Undelivered Mail Returned to Sender-TicketID

Hallo zusammen, Ich hab da ne Frage bezüglich der delivery Meldungen. Wenn eine Mail an das OTRS gesendet wird und die automatische Rückmail vom OTRS ein "undelivery mail returned to sender" ausgibt dann steht da jetzt natürlich nicht in der Mail die Ticket ID drinnen. Gibt es eine Möglichkeit das einzubinden damit man dann weiss um welches Ticket es sich handelte? bzw. "gibt es eine Möglichkeit, dass das OTRS diese undeliverable notification korrekt bei dem original ticket einsortiert?" So nach dem Schema "undelivery mail returned to sender [ticket id # 1234454688]" lg, Thomas Schneider

Hallo Thomas,
Ich hab da ne Frage bezüglich der delivery Meldungen.
Wenn eine Mail an das OTRS gesendet wird und die automatische Rückmail vom OTRS ein "undelivery mail returned to sender" ausgibt dann steht da jetzt natürlich nicht in der Mail die Ticket ID drinnen. Gibt es eine Möglichkeit das einzubinden damit man dann weiss um welches Ticket es sich handelte? bzw. "gibt es eine Möglichkeit, dass das OTRS diese undeliverable notification korrekt bei dem original ticket einsortiert?" So nach dem Schema "undelivery mail returned to sender [ticket id # 1234454688]"
Das klingt für mich nicht nach einem ((otrs)) Problem, sondern eher nach einem Fehler in Deinem Mailsetup. Es sieht auf den ersten Blick so aus, als würde der Rechner die Mail nicht annehmen und als unzustellbar ("undeliverable") an den Absender zurücksenden, ohne das ((otrs)) die Mail auch nur zu sehen bekommt. Was spricht denn das Logfile Deines MTAs? Viele Grüße aus dem kalten Straubing! Marko Karg -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo Marko und Thomas, Marko Karg schrieb:
Hallo Thomas,
Ich hab da ne Frage bezüglich der delivery Meldungen.
Wenn eine Mail an das OTRS gesendet wird und die automatische Rückmail vom OTRS ein "undelivery mail returned to sender" ausgibt dann steht da jetzt natürlich nicht in der Mail die Ticket ID drinnen. Gibt es eine Möglichkeit das einzubinden damit man dann weiss um welches Ticket es sich handelte? bzw. "gibt es eine Möglichkeit, dass das OTRS diese undeliverable notification korrekt bei dem original ticket einsortiert?" So nach dem Schema "undelivery mail returned to sender [ticket id # 1234454688]"
Das klingt für mich nicht nach einem ((otrs)) Problem, sondern eher nach einem Fehler in Deinem Mailsetup. Es sieht auf den ersten Blick so aus, als würde der Rechner die Mail nicht annehmen und als unzustellbar ("undeliverable") an den Absender zurücksenden, ohne das ((otrs)) die Mail auch nur zu sehen bekommt.
Was spricht denn das Logfile Deines MTAs?
Marko, Du hast da Thomas wohl missverstanden. Normalerweise funktioniert die Mailzustellung in seinem OTRS, nur hier und da werden eben Mail an Empfänger verschickt, die's einfach nicht gibt. Das Problem ist dass es sich bei den Mailantworten der Mailserver um gänzlich neue Mails handelt, die mit dem alten Mail nichts mehr zu tun haben (vermutlich neue Message-ID im Header) und ein ganz neues Betreff aufweisen. Lediglich das nicht erfolgreich verschickte Mail ist als Attachment beigefügt. Händisch kann somit wieder die Zuordnung zum urspünglichen Ticket erfolgen, ich kann mir aber keinen Ansatz vorstellen wie man hier eine Automatisierung umsetzen könnte. Sorry, Alexander

Hallo,
Vielen dank für eure Antworten. Ja das dachte ich mir schon das das nicht
geht.
Vllt. findet sich ja ne Lösung indem man den "Betreff" ausliest und wenn was
drinnen steht wie "undelivery" oder "nicht zustellbar" dann einfach
aussortiert und mal in einen Ordner verschieben lässt.
lg,
Thomas
----- Original Message -----
From: "Alexander Scholler"
Hallo Thomas,
Ich hab da ne Frage bezüglich der delivery Meldungen.
Wenn eine Mail an das OTRS gesendet wird und die automatische Rückmail vom OTRS ein "undelivery mail returned to sender" ausgibt dann steht da jetzt natürlich nicht in der Mail die Ticket ID drinnen. Gibt es eine Möglichkeit das einzubinden damit man dann weiss um welches Ticket es sich handelte? bzw. "gibt es eine Möglichkeit, dass das OTRS diese undeliverable notification korrekt bei dem original ticket einsortiert?" So nach dem Schema "undelivery mail returned to sender [ticket id # 1234454688]"
Das klingt für mich nicht nach einem ((otrs)) Problem, sondern eher nach einem Fehler in Deinem Mailsetup. Es sieht auf den ersten Blick so aus, als würde der Rechner die Mail nicht annehmen und als unzustellbar ("undeliverable") an den Absender zurücksenden, ohne das ((otrs)) die Mail auch nur zu sehen bekommt.
Was spricht denn das Logfile Deines MTAs?
Marko, Du hast da Thomas wohl missverstanden. Normalerweise funktioniert die Mailzustellung in seinem OTRS, nur hier und da werden eben Mail an Empfänger verschickt, die's einfach nicht gibt. Das Problem ist dass es sich bei den Mailantworten der Mailserver um gänzlich neue Mails handelt, die mit dem alten Mail nichts mehr zu tun haben (vermutlich neue Message-ID im Header) und ein ganz neues Betreff aufweisen. Lediglich das nicht erfolgreich verschickte Mail ist als Attachment beigefügt. Händisch kann somit wieder die Zuordnung zum urspünglichen Ticket erfolgen, ich kann mir aber keinen Ansatz vorstellen wie man hier eine Automatisierung umsetzen könnte. Sorry, Alexander _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.de/

Morgen Thomas, Thomas Schneider - living liquid schrieb:
Hallo,
Vielen dank für eure Antworten. Ja das dachte ich mir schon das das nicht geht. Vllt. findet sich ja ne Lösung indem man den "Betreff" ausliest und wenn was drinnen steht wie "undelivery" oder "nicht zustellbar" dann einfach aussortiert und mal in einen Ordner verschieben lässt.
Genau das habe ich gemacht: Admin > PostmasterFilter Treffer: Header1: From = MAILER-DAEMON\@ Setzen: Header1: X-OTRS-Loop = Yes /* Damit keine Ticket-Nummer als Antwort verschickt wird */ Header2: X-OTRS-Queue = Raw /* spezielle Queue fuer "seltsame Tickets" Ciao, Alexander

... da war ich zu schnell mit meiner Antwort. Natürlich könnte man den STMP-Dienst des empfangenen Mailservers derart ändern, dass die Ticket# im Antwortmail erhalten bleibt, jedoch erhält man ja meist derartigen Antwortmails nicht vom eigenen firmenweiten Mailserver (da können die Mails ja i.A. korrekt zugestellt werden weil OTRS am Mail-LDAP angebunden ist), sondern von externen Mailservern... ... da tut man sich schwer wenn man diese umkonfigurieren möchte ;-) Hallo Marko und Thomas, Marko Karg schrieb:
Hallo Thomas,
Ich hab da ne Frage bezüglich der delivery Meldungen.
Wenn eine Mail an das OTRS gesendet wird und die automatische Rückmail vom OTRS ein "undelivery mail returned to sender" ausgibt dann steht da jetzt natürlich nicht in der Mail die Ticket ID drinnen. Gibt es eine Möglichkeit das einzubinden damit man dann weiss um welches Ticket es sich handelte? bzw. "gibt es eine Möglichkeit, dass das OTRS diese undeliverable notification korrekt bei dem original ticket einsortiert?" So nach dem Schema "undelivery mail returned to sender [ticket id # 1234454688]"
Das klingt für mich nicht nach einem ((otrs)) Problem, sondern eher nach einem Fehler in Deinem Mailsetup. Es sieht auf den ersten Blick so aus, als würde der Rechner die Mail nicht annehmen und als unzustellbar ("undeliverable") an den Absender zurücksenden, ohne das ((otrs)) die Mail auch nur zu sehen bekommt.
Was spricht denn das Logfile Deines MTAs?
Marko, Du hast da Thomas wohl missverstanden. Normalerweise funktioniert die Mailzustellung in seinem OTRS, nur hier und da werden eben Mail an Empfänger verschickt, die's einfach nicht gibt. Das Problem ist dass es sich bei den Mailantworten der Mailserver um gänzlich neue Mails handelt, die mit dem alten Mail nichts mehr zu tun haben (vermutlich neue Message-ID im Header) und ein ganz neues Betreff aufweisen. Lediglich das nicht erfolgreich verschickte Mail ist als Attachment beigefügt. Händisch kann somit wieder die Zuordnung zum urspünglichen Ticket erfolgen, ich kann mir aber keinen Ansatz vorstellen wie man hier eine Automatisierung umsetzen könnte. Sorry, Alexander
participants (3)
-
Alexander Scholler
-
Marko Karg
-
Thomas Schneider - living liquid