
Hallo, auf einem userer Serversysteme haben wir die "Suse9.0 sowie Apache 2" laufen. Das derzeitige OTRS ist auf unser Serversystem nicht zu installieren und es stellt sich daher die Frage, ob das OTRS ein problem mit "Apache 2" hat. Ist daher das OTRS ohne weiteres unter Suse 9.0 mit Apache2 einsatzbereit ? Gruß Markus Fuchs

On Friday, August 27, 2004 2:43 PM
M.Fuchs [CreMEDIA - Köln]
Das derzeitige OTRS ist auf unser Serversystem nicht zu installieren und es stellt sich daher die Frage, ob das OTRS ein problem mit "Apache 2" hat.
Ja, die 9.0er schon. Durchsuch' diese Liste. Schau' in die Logs.
Ist daher das OTRS ohne weiteres unter Suse 9.0 mit Apache2 einsatzbereit ?
Nimm' den tarball und bingo. Es grüßt fröhlich Robert Kehl -- Wir hatten alle die Hosen voll. Aber bei mir lief es ganz flüssig. Paul Breitner

Hi,
jetzt mal ganz blöde gefragt..... was meinst du damit ?
=> Nimm' den tarball und bingo.
Welche Installation wäre die sicherste installation ?
Via "rpm" oder via "Yast" ?
Markus Fuchs
----- Original Message -----
From: Robert Kehl
To: User questions and discussions about OTRS in German.
Sent: Monday, August 30, 2004 7:22 PM
Subject: Re: [otrs-de] OTRS1.2.4 unter Suse9.0+Apache2
On Friday, August 27, 2004 2:43 PM
M.Fuchs [CreMEDIA - Köln]
Das derzeitige OTRS ist auf unser Serversystem nicht zu installieren und es stellt sich daher die Frage, ob das OTRS ein problem mit "Apache 2" hat.
Ja, die 9.0er schon. Durchsuch' diese Liste. Schau' in die Logs.
Ist daher das OTRS ohne weiteres unter Suse 9.0 mit Apache2 einsatzbereit ?
Nimm' den tarball und bingo. Es grüßt fröhlich Robert Kehl -- Wir hatten alle die Hosen voll. Aber bei mir lief es ganz flüssig. Paul Breitner ------------------------------------------------------------------------------ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

On Monday, August 30, 2004 7:51 PM
M.Fuchs [CreMEDIA - Köln]
jetzt mal ganz blöde gefragt.....
Blöde Fragen gibt's nicht.
was meinst du damit ? => Nimm' den tarball und bingo.
Damit meine ich: http://doc.otrs.org/1.2/de/html/install-cli.html
Welche Installation wäre die sicherste installation ? Via "rpm" oder via "Yast" ?
...was dasselbe wäre. Die "sicherste" Methode zur Installation gibt es nicht. Das RPM funktioniert nur, wenn dasselbe gut genug ist - der Tarball funktioniert immer, weil Du selber da gut genug sein musst. Ist aber easy. Es grüßt fröhlich Robert Kehl -- ...weil wir die großartigsten Menschen sind, die besten Menschen auf dieser Erde. Gott schütze Amerika, Gott schütze Euch alle! aus einer Propaganda-Rede des George W. Bush vom 6.11.2002

On Mon, Aug 30, Robert Kehl wrote:
Welche Installation wäre die sicherste installation ? Via "rpm" oder via "Yast" ?
...was dasselbe wäre.
Die "sicherste" Methode zur Installation gibt es nicht. Das RPM funktioniert nur, wenn dasselbe gut genug ist - der Tarball funktioniert immer, weil Du selber da gut genug sein musst. Ist aber easy.
Die "offiziel sicherste" Methode ist eindeutig das RPM. Nur wer ein RPM installiert, kann bei einem Update und auch bei der Installation sicher sein, das es auch funktioniert. Wie man auf der Mailingliste oft genug sieht, wird bei tar-ball Installationen immer mal gerne "was vergessen" und dann wundert man sich das es nicht klappt. Fazit: Wenn es ein RPM für die Plattform gibt, bitte das nehmen. Das gleiche gilt natürlich auch für debs auf Debian bzw. Pakete für andere Plattformen. Gruss Stefan Wintermeyer -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (3)
-
M.Fuchs [CreMEDIA - Köln]
-
Robert Kehl
-
Stefan Wintermeyer