
Hi zusammen, Irgendwie habe ich ein Problem mit Company-Tickets. Und zwar geht es darum, dass ich ein Active-Directory habe in dem ich 5 Firmen verwalte. Das ganze über das Feld "Company" im Verzeichnis. Wenn ein Benutzer A mit der Mail-Adresse a@company-a.de und dem Firmen-Eintrag Company A ein Ticket aufmacht funktioniert das wunderbar. Wenn ein Benutzer B mit der Mail-Adresse b@company-a.de und dem Firmen-Eintrag Company A ein Ticket aufmacht funktioniert das auch. Nur: Die beiden sehen jeweils das Ticket des anderen Benutzers nicht. Die Attribute der Benutzer passen allerdings. Wenn ich also im Admin Tool "Kunden Benutzer" Benutzer A und Benutzer B suche, steht im Feld "Kunden-Nummern" tatsächlich "Company A". Mit dem Config-Flag CustomerUserExcludePrimaryCustomerID habe ich auch schon rumgespielt. Setze ich das auf 0 sehen weder Benutzer A noch Benutzer B Company-Tickets (nichtmals mehr die Eigenen). Setze ich das auf 1 sehen die beiden Benutzer nur das eine von den Benutzern selbst erstellte Ticket. Nicht aber das des jeweils anderen Butzers. Ich denke ich habe irgendwo nen Denkfehler drin. Oder muss ich beim Pflegen des Feldes im Verzeichnis auf irgendwas achten (Leerzeichen escapen, Anführungszeichen, ...)? Laut Docs sollte das eigentlich passen wie ich das gemacht habe denke ich. In den Logs steht nichts, was auf nen Fehler hindeuten könnte (Meiner Meinung). Die Version von OTRS ist 2.1.7 auf Redhat EL 4.5. Grüße, Christian

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi, Gibt es irgendeine Möglichkeit das Thema Company-Tickets zu debuggen? Also zu sehen, wie genau OTRS die Tickets filtert? Denn das Thema hier ist das letzte, was mir fehlt um mit der Lösung online zu gehen. Die eingesetzte Version von OTRS hat sich in der Zwischenzeit auf 2.2beta3 geändert. Grüße, Chris Am 21.05.2007 um 19:00:41 schrieb Christian Boenning:
Hi zusammen,
Irgendwie habe ich ein Problem mit Company-Tickets. Und zwar geht es darum, dass ich ein Active-Directory habe in dem ich 5 Firmen verwalte. Das ganze über das Feld "Company" im Verzeichnis.
Wenn ein Benutzer A mit der Mail-Adresse a@company-a.de und dem Firmen-Eintrag Company A ein Ticket aufmacht funktioniert das wunderbar. Wenn ein Benutzer B mit der Mail-Adresse b@company-a.de und dem Firmen-Eintrag Company A ein Ticket aufmacht funktioniert das auch. Nur: Die beiden sehen jeweils das Ticket des anderen Benutzers nicht.
Die Attribute der Benutzer passen allerdings. Wenn ich also im Admin Tool "Kunden Benutzer" Benutzer A und Benutzer B suche, steht im Feld "Kunden-Nummern" tatsächlich "Company A".
Mit dem Config-Flag CustomerUserExcludePrimaryCustomerID habe ich auch schon rumgespielt. Setze ich das auf 0 sehen weder Benutzer A noch Benutzer B Company-Tickets (nichtmals mehr die Eigenen). Setze ich das auf 1 sehen die beiden Benutzer nur das eine von den Benutzern selbst erstellte Ticket. Nicht aber das des jeweils anderen Butzers.
Ich denke ich habe irgendwo nen Denkfehler drin. Oder muss ich beim Pflegen des Feldes im Verzeichnis auf irgendwas achten (Leerzeichen escapen, Anführungszeichen, ...)? Laut Docs sollte das eigentlich passen wie ich das gemacht habe denke ich. In den Logs steht nichts, was auf nen Fehler hindeuten könnte (Meiner Meinung).
Die Version von OTRS ist 2.1.7 auf Redhat EL 4.5.
Grüße, Christian
_______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.7 (Darwin) iQCVAwUBRll5pJNzwFfgTL9uAQKwjAP/aM5rbHE2FVxBXdq6vVdRyq6az+glmpWj 0Ogt6CxdwkFvqDfQgiLNFdbXeRDFIGAE5VTeOeHvdAnrv/tDVY4oIkvZ4CHRmtIy oNvqbkdg7rXgQX10kESQ2y02tunk6d+NMcnKl+lcK5EUEU0N1dWah/MmNjnCDKJh yYweVOHwcbU= =S45A -----END PGP SIGNATURE-----

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi, Das Thema sei gelöst. Ich hab das schlichtweg falsch verstanden denke ich. Es werden weitere UserIDs ausgewertet von anderen Benutzern deren Tickets dann geweigt werden. In großen Strukturen irgendwie Mist für mich und schlichtweg unpflegbar. Ne Art One-to-Many Beziehung. Was mich allerdings zu ner weiteren Frage bringt. Gibt es für Kunden eine Art "Gruppen-Ticket"? Angenommen ich hätte eine LDAP-Gruppe deren Mitglieder die Tickets der anderen sehen. Was ich bräuchte wäre also ne Art Many-to-Many Beziehung. Gibt es sowas? Wenn nein, wo muss ich anfangen zu basteln, dass das möglich wird? Grüße, Chris Am 27.05.2007 um 14:29:24 schrieb Christian Boenning:
Hi,
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Thema Company-Tickets zu debuggen? Also zu sehen, wie genau OTRS die Tickets filtert? Denn das Thema hier ist das letzte, was mir fehlt um mit der Lösung online zu gehen. Die eingesetzte Version von OTRS hat sich in der Zwischenzeit auf 2.2beta3 geändert.
Grüße, Chris
Am 21.05.2007 um 19:00:41 schrieb Christian Boenning:
Hi zusammen,
Irgendwie habe ich ein Problem mit Company-Tickets. Und zwar geht es darum, dass ich ein Active-Directory habe in dem ich 5 Firmen verwalte. Das ganze über das Feld "Company" im Verzeichnis.
Wenn ein Benutzer A mit der Mail-Adresse a@company-a.de und dem Firmen-Eintrag Company A ein Ticket aufmacht funktioniert das wunderbar. Wenn ein Benutzer B mit der Mail-Adresse b@company-a.de und dem Firmen-Eintrag Company A ein Ticket aufmacht funktioniert das auch. Nur: Die beiden sehen jeweils das Ticket des anderen Benutzers nicht.
Die Attribute der Benutzer passen allerdings. Wenn ich also im Admin Tool "Kunden Benutzer" Benutzer A und Benutzer B suche, steht im Feld "Kunden-Nummern" tatsächlich "Company A".
Mit dem Config-Flag CustomerUserExcludePrimaryCustomerID habe ich auch schon rumgespielt. Setze ich das auf 0 sehen weder Benutzer A noch Benutzer B Company-Tickets (nichtmals mehr die Eigenen). Setze ich das auf 1 sehen die beiden Benutzer nur das eine von den Benutzern selbst erstellte Ticket. Nicht aber das des jeweils anderen Butzers.
Ich denke ich habe irgendwo nen Denkfehler drin. Oder muss ich beim Pflegen des Feldes im Verzeichnis auf irgendwas achten (Leerzeichen escapen, Anführungszeichen, ...)? Laut Docs sollte das eigentlich passen wie ich das gemacht habe denke ich. In den Logs steht nichts, was auf nen Fehler hindeuten könnte (Meiner Meinung).
Die Version von OTRS ist 2.1.7 auf Redhat EL 4.5.
Grüße, Christian
_______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
_______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.7 (Darwin) iQCVAwUBRlyDj5NzwFfgTL9uAQJ7VwP+NeOPnh7hAc58onwNr/SrfELGafCyarRx vAKM12bMGUR5mNKqlSWOZtYzlTuZR5pgA8aBcuAiH7QFc4GIKFHRIZZKxm6g85A6 +48rtp/Tz7ljbHWMdC9p1lKz6HDKTVFd9kjDutTlxqVcyzCfCJfjQsZN7ffKZuJB NDULUeLh+zY= =NVpU -----END PGP SIGNATURE-----
participants (1)
-
Christian Boenning