Ticket als Agent zum Kunden senden

Hallo, ich würde gerne ein Ticket System nutzen - bin mir aber nicht sicher ob sich das so realisieren lässt. Ich habe auf der einen Seite User die Fragen in das System einstellen. Diese Fragen sollen dann aber per eMail zur Beantwortung an eine Adresse geschickt werden. Die Antworten sollen dann wieder den Tickets zugeordnet werden. Ich kann mir vorstellen das es möglich ist die Tickets von der Agentseite aus zu eröffnen und die Frage dann an den "Kunden" zu stellen. Ist das möglich? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß, Hendrik

hendrik.pischel@arcor.de schrieb:
Hallo, ich würde gerne ein Ticket System nutzen - bin mir aber nicht sicher ob sich das so realisieren lässt. Woran sollte es scheitern?
Ich habe auf der einen Seite User die Fragen in das System einstellen. Diese Fragen sollen dann aber per eMail zur Beantwortung an eine Adresse geschickt werden. Die Antworten sollen dann wieder den Tickets zugeordnet werden. Ja, so sollte es funktionieren.
Ich kann mir vorstellen das es möglich ist die Tickets von der Agentseite aus zu eröffnen und die Frage dann an den "Kunden" zu stellen. Ist das möglich? Wir machen es genau so. Entweder der Kunde eröffnet ein Ticket, in dem er eine eMail an das Ticketsystem schickt (zB support@firma.tld), anruft und der Angerufene im OTRS ein "Telefonticket" erstellt woraufhin es dann ganz normal bearbeitet werden kann oder einer aus dem Support erstellt ein eMail-Ticket. Dieses nutzen wir zB um für unsere Kunden tickets zu eröffnen, die wir initieren, weil Tätigkeiten ausgeführt werden (mussten). Der Kunde bekommt sozusagen Deine eMail als "Antwort" auf sein Ticket, dass er nicht erstellt hat.
Grüße, Matthias

hendrik.pischel@arcor.de schrieb:
Hallo, ich würde gerne ein Ticket System nutzen - bin mir aber nicht sicher ob sich das so realisieren lässt. Woran sollte es scheitern?
Ich habe auf der einen Seite User die Fragen in das System einstellen. Diese Fragen sollen dann aber per eMail zur Beantwortung an eine Adresse geschickt werden. Die Antworten sollen dann wieder den Tickets zugeordnet werden. Ja, so sollte es funktionieren.
Ich kann mir vorstellen das es möglich ist die Tickets von der Agentseite aus zu eröffnen und die Frage dann an den "Kunden" zu stellen. Ist das möglich? Wir machen es genau so. Entweder der Kunde eröffnet ein Ticket, in dem er eine eMail an das Ticketsystem schickt (zB support@firma.tld), anruft und der Angerufene im OTRS ein "Telefonticket" erstellt woraufhin es dann ganz normal bearbeitet werden kann oder einer aus dem Support erstellt ein eMail-Ticket. Dieses nutzen wir zB um für unsere Kunden tickets zu eröffnen, die wir initieren, weil Tätigkeiten ausgeführt werden (mussten). Der Kunde bekommt sozusagen Deine eMail als "Antwort" auf sein Ticket, dass er nicht erstellt hat.
Grüße, Matthias _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
Danke - das ist gut zu hören. Kann ich das im Demo System irgendwie testen? Ich habe die Funktion noch nicht gefunden. Gruß, Hendrik

hendrik.pischel@arcor.de schrieb:
hendrik.pischel@arcor.de schrieb: ...
Danke - das ist gut zu hören. Kann ich das im Demo System irgendwie testen? Ich habe die Funktion noch nicht gefunden. Gruß, Hendrik
In welchem Demosystem und was testen? Die Erstellung von eMail-Tickets oder die Weiterleitung? eMail-Tickets: Oben in der Funktionsleiste sollte ein Icon "E-Mail-Ticket" sein. Weiterleitung: Rechts unten Funktion "Artikel" Weiterleiten. Achtung: Standardmäßig wird das Ticket geschlossen, also unbedingt "Nächster Status des Tickets" ändern. Gruß Matthias
participants (2)
-
hendrik.pischel@arcor.de
-
Matthias Borrack