
Hi,
ggf. hab ich etwas überlesen, oder wieso bekomme ich im 10Minuten Tackt
mail von Cron:
Cron

* Götz Reinicke - IT Koordinator
Hi,
ggf. hab ich etwas überlesen, oder wieso bekomme ich im 10Minuten Tackt mail von Cron:
Cron
$HOME/bin/otrs.PostMasterMailbox.pl >> /dev/null
Das sieht aus wie debugging vom POP3 Abruf! -- Ralf Hildebrandt Charite Universitätsmedizin Berlin ralf.hildebrandt@charite.de Campus Benjamin Franklin http://www.charite.de Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Geschäftsbereich IT, Abt. Netzwerk fon: +49-30-450.570.155

Am 15.11.13 11:25, schrieb Ralf Hildebrandt:
* Götz Reinicke - IT Koordinator
: Hi,
ggf. hab ich etwas überlesen, oder wieso bekomme ich im 10Minuten Tackt mail von Cron:
Cron
$HOME/bin/otrs.PostMasterMailbox.pl >> /dev/null Das sieht aus wie debugging vom POP3 Abruf!
mag sein, sieht inhaltlich gut aus ... d.h. lauter O.Ks. Aber a) wieso is das an gegangen und b) wie bekomme ich das deaktiviert. Derzeit möchte ich da nichts debuggen... Danke und Grüße. -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 82 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt

On 15.11.2013 12:00, Götz Reinicke - IT Koordinator wrote:
mag sein, sieht inhaltlich gut aus ... d.h. lauter O.Ks.
Aber a) wieso is das an gegangen und b) wie bekomme ich das deaktiviert.
Derzeit möchte ich da nichts debuggen...
Danke und Grüße.
Das ist mMn ein Bug. In https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/Kernel/System/MailAccount/POP3.pm ist in Zeile 48 das "Debug" auf 1 gestellt. Einfach auf 0 stellen... - Renée Bäcker -- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

Am 15.11.13 12:33, schrieb Renee B:
On 15.11.2013 12:00, Götz Reinicke - IT Koordinator wrote:
mag sein, sieht inhaltlich gut aus ... d.h. lauter O.Ks.
Aber a) wieso is das an gegangen und b) wie bekomme ich das deaktiviert.
Derzeit möchte ich da nichts debuggen...
Danke und Grüße.
Das ist mMn ein Bug. In https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/Kernel/System/MailAccount/POP3.pm ist in Zeile 48 das "Debug" auf 1 gestellt. Einfach auf 0 stellen...
Danke für den Hinweis; habe ich bei mir einmal geändert. Grüße . Götz -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 82 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt

Hi Renée, danke für den Hinweis. Ich habe das in https://github.com/OTRS/otrs/commit/e77fab9f49c7a36bb58de4a4e54f6f7f45dd59d9 korrigiert. LG, mg Am 15.11.13 12:33, schrieb Renee B:
On 15.11.2013 12:00, Götz Reinicke - IT Koordinator wrote:
mag sein, sieht inhaltlich gut aus ... d.h. lauter O.Ks.
Aber a) wieso is das an gegangen und b) wie bekomme ich das deaktiviert.
Derzeit möchte ich da nichts debuggen...
Danke und Grüße.
Das ist mMn ein Bug. In https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/Kernel/System/MailAccount/POP3.pm ist in Zeile 48 das "Debug" auf 1 gestellt. Einfach auf 0 stellen...
- Renée Bäcker
-- Martin Gruner Senior Developer R&D OTRS AG Europaring 4 94315 Straubing T: +49 (0)6172 681988 0 F: +49 (0)9421 56818 18 I: www.otrs.com/ Geschäftssitz: Bad Homburg, Amtsgericht: Bad Homburg, HRB 10751, USt-Nr.: DE256610065 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild, Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Christopher Kuhn, Sabine Riedel Einfache Planung, bessere Übersicht - Mit OTRS 3.3 einfach besseres Service Management - Jetzt downloaden und testen

Götz Reinicke - IT Koordinator schrieb:
Cron
$HOME/bin/otrs.PostMasterMailbox.pl >> /dev/null [...] .... Wo und wie kann ich das wieder abstellen?
Wenn Sie ganz sicher sind, keine der Meldungen, die nach STDERR gehen, lesen zu wollen, dann durch Hinzufügen von "2> /dev/null" an die Aufruf-Zeile. Damit werden dann allerdings auch wirklich keine Fehlermeldungen mehr weitergegeben, es sei denn, sie landen auch in den Logfiles. Gruß, Susan
participants (5)
-
Götz Reinicke - IT Koordinator
-
Martin Gruner
-
Ralf Hildebrandt
-
Renee B
-
Susan Dittmar