das sendmail als irgendein Mailprogramm installiert wird, damit ein Mailversand möglich ist. Wenn sich ein Benutzer auch noch zwischen 3,4,5... verschiedenen Mailprogrammen entscheiden soll, wird er nur verwirrt.
3. gibt es die möglickeit in OTRS einen Benutzer einzelne Queues zuzuweisen, das heist er sieht nur die Tickets von der IT..Vertrieb sieht nur die Tickets vom Vertrieb.. Unsweiter.. Momentan ist es ja so das wenn ma sich einlogt zb als Michele... Und mal hat mehere Pop3 adresse die das sytem abfrägt, werde dann die mail den Queues zugewiesen, dennoch sieht der benutzer alle Queues Vertrieb, Technik, Buchhaltung usw. Kann man ds definieren?
Ja, das geht über Gruppen ganz einfach. Tschüs Thomas

Hallo! On Fr, Mai 13, 2005 at 03:10:06 +0200, Thomas Kaminski wrote:
1. Ich kann meinen Anbieter nicht wechseln... Wir sind bei Plusserver.. Den kenne ich zwar nicht. Aber das sollte egal sein.
ACK. OTRS sollte auch auf eurem Server zusammen mit Plesk laufen können, egal ob mit qmail, postfix oder sendmail. Grob würde ich für die Installation da folgendermaßen vorgehen: 1. Leg unter Plesk die für OTRS benötigten Mailadressen und pop3-Postfächer an. Erstelle ebenfalls die Datenbank, die später für OTRS benutzt werden soll 2. Zieh dir die Sourcen von OTRS und entpacke sie in ein Verzeichnis auf deinem wEB-Server, wo du perl bzw. cgi-Skripte ausführen darfst. Richte anschließend über die versch. Configfiles die grundlegenden Dinge ein, z.B. Homedirectory von OTRS, FQDN, o.ä. Setze weiterhin die richtigenZugriffsrechte. 3. Ruf den WEB-Installer von OTRS auf und richte die Datenbank für OTRS ein. 4. Log dich ins SYstem ein und benutze es ;-). Weitere Anpassungen kannst du mit der 2.0 über den Sysconfig-Editor direkt im WEB-Interface vornehmen oder du gehst halt weiter direkt über die Config-Files. Wenn du keine speziellen Alias-Einträge für den wEB-Server benötigst, brauchst du keine root-Rechte, um OTRS zu installieren, das Ganze sollte also auch mit ganz normalen WEB-Space gehen, man braucht nicht mal einen eigenen root-Server. Auch das Einrichten der Cronjobs, was du ebenfalls noch erledigen solltest, geht ohne root-Rechte, z.B. über die Plesk-Oberfläche (falls man das damit kann). Wenn du Zugriff auf die Programme hast, die OTRS benötigt, sollte die Installation also möglich sein. Falls es nicht klappt oder ihr Probleme damit habt, wende dich mal an sales@otrs.de, ggf. können wir das dann machen ;-).
2. Bei der intallation über shell (Putty) haben wir eine abfrage gemacht was das system OTRS braucht.. Und da stand Sendmail....( ich glaub ich bin zu blöd um es zu verstehen) :-) So eine Abfrage kenne ich nicht.
Ich auch nicht ;-). Zum Mailversand mit OTRS ist folgendes zu sagen. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Das SendMail Modul: Damit kann direkt ein sendmail-Binary angesprochen werden, das irgendwo im Betriebssystem liegt. Da unter Linux viele Programme dieses Sendmail-Binary brauchen, bringt jeder Mailserver (qmail, postfix, sendmail, usw.) ein solches sendmail-Binary mit. Es liegt auf den meisten Systemen unter /usr/sbin 2. Das SMTP Modul: Damit kann man direkt einen mailserver ansprechen, egal ob lokal oder auf einer anderen Maschine. Hostname, Port und ggf. Benutzer und Kennwort für die Anmeldung am Mailserver lassen sich einstellen. Mit diesen beiden Modulen ist ein Mailversand eigentlich mit allen Betriebssystemen möglich, auf denen OTRS laufen kann.
Ich vermute, das sendmail als irgendein Mailprogramm installiert wird, damit ein Mailversand möglich ist. Wenn sich ein Benutzer auch noch zwischen 3,4,5... verschiedenen Mailprogrammen entscheiden soll, wird er nur verwirrt.
Lass dich vom Begriff "sendmail" nicht verwirren, dahinter kann jeder Mailserver stecken... Ciao und schönes Wochenende, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Zu Installation: Zu Punkt 1. Hab ich gemacht.. E-amail Adressen sind angelegt.. Zu punkt 2. Auch gemacht... Die Kompletten Daten auf den Server hochgeladen.. Die Sourcen hab ich mir vom FTP Server bei OTRS gezogen, folgende Datei hab ich runtergeladen: otrs-2.0.0-beta1.tar.gz!! Welche dateien muss ich wie bearbeiten....? Es gibt in der tar kein Webinstaller...? Wo bekomm ich den her? Vielen dank für euren mühen, hab blos bisher noch nie ein OTRS manuel installiert! -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Christian Schoepplein Gesendet: Samstag, 14. Mai 2005 14:08 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: AW: AW: AW: [otrs-de] Wie kann man in OTRS Die Queue leeren, quasi alle nachriten auf einmal löschen?? Hallo! On Fr, Mai 13, 2005 at 03:10:06 +0200, Thomas Kaminski wrote:
1. Ich kann meinen Anbieter nicht wechseln... Wir sind bei Plusserver.. Den kenne ich zwar nicht. Aber das sollte egal sein.
ACK. OTRS sollte auch auf eurem Server zusammen mit Plesk laufen können, egal ob mit qmail, postfix oder sendmail. Grob würde ich für die Installation da folgendermaßen vorgehen: 1. Leg unter Plesk die für OTRS benötigten Mailadressen und pop3-Postfächer an. Erstelle ebenfalls die Datenbank, die später für OTRS benutzt werden soll 2. Zieh dir die Sourcen von OTRS und entpacke sie in ein Verzeichnis auf deinem wEB-Server, wo du perl bzw. cgi-Skripte ausführen darfst. Richte anschließend über die versch. Configfiles die grundlegenden Dinge ein, z.B. Homedirectory von OTRS, FQDN, o.ä. Setze weiterhin die richtigenZugriffsrechte. 3. Ruf den WEB-Installer von OTRS auf und richte die Datenbank für OTRS ein. 4. Log dich ins SYstem ein und benutze es ;-). Weitere Anpassungen kannst du mit der 2.0 über den Sysconfig-Editor direkt im WEB-Interface vornehmen oder du gehst halt weiter direkt über die Config-Files. Wenn du keine speziellen Alias-Einträge für den wEB-Server benötigst, brauchst du keine root-Rechte, um OTRS zu installieren, das Ganze sollte also auch mit ganz normalen WEB-Space gehen, man braucht nicht mal einen eigenen root-Server. Auch das Einrichten der Cronjobs, was du ebenfalls noch erledigen solltest, geht ohne root-Rechte, z.B. über die Plesk-Oberfläche (falls man das damit kann). Wenn du Zugriff auf die Programme hast, die OTRS benötigt, sollte die Installation also möglich sein. Falls es nicht klappt oder ihr Probleme damit habt, wende dich mal an sales@otrs.de, ggf. können wir das dann machen ;-).
2. Bei der intallation über shell (Putty) haben wir eine abfrage gemacht was das system OTRS braucht.. Und da stand Sendmail....( ich glaub ich bin zu blöd um es zu verstehen) :-) So eine Abfrage kenne ich nicht.
Ich auch nicht ;-). Zum Mailversand mit OTRS ist folgendes zu sagen. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Das SendMail Modul: Damit kann direkt ein sendmail-Binary angesprochen werden, das irgendwo im Betriebssystem liegt. Da unter Linux viele Programme dieses Sendmail-Binary brauchen, bringt jeder Mailserver (qmail, postfix, sendmail, usw.) ein solches sendmail-Binary mit. Es liegt auf den meisten Systemen unter /usr/sbin 2. Das SMTP Modul: Damit kann man direkt einen mailserver ansprechen, egal ob lokal oder auf einer anderen Maschine. Hostname, Port und ggf. Benutzer und Kennwort für die Anmeldung am Mailserver lassen sich einstellen. Mit diesen beiden Modulen ist ein Mailversand eigentlich mit allen Betriebssystemen möglich, auf denen OTRS laufen kann.
Ich vermute, das sendmail als irgendein Mailprogramm installiert wird, damit ein Mailversand möglich ist. Wenn sich ein Benutzer auch noch zwischen 3,4,5... verschiedenen Mailprogrammen entscheiden soll, wird er nur verwirrt.
Lass dich vom Begriff "sendmail" nicht verwirren, dahinter kann jeder Mailserver stecken... Ciao und schönes Wochenende, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication! _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hiho! [ Installation von OTRS zusammen mit Confixx bzw. Plesk ] On Di, Mai 17, 2005 at 10:01:40 +0200, Michele Bonadio (Bike o' bello) wrote:
Zu Installation:
Zu Punkt 1. Hab ich gemacht.. E-amail Adressen sind angelegt..
Zu punkt 2. Auch gemacht... Die Kompletten Daten auf den Server hochgeladen.. Die Sourcen hab ich mir vom FTP Server bei OTRS gezogen, folgende Datei hab ich runtergeladen: otrs-2.0.0-beta1.tar.gz!!
Welche dateien muss ich wie bearbeiten....?
Du musst die Standard-Einstellungen aus den Files unter Kernel/Config abändern und sie so, wie du sie brauchst, in die Datei Kernel/Config.pm eintragen.
Es gibt in der tar kein Webinstaller...? Wo bekomm ich den her?
Wenn OTRS entpackt wurde und auch der WEB-SErver auf den Einsatz von OTRS vorbereitet wurde, kannst du den WEB-Installer über den Link http://dein.host.tld/cgi-bin/otrs/installer.pl aufrufen. OK, der Link könnte auch anders lauten, jehnachdem wie du halt deinen wEB-Server konfiguriert hast.
Vielen dank für euren mühen, hab blos bisher noch nie ein OTRS manuel installiert!
Vorschlag: Da in letzter Zeit öfters mal Anfragen kamen, wie OTRS zusammen mit confixx oder plesk auf einem Server installiert werden kann, auf dem man keinen Shell-Zugriff hat, schreibe ich ein Howto bzw. einen FAQ-Eintrag in dem ich versuche so gut wie möglich zu erklären, wie man das machen kann. Ich kann das selbst an einer Maschine ausprobieren, die mit confixx verseucht ist ;-), Vondaher sollte sich das dann auch auf andere Installationen und auch auf Plesk übertragen lassen. Wenn man root- bzw. Shell-Zugriff hat und OTRS manuell installieren möchte, gibt es allerdings bereits jetzt eine Beschreibung nach der man vorgehen kann: http://doc.otrs.org/1.3/en/html/install-cli.html Hth, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
participants (4)
-
Christian Schoepplein
-
EDV Tekomedia
-
Michele Bonadio (Bike o' bello)
-
Thomas Kaminski