
Hallo, die FAQ-Artikel als Textbausteine habe ich mir angeschaut. Ein entsprechende FAQ-Artikel kann hierbei während des Mail-Schreibens gesucht und ausgewählt werden. Symptom, Problem und Lösung werden dann hintereinander in das Mail eingefügt, jedoch nicht an der Stelle wo sich der Cursor im Body befindet, sondern stets am Anfang des Mail-Bodies. Somit ist die eingetlich nützliche Zusatzfunktion für unsere Zweck nicht dienlich. Geht's Euch auch so oder habe ich hier eine Fehlbedienung gemacht? Gruß, Alexander
Hallo, das kann OTRS ab Version 2 mit der FAQ.
MfG Robert
Timo Eckert wrote:
Hallo,
gibt es für OTRS eine Erweiterung, mit dem ich nicht komplette vordefinierte Antworten habe, sonder zB wenn ich eine Mail beantworte, rechts neben dem Eingabefeld Textbausteine, die per Javascript eingefügt werden?

On Tue, 06 Dec 2005 16:47:04 +0100
Alexander Scholler

Hallo,
So muss ich a) weder ein Perl-Spezi sein noch b) mich wirklich in das Framework von OTRS einarbeiten.
Klar wäre es schöner, wenn ich dies direkt in OTRS integrieren könnts, aber so tuts für mich auch. :)
API ist nen gutes Stichwort. In der OTRS 1.3 Doku gabs noch Abschnitte über selbst entwickelte Module. Leider fehlen die nun in der 2.0 Doku. :( @otrs team - ist ein Development Guide geplant ? Jetzt mit der Plugin/Package Schnittstelle währe es echt gut mal ne Einführung in die API zu schreiben ... vielleicht finde ich Sie den auch nur nicht :) Robert

Timo Eckert wrote:
On Tue, 06 Dec 2005 16:47:04 +0100 Alexander Scholler
wrote: Hallo,
ich habe des mittlerweile so gelöst, dass ich im AgentTicketCompose-Template eine Datei include, die via Javascript auf die Textarea zugreift, und mit einem exterenen PHP-Script wird diese Include-Datei erstellt.
Klasse ! Kannst du ein paar Tipps zu einbindung geben ? Evt. Script auch per PN ? Ich baue gerade ein wenig mit Perl rum, um auch meine Print-Sache einzubauen. Da die Textbausteinmoeglichkeit auf alle Faelle sinnvoll ist, koennte man doch beides gleichzeitig integrieren.
So muss ich a) weder ein Perl-Spezi sein noch b) mich wirklich in das Framework von OTRS einarbeiten.
guddi
Klar wäre es schöner, wenn ich dies direkt in OTRS integrieren könnts, aber so tuts für mich auch. :)
Ich hangel mich gerade durch die skripte...... Mfg Stefan

On Tue, 06 Dec 2005 22:29:36 +0100
Stefan Lindecke
Klasse ! Kannst du ein paar Tipps zu einbindung geben ? Evt. Script auch per PN ? Ich baue gerade ein wenig mit Perl rum, um auch meine Print-Sache einzubauen. Da die Textbausteinmoeglichkeit auf alle Faelle sinnvoll ist, koennte man doch beides gleichzeitig integrieren.
Hier meine Änderungen: Verzeichnis: Kernel/Output/HTML/Standard: css.dtl: am Schluss: # Textblock Links... a.textblock { cursor: default; background-color: #ffffff; } a.textblock:hover { cursor: pointer; background-color: #ffff80; } AgentTicketCompose.dtl: Oben ins Javascript: function textblock(myField, myValue) { //IE support if (document.selection) { myField.focus(); sel = document.selection.createRange(); sel.text = myValue; myField.focus(); } //MOZILLA/NETSCAPE support else if (myField.selectionStart || myField.selectionStart == '0') { var startPos = myField.selectionStart; var endPos = myField.selectionEnd; myField.value = myField.value.substring(0, startPos) + myValue + myField.value.substring(endPos, myField.value.length); myField.selectionStart = startPos+myValue.length; myField.selectionEnd= startPos+myValue.length; myField.focus(); } else { myField.value += myValue; myField.focus(); } } in der Mitte etwa: Suchen nach: <pre>

Hallo, Alexander Scholler wrote:
Hallo,
die FAQ-Artikel als Textbausteine habe ich mir angeschaut. Ein entsprechende FAQ-Artikel kann hierbei während des Mail-Schreibens gesucht und ausgewählt werden. Symptom, Problem und Lösung werden dann hintereinander in das Mail eingefügt, jedoch nicht an der Stelle wo sich der Cursor im Body befindet, sondern stets am Anfang des Mail-Bodies.
ja, dass stimmt - ist leider so (oder ich habe auch eine Fehlbedienung gemacht :). Für unsere Zwecke ist das ganz dienlich ohne das OTRS anzufassen. Wir hatten das am Anfang auch mit Javascript und Frontend gemacht, aber das Patchen der Module bei jedem neuen Release sprach bei uns dagegen - nun gehen wir den FAQ Weg. Robert
participants (4)
-
Alexander Scholler
-
Robert Heinzmann
-
Stefan Lindecke
-
Timo Eckert