
Hallo miteinander, nach langer Zeit habe ich mich nochmals mit otrs auseinander gesetzt. ich bin sehr angenehm überascht, was sich da alles im Backend getan hat. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler. Nun aber zu meinem Problem. Ich habe nun auf meinem Debiansystem otrs 2.04 aus den Quellen heraus installiert. soweit hat alles wunderbar funktioniert. Gui funzt. E-Mail funzt... Allerdings muss ich nun bei Konfigurieren als auch bei allgemeinen Zugriffen festellen, dass die Auslastung des Apache Servers unheimlich hoch ist. Die Seitenzugriffe dauern sehr lange. Da ich noch andere Anwendungen unter diesem Webserver betreibe und diese sehr schnell sind, muss ich davon ausgehen, dass es wohl irgend wie an otrs liegt. Hat jemand eine Idee? Kennen andere diese Problematik auch? und wie kann ich das wieder beschleunigen? Herzlichen Dank schon mal im voraus Andreas Kienle -- (o< Andreas Kienle >o) //\ http://www.andysoft.de /\\ V_/_ Open Minds. Open Sources. Open Future. _\_V Free Beer. ;-)

Guten Tag Andreas Kienle. Als was hast du den das OTRS im Apache laufen? CGI, Mod_perl oder FCGI? -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
Hallo miteinander,
nach langer Zeit habe ich mich nochmals mit otrs auseinander gesetzt. ich bin sehr angenehm überascht, was sich da alles im Backend getan hat. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler.
Nun aber zu meinem Problem.
Ich habe nun auf meinem Debiansystem otrs 2.04 aus den Quellen heraus installiert. soweit hat alles wunderbar funktioniert. Gui funzt. E-Mail funzt...
Allerdings muss ich nun bei Konfigurieren als auch bei allgemeinen Zugriffen festellen, dass die Auslastung des Apache Servers unheimlich hoch ist. Die Seitenzugriffe dauern sehr lange. Da ich noch andere Anwendungen unter diesem Webserver betreibe und diese sehr schnell sind, muss ich davon ausgehen, dass es wohl irgend wie an otrs liegt. Hat jemand eine Idee? Kennen andere diese Problematik auch? und wie kann ich das wieder beschleunigen?
Herzlichen Dank schon mal im voraus
Andreas Kienle

Am Mittwoch, 16. August 2006 20:28 schrieb André Bauer:
Guten Tag Andreas Kienle.
Als was hast du den das OTRS im Apache laufen? CGI, Mod_perl oder FCGI?
Ganz normal mit cgi. Hab mir einfach die config aus der Anleitung herauskpiert und dann nach /etc/apache2/conf.d/otrs.conf kopiert. Grüße Andreas Kienle -- (o< Andreas Kienle >o) //\ http://www.andysoft.de /\\ V_/_ Open Minds. Open Sources. Open Future. _\_V Free Beer.

Hallo, On Wed, Aug 16, 2006 at 10:53:52PM +0200, Andreas Kienle wrote:
Am Mittwoch, 16. August 2006 20:28 schrieb André Bauer:
Guten Tag Andreas Kienle.
Als was hast du den das OTRS im Apache laufen? CGI, Mod_perl oder FCGI?
Ganz normal mit cgi. Hab mir einfach die config aus der Anleitung herauskpiert und dann nach /etc/apache2/conf.d/otrs.conf kopiert.
Der Betrieb von OTRS mit mod_perl bringt einen unheimlichen Performance-Gewinn. Hier wird beschrieben wie es geht: http://doc.otrs.org/2.0/de/html/x1750.html
Grüße Andreas Kienle
-- Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
participants (3)
-
Andreas Kienle
-
André Bauer
-
Christian Schoepplein