
Hallo @all, ich beschäftige mich nunmehr ca. 3 Wochen mit dem OTRS System. Obwohl es noch einige Dinge gibt, die ich mir für dieses System wünsche, gefällt es mir immer mehr. Dazu erst mal Dank an die Entwickler. Da es sich ja glücklicherweise um OpenSource handelt, gibt es ja eine entsprechende Community. Leider fehlt mir das gewisse "Flair" rund um so ein Projekt. Die Webseiten sind zwar schon OK, aber ansonsten gibt es eine leider nicht allzu vollständige Doku (das Adminhandbuch ist schon bekannt, aber meiner Meinung nach völlig unzureichend) und als Kommunikationsweg ist mir bisher nur diese Mailingliste untergekommen (und die englisch-sprachigen natürlich). Daher die Frage an alle: Macht ein Forum und ein Wiki Sinn?? Hättet ihr Interesse an sowas?? Wenn ja, wer hat Interesse aktiv als Moderator sowas zu betreuen?? Oder gibt es sowas, und ich habe es nur nicht gefunden?? Ganz wichtig: Sowas kann nur leben, wenn es genügend Leute gibt, die sowas auch aktiv betreiben. OK, das wars erst mal Bye Andreas

Andreas schrieb:
Macht ein Forum und ein Wiki Sinn?? Hättet ihr Interesse an sowas?? Wenn ja, wer hat Interesse aktiv als Moderator sowas zu betreuen??
Finde ich eine sehr gute Idee... Ich hätte auch interesse, da mit zu wirken, jedoch habe ich die Befürchtung, dass ich keine Zeit dafür habe. Jedenfalls kann ich nicht zuverlässig mehr als 30 Minuten dafür zusagen, da ich ja immerhin auch hier im Büro sitze und meiner Arbeit nachgehen sollte :) Beste Grüße, Felix

Hallo. Fänd ich auch ne gute Idee... Imho wäre das ganze aber auf otrs.org am besten aufgehoben... -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================ A> Hallo @all, A> ich beschäftige mich nunmehr ca. 3 Wochen mit dem OTRS System. A> Obwohl es noch einige Dinge gibt, die ich mir für dieses System wünsche, A> gefällt es mir immer mehr. A> Dazu erst mal Dank an die Entwickler. A> Da es sich ja glücklicherweise um OpenSource handelt, gibt es ja eine A> entsprechende Community. Leider fehlt mir das gewisse "Flair" rund um A> so ein Projekt. A> Die Webseiten sind zwar schon OK, aber ansonsten gibt es eine leider A> nicht allzu vollständige Doku (das Adminhandbuch ist schon bekannt, A> aber meiner Meinung nach völlig unzureichend) und als Kommunikationsweg A> ist mir bisher nur diese Mailingliste untergekommen (und die A> englisch-sprachigen natürlich). A> Daher die Frage an alle: Macht ein Forum und ein Wiki Sinn?? Hättet ihr A> Interesse an sowas?? A> Wenn ja, wer hat Interesse aktiv als Moderator sowas zu betreuen?? A> Oder gibt es sowas, und ich habe es nur nicht gefunden?? A> Ganz wichtig: Sowas kann nur leben, wenn es genügend Leute gibt, die A> sowas auch aktiv betreiben. A> OK, das wars erst mal A> Bye A> Andreas A> _______________________________________________ A> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ A> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ A> Listenabo verwalten: A> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ A> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.de/

Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Fänd ich auch ne gute Idee... Imho wäre das ganze aber auf otrs.org am besten aufgehoben...
Entweder das, oder aber etwas in der Form "otrs-userforum.de".
Ja, das sehe ich auch so... Eigenbrödler bringen da auch nichts. Man sollte mit der Idee mal an Martin herantreten, denke ich :)
Ach, das hat nichts mit Eigenbrödler zu tun. Ist halt zusätzlich :) natürlich mit Links und Verweisen auf die originalen Seiten. Downloads etc. soll weiterhin so sein. Kennt ihr das Projekt "VDR"?? Auch da gibt es getrennt ein Wiki, ein Forum, eine Entwicklerzone etc. alles verschiedene Server, aber alle unteinander verlinkt. Aber eigentlich ist es egal, wo das Forum und das Wiki läuft, hauptsache die Sache wird dahingehend etwas durchschaubarerer. Und die GmbH macht halt Werbung drauf :)
Felix _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hallo. Macht trotzdem nur wenig Sinn, wenn die Entwickler dann nicht auch mitwirken... Daher sollte es schon auf der otrs.org Seite sein. Wenns es da bis jetzt nichts gibt, werden sich die Entwickler sicher auch bei anderen Seiten zurückhalten... -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================
Andre Bauer schrieb:
Hallo.
Fänd ich auch ne gute Idee... Imho wäre das ganze aber auf otrs.org am besten aufgehoben...
A> Entweder das, oder aber etwas in der Form "otrs-userforum.de".
Ja, das sehe ich auch so... Eigenbrödler bringen da auch nichts. Man sollte mit der Idee mal an Martin herantreten, denke ich :)
A> Ach, das hat nichts mit Eigenbrödler zu tun. Ist halt zusätzlich :) A> natürlich mit Links und Verweisen auf die originalen Seiten. Downloads A> etc. soll weiterhin so sein. A> Kennt ihr das Projekt "VDR"?? Auch da gibt es getrennt ein Wiki, ein A> Forum, eine Entwicklerzone etc. alles verschiedene Server, aber alle A> unteinander verlinkt. Aber eigentlich ist es egal, wo das Forum und das A> Wiki läuft, hauptsache die Sache wird dahingehend etwas A> durchschaubarerer. Und die GmbH macht halt Werbung drauf :)
Felix _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
A> _______________________________________________ A> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ A> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ A> Listenabo verwalten: A> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ A> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.de/

Zitat von Andre Bauer
Hallo.
Macht trotzdem nur wenig Sinn, wenn die Entwickler dann nicht auch mitwirken... Daher sollte es schon auf der otrs.org Seite sein. Wenns es da bis jetzt nichts gibt, werden sich die Entwickler sicher auch bei anderen Seiten zurückhalten...
Das mit den Entwicklern sehe ich im Grunde auch so. Aber Entwickler sind nicht alles :) Bsp: Ich habe mein OTRS dahingehend modifiziert, das bei den Antworten auch ein Empfänger, ein Betreff eingeben werden kann und ggf. die komplette Texthistorie angezeigt wird (gibt neu neue OTRS-Variable). Damit habe ich mich schon etwas intensiver beschäft ... als normaler "Nutzer" des Systems. Oder, hier gabe es die Frage nach einer Layoutänderung und dem "wie". Auch damit hat sich jemand intensiv beschäftigt. Ich hoffe nun auf genau solche Anwender, die eben etwas tiefer in dem System stecken. Gute Ideen die draus wachsen sollten dann natürlich den Entwicklern las neues Feature angeboten werden. Letztendlich wär ich auch froh, wenn es direkt unterhalb otrs.org liegt, ich werde einfach mal direkt anfragen. Schaun wir mal :) Bye

Andreas wrote:
Ja, das sehe ich auch so... Eigenbrödler bringen da auch nichts. Man sollte mit der Idee mal an Martin herantreten, denke ich :)
Ach, das hat nichts mit Eigenbrödler zu tun. Ist halt zusätzlich :) natürlich mit Links und Verweisen auf die originalen Seiten. Downloads etc. soll weiterhin so sein.
Sinnvoll waeren auf alle Faelle Howtos oder IGAs (Idiotensichere Gebrauchs Anweisung). Bis mein otrs richtig lief hatte ich einige Holpersteine. Hab ich noch im Hirn, koennte man direkt in ein Wiki einpfelegen ;-)
Kennt ihr das Projekt "VDR"?? Auch da gibt es getrennt ein Wiki, ein Forum, eine Entwicklerzone etc. alles verschiedene Server, aber alle unteinander verlinkt. Aber eigentlich ist es egal, wo das Forum und das Wiki läuft, hauptsache die Sache wird dahingehend etwas durchschaubarerer. Und die GmbH macht halt Werbung drauf :)
Klingt auf alle Faelle gut. Das VDR-Wiki-Projekt ist ja mitlerweile auch ein Selbstlaeufer geworden. Nuetzlich ist auf alle Faelle eine Anleitung zum sinnvollen Anpassen der GUI, da bastel ich naemlich gerade noch ein wenig rum ....... Mfg Stefan

Andreas wrote:
Hallo @all,
ich beschäftige mich nunmehr ca. 3 Wochen mit dem OTRS System.
Ich seit etwa 4 Wochen mit der Version 2.
Obwohl es noch einige Dinge gibt, die ich mir für dieses System wünsche, gefällt es mir immer mehr.
Geht mir auch so.
Dazu erst mal Dank an die Entwickler.
Auch von mir, Klasse Arbeit !!!
Daher die Frage an alle: Macht ein Forum und ein Wiki Sinn?? Hättet ihr Interesse an sowas?? Wenn ja, wer hat Interesse aktiv als Moderator sowas zu betreuen??
Ich bin dafuer, gerade als "Anfaenger" mit zu schreiben. Habe in der Vergangenheit einige IssueTicket Systeme ausprobiert und bin bei otrs haengengeblieben. Zur Mithilfe waere ich auf alle Faelle bereit ;-) Mfg# Stefan Lindecke

Hallo Andreas, On Mon, Dec 05, 2005 at 03:12:39PM +0100, Andreas wrote:
[...] Dazu erst mal Dank an die Entwickler.
ACK
Die Webseiten sind zwar schon OK, aber ansonsten gibt es eine leider nicht allzu vollständige Doku (das Adminhandbuch ist schon bekannt, aber meiner Meinung nach völlig unzureichend) und als Kommunikationsweg ist mir bisher nur diese Mailingliste untergekommen (und die englisch-sprachigen natürlich).
Daher die Frage an alle: Macht ein Forum und ein Wiki Sinn?? Hättet ihr Interesse an sowas??
Was die Doku angeht stimme ich Dir zu, die ist leider etwas sehr dürftig. Ein Wiki macht IMHO mehr Sinn als ein Forum. Vielleicht liegt es daran, daß ich mit einem Forum einfach nicht viel anfangen kann. Mir ist es einfach lieber eine Mail zu bekommen und darauf zu antworten als mich in einem Forum einzuloggen und Diskusionen zu verfolgen. Da es auch ein durchsuchbares Archiv gibt, ist ein Forum für mich nur noch eine Stelle wo ich suchen "muß". Ein Wiki dagegen ist ein guter Ort um Wissen zu sammeln, z.b. das Ergebis aus einer Mailinglisten-Diskusion. Es gab soweit ich mich errinnere auf der Liste (und englischen Liste) schon einmal eine Diskusion über das Thema.
Ganz wichtig: Sowas kann nur leben, wenn es genügend Leute gibt, die sowas auch aktiv betreiben.
Auch hier finde ich das Wiki klar im Vorteil gegenüber einem Forum. Soweit ich das so mitbekomme hat ein Forum einen sehr hohen Administrationsaufwand. Wiki, ja gerne. Forum, bitte nicht. YMMV, Alex -- Alexander Koch, mailto: ak@ilk.net ILK Internet GmbH, Akademiestrasse 25 - 27, D-76133 Karlsruhe Tel: +49 (0) 721 9100 0, Fax: +49 (0) 721 9100 191 http://www.ilk.net
participants (5)
-
Alexander Koch
-
Andre Bauer
-
Andreas
-
Felix Lenz
-
Stefan Lindecke