
Hallo zusammen, wir nutzen für interne Zwecke schon OTRS 2.0.4. Nun soll jedoch ein weiteres System hinzugezogen werden: Suse Linux Prof 9.3 od Enterprise OTRS 2.0.4 Nun ist es jedoch so, das aus vielen verschiedenen Postfächern via POP gezogen wird (über OTRS). Das Problem ist, das Leute aus China, Singapur, Deutschland, Amerika, Polen, Spanien usw. die Emails dahinschicken. Meiner Meinung nach mus ich OTRS ja dann mit UTF-8 einrichten, sowie die Datenbank auch ?!?!?! Habe gerade eine Testinstallation versucht, und im Webinstaller die Option UTF-8 angegeben, sowie nach der installation nochmalig im der Config.pm. Wenn ich nun aber auf die MySql Datenbank zugreife und eine Abfrage starte sehe ich, das es kein UTF-8 ist. Hab ich was übersehen bzw mus noch was gemacht werden? Gibt es hierzu ein kleines How-To ? Grüße Sven

Hallo, On Mi, Apr 19, 2006 at 04:22:57 +0200, Sven Wagner wrote:
wir nutzen für interne Zwecke schon OTRS 2.0.4. Nun soll jedoch ein weiteres System hinzugezogen werden:
Suse Linux Prof 9.3 od Enterprise OTRS 2.0.4
Nun ist es jedoch so, das aus vielen verschiedenen Postfächern via POP gezogen wird (über OTRS). Das Problem ist, das Leute aus China, Singapur, Deutschland, Amerika, Polen, Spanien usw. die Emails dahinschicken. Meiner Meinung nach mus ich OTRS ja dann mit UTF-8 einrichten, sowie die Datenbank auch ?!?!?!
Habe gerade eine Testinstallation versucht, und im Webinstaller die Option UTF-8 angegeben, sowie nach der installation nochmalig im der Config.pm.
Wenn ich nun aber auf die MySql Datenbank zugreife und eine Abfrage starte sehe ich, das es kein UTF-8 ist.
Hab ich was übersehen bzw mus noch was gemacht werden? Gibt es hierzu ein kleines How-To ?
http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQ&ID=52
Sven
Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo, vielen dank, genau das hab ich gesucht. Könnte ich eigentlich bei der installation von OTRS also vor dem Webinstaller die Datebank schon auf utf-8 erstellen? Bzw mus ich wenn ich die neue erstellt habe noch was beachten bzg den ganzen tables etc? Grüße Sven Am Mittwoch, 19. April 2006 17:17 schrieb Christian Schoepplein:
Hallo,
On Mi, Apr 19, 2006 at 04:22:57 +0200, Sven Wagner wrote:
wir nutzen für interne Zwecke schon OTRS 2.0.4. Nun soll jedoch ein weiteres System hinzugezogen werden:
Suse Linux Prof 9.3 od Enterprise OTRS 2.0.4
Nun ist es jedoch so, das aus vielen verschiedenen Postfächern via POP gezogen wird (über OTRS). Das Problem ist, das Leute aus China, Singapur, Deutschland, Amerika, Polen, Spanien usw. die Emails dahinschicken. Meiner Meinung nach mus ich OTRS ja dann mit UTF-8 einrichten, sowie die Datenbank auch ?!?!?!
Habe gerade eine Testinstallation versucht, und im Webinstaller die Option UTF-8 angegeben, sowie nach der installation nochmalig im der Config.pm.
Wenn ich nun aber auf die MySql Datenbank zugreife und eine Abfrage starte sehe ich, das es kein UTF-8 ist.
Hab ich was übersehen bzw mus noch was gemacht werden? Gibt es hierzu ein kleines How-To ?
http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQ&ID=52
Sven
Ciao, Christian

Hallo Sven, On Wed, Apr 19, 2006 at 05:50:14PM +0200, Sven Wagner wrote:
vielen dank, genau das hab ich gesucht. Könnte ich eigentlich bei der installation von OTRS also vor dem Webinstaller die Datebank schon auf utf-8 erstellen?
Nein, aber du kannst die DB auch händisch anlegen und musst nicht den Webinstaller nutzen. Siehe auch das README.database File.
Bzw mus ich wenn ich die neue erstellt habe noch was beachten bzg den ganzen tables etc?
Nein, wenn die DB auf utf8 umgestellt wurde bzw. direkt von anfang an auf utf8 läuft, kannst du die Tabellen usw. genau so anlegen, wie in README.database beschrieben.
Sven
Ciao und schönes WE, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo Zusammen, wahrscheinlich werdet Ihr mich für doof halten. Wie kann ich mir in Firefox die deutsche Mailingliste anzeigen lassen? Wenn ich auf http://lists.otrs.org/cgibin/listinfo/otrs gehe, bekomme ich nirgends die Möglichkeit die Mailingliste anzuschauen. Gruss Detlef Michler
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Christian Schoepplein
An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" Betreff: Re: [otrs-de] UTF-8 Datum: Fri, 21 Apr 2006 09:39:39 +0200 Hallo Sven,
On Wed, Apr 19, 2006 at 05:50:14PM +0200, Sven Wagner wrote:
vielen dank, genau das hab ich gesucht. Könnte ich eigentlich bei der installation von OTRS also vor dem Webinstaller die Datebank schon auf utf-8 erstellen?
Nein, aber du kannst die DB auch händisch anlegen und musst nicht den Webinstaller nutzen. Siehe auch das README.database File.
Bzw mus ich wenn ich die neue erstellt habe noch was beachten bzg den ganzen tables etc?
Nein, wenn die DB auf utf8 umgestellt wurde bzw. direkt von anfang an auf utf8 läuft, kannst du die Tabellen usw. genau so anlegen, wie in README.database beschrieben.
Sven
Ciao und schönes WE, Christian
-- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail

was möchtest du denn da sehen? Li otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 21.04.2006 11:46:40:
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich werdet Ihr mich für doof halten. Wie kann ich mir in Firefox die deutsche Mailingliste anzeigen lassen? Wenn ich auf http://lists.otrs.org/cgibin/listinfo/otrs gehe, bekomme ich nirgends die Möglichkeit die Mailingliste anzuschauen.
Gruss
Detlef Michler
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Christian Schoepplein
An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" Betreff: Re: [otrs-de] UTF-8 Datum: Fri, 21 Apr 2006 09:39:39 +0200 Hallo Sven,
On Wed, Apr 19, 2006 at 05:50:14PM +0200, Sven Wagner wrote:
vielen dank, genau das hab ich gesucht. Könnte ich eigentlich bei der installation von OTRS also vor dem Webinstaller die Datebank schon auf utf-8 erstellen?
Nein, aber du kannst die DB auch händisch anlegen und musst nicht den Webinstaller nutzen. Siehe auch das README.database File.
Bzw mus ich wenn ich die neue erstellt habe noch was beachten bzg den ganzen tables etc?
Nein, wenn die DB auf utf8 umgestellt wurde bzw. direkt von anfang an auf utf8 läuft, kannst du die Tabellen usw. genau so anlegen, wie in README.database beschrieben.
Sven
Ciao und schönes WE, Christian
-- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo Volker, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich stelle mir vor, dass ich wie in einer Newsgroup, die Mails nach für mich wichtigen Themen durchsuchen kann. D. h. die Darstellung in Baumstruktur wäre gut. Gruss Detlef
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Volker.Lipper@de.mecglobal.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German"
Betreff: Re: Re: [otrs-de] UTF-8 Datum: Fri, 21 Apr 2006 11:55:18 +0200 was möchtest du denn da sehen?
Li
otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 21.04.2006 11:46:40:
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich werdet Ihr mich für doof halten. Wie kann ich mir in Firefox die deutsche Mailingliste anzeigen lassen? Wenn ich auf http://lists.otrs.org/cgibin/listinfo/otrs gehe, bekomme ich nirgends die Möglichkeit die Mailingliste anzuschauen.
Gruss
Detlef Michler
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Christian Schoepplein
An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" Betreff: Re: [otrs-de] UTF-8 Datum: Fri, 21 Apr 2006 09:39:39 +0200 Hallo Sven,
On Wed, Apr 19, 2006 at 05:50:14PM +0200, Sven Wagner wrote:
vielen dank, genau das hab ich gesucht. Könnte ich eigentlich bei der installation von OTRS also vor dem Webinstaller die Datebank schon auf utf-8 erstellen?
Nein, aber du kannst die DB auch händisch anlegen und musst nicht den Webinstaller nutzen. Siehe auch das README.database File.
Bzw mus ich wenn ich die neue erstellt habe noch was beachten bzg den ganzen tables etc?
Nein, wenn die DB auf utf8 umgestellt wurde bzw. direkt von anfang an auf utf8 läuft, kannst du die Tabellen usw. genau so anlegen, wie in README.database beschrieben.
Sven
Ciao und schönes WE, Christian
-- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
-- GMX Produkte empfehlen und ganz einfach Geld verdienen! Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner

tach, gibt es soweit ich weiss nicht. es gibt ein Archiv, da kannste suchen, findeste wennnsde einfach auf den Namen der Liste klickst, oder aber du nimmst dies: http://otrs.org/lists/ [...] Searchable mailing list archives: The Mail Archive (http://www.mail-archive.com/) # announce list # dev list # i18n list # users list # german users list [...] http://www.mail-archive.com/announce%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/dev%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/i18n%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/otrs%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/otrs-de%40otrs.org/ -Martin was nicht von mir ist sondern von Martin Edenhofer, ich aber gerne immer wieder gerne kopiere ;-)) so. und wennsde jetzt das nächste mal noch mit einer neuen Frage einen neuen Task mit eigenem Betreff aufmachst, statt dich an einen völlig anderen einfach dranzuhängen, dann wird alles gaaanz toll... ;-) ne. Li otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 21.04.2006 11:56:19:
Hallo Volker,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich stelle mir vor, dass ich wie in einer Newsgroup, die Mails nach für mich wichtigen Themen durchsuchen kann. D. h. die Darstellung in Baumstruktur wäre gut.
Gruss
Detlef

Hallo Volker, vielen Dank. Das mit dem Task werde ich das nächste Mal tun. Danke. Detlef
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Volker.Lipper@de.mecglobal.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German"
Betreff: Re: Re: Re: [otrs-de] UTF-8 Datum: Fri, 21 Apr 2006 12:07:12 +0200 tach,
gibt es soweit ich weiss nicht. es gibt ein Archiv, da kannste suchen, findeste wennnsde einfach auf den Namen der Liste klickst, oder aber du nimmst dies:
[...] Searchable mailing list archives:
The Mail Archive (http://www.mail-archive.com/)
# announce list # dev list # i18n list # users list # german users list [...]
http://www.mail-archive.com/announce%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/dev%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/i18n%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/otrs%40otrs.org/ http://www.mail-archive.com/otrs-de%40otrs.org/
-Martin
was nicht von mir ist sondern von Martin Edenhofer, ich aber gerne immer wieder gerne kopiere ;-))
so. und wennsde jetzt das nächste mal noch mit einer neuen Frage einen neuen Task mit eigenem Betreff aufmachst, statt dich an einen völlig anderen einfach dranzuhängen, dann wird alles gaaanz toll... ;-)
ne.
Li
otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 21.04.2006 11:56:19:
Hallo Volker,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich stelle mir vor, dass ich wie in einer Newsgroup, die Mails nach für mich wichtigen Themen durchsuchen kann. D. h. die Darstellung in Baumstruktur wäre gut.
Gruss
Detlef
-- Echte DSL-Flatrate dauerhaft für 0,- Euro*! "Feel free" mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl

Hallo Detlef, On Fri, Apr 21, 2006 at 11:56:19AM +0200, Detlef Michler wrote:
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich stelle mir vor, dass ich wie in einer Newsgroup, die Mails nach für mich wichtigen Themen durchsuchen kann.
Die OTRS Mailinglisten sind auch als Newsgroups bei gmane.org abgebildet. Nutze einfach den News server news.gmane.org. Dort findest Du z. B.: gmane.comp.otrs.devel gmane.comp.otrs.user gmane.comp.otsr.user.german (der Buchstabendreher ist nicht von mir, sondern von Gmane :-( )
D. h. die Darstellung in Baumstruktur wäre gut.
Das macht dann dein Newsreader. HTH & Gruß Henning -- Henning Oschwald ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

den kannte ich auch noch nicht, ab damit in die "zu kopierenden " Abteilung. Danke, Li otrs-de-bounces@otrs.org schrieb am 21.04.2006 12:51:33:
Hallo Detlef,
On Fri, Apr 21, 2006 at 11:56:19AM +0200, Detlef Michler wrote:
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich stelle mir vor, dass ich wie in einer Newsgroup, die Mails nach für mich wichtigen Themen durchsuchen kann.
Die OTRS Mailinglisten sind auch als Newsgroups bei gmane.org abgebildet. Nutze einfach den News server news.gmane.org. Dort findest Du z. B.: gmane.comp.otrs.devel gmane.comp.otrs.user gmane.comp.otsr.user.german (der Buchstabendreher ist nicht von mir, sondern von Gmane :-( )
D. h. die Darstellung in Baumstruktur wäre gut.
Das macht dann dein Newsreader.
HTH & Gruß Henning
-- Henning Oschwald
((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! [Anhang "attvisq4.dat" gelöscht von Volker Lipper/DUS/MEC] _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Guten Tag Sven Wagner. Hast du die DB den auch auf UTF 8 eingestellt? -- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
Hallo zusammen,
wir nutzen für interne Zwecke schon OTRS 2.0.4. Nun soll jedoch ein weiteres System hinzugezogen werden:
Suse Linux Prof 9.3 od Enterprise OTRS 2.0.4
Nun ist es jedoch so, das aus vielen verschiedenen Postfächern via POP gezogen wird (über OTRS). Das Problem ist, das Leute aus China, Singapur, Deutschland, Amerika, Polen, Spanien usw. die Emails dahinschicken. Meiner Meinung nach mus ich OTRS ja dann mit UTF-8 einrichten, sowie die Datenbank auch ?!?!?!
Habe gerade eine Testinstallation versucht, und im Webinstaller die Option UTF-8 angegeben, sowie nach der installation nochmalig im der Config.pm.
Wenn ich nun aber auf die MySql Datenbank zugreife und eine Abfrage starte sehe ich, das es kein UTF-8 ist.
Hab ich was übersehen bzw mus noch was gemacht werden? Gibt es hierzu ein kleines How-To ?
Grüße Sven _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
participants (6)
-
André Bauer
-
Christian Schoepplein
-
Detlef Michler
-
Henning Oschwald
-
Sven Wagner
-
Volker.Lipper@de.mecglobal.com